Der Grund, warum Sie'nach der Arbeit so müde sind, hat kaum etwas mit Ihrem eigentlichen Job zu tun

Andrew Luck Faustpumpe
Es ist alles psychologisch.
Andy Lyons/Getty

„Meine Gedanken vor einem großen Rennen sind normalerweise ziemlich einfach. Ich sage mir: Komm aus den Blöcken, lauf dein Rennen, bleib entspannt. Wenn du dein Rennen läufst, wirst du gewinnen … kanalisiere deine Energie. Konzentriere dich.“
– Carl Lewis (Leichtathletik-Goldmedaillengewinner)

Warum sind wir am Ende eines Arbeitstages immer erschöpft? Warum kommen wir ausgelaugt nach Hause, mit kaum genug Energie, um das Abendessen zu kochen, bevor wir in der Nacht zusammenbrechen?

Normalerweise denken wir bei Müdigkeit an körperliche Gründe: Schlafmangel, intensives Training oder lange Tage körperlicher Arbeit.

Und doch, wie Elliot Berkman, Professor für Psychologie an der Universität von Oregon, mir in einem Interview erklärte, in der heutigen Zeit, in der nur noch wenige von uns körperlich anspruchsvolle Jobs haben, machen wir uns durch psychologische Faktoren kaputt. Doch wie Carl Lewis, Goldmedaillengewinner und Autor von Inside Track, betont – die Kanalisierung unserer Energie ist alles – wie können wir sie maximieren?

Die körperliche Anstrengung, die wir in unseren Tagesjobs aufbringen, rechtfertigt schließlich nicht die Müdigkeit, die wir erleben, wenn wir nach Hause kommen. Wenn Sie ein Bauarbeiter sind, ein Landwirt, der auf einem Feld schuftet, oder ein Mediziner, der sowohl Tag- als auch Nachtschichten arbeitet, dann ja, körperliche Erschöpfung könnte der Grund für Ihre Müdigkeit sein.

Aber ansonsten, so Berkman, ist Ihre Müdigkeit meist psychologisch bedingt. „Wird Ihr Körper müde, bis Sie wirklich gar nichts mehr tun können?“, fragt Berkman. „

Eine der Hauptursachen für unsere mentale Erschöpfung sind Emotionen mit hoher Intensität.

Eine Art, wie Psychologen Emotionen unterscheiden, ist entlang zweier Dimensionen: positiv/negativ und hohe Intensität/niedrige Intensität. Mit anderen Worten: Ist die Emotion positiv (wie freudig oder heiter) oder negativ (wie wütend oder traurig)? Und ist sie von hoher Intensität (wie beschwingt oder wütend) oder von niedriger Intensität (wie gelassen oder traurig)?

Präsentationsarbeit planen
Wir wollen Projekte „zermalmen“ und Präsentationen „durchziehen“.
Sebastiaan ter Burg/Flickr

Es ist leicht zu erkennen, wie hochintensive negative Emotionen uns im Laufe des Tages erschöpfen können – und nicht nur Frustration und Ärger. Viele von uns sind dazu übergegangen, sich auf unsere Stressreaktion zu verlassen, um Dinge zu erledigen. Wir versorgen uns mit Adrenalin und Koffein, überplanen uns und warten bis zur letzten Minute, um Projekte abzuschließen, warten darauf, dass der „Kampf-oder-Flucht“-Modus einsetzt und glauben, dass wir ein bestimmtes Maß an Stress brauchen, um produktiv zu sein.

Aber auch hochintensive positive Emotionen können anstrengend sein. Und die Forschung zeigt, dass wir – vor allem Westler und insbesondere Amerikaner – in hochintensiven positiven Emotionen aufblühen.

Forschungen von Jeanne Tsai von der Stanford University, mit der ich mehrere Studien durchgeführt habe, zeigen, dass Amerikaner, wenn man sie fragt, wie sie sich idealerweise fühlen möchten, eher hochintensive positive Emotionen wie „elated“ und „euphoric“ nennen als niedrigintensive positive Emotionen wie „relaxed“ oder „content“.

Mit anderen Worten: Amerikaner setzen Glück mit hoher Intensität gleich. Ostasiatische Kulturen hingegen schätzen positive Emotionen niedriger Intensität wie Gelassenheit und Friedlichkeit.

Als Jeanne und ich eine Studie durchführten, um herauszufinden, warum Amerikaner positive Emotionen hoher Intensität schätzen, fanden wir heraus, dass Amerikaner glauben, dass sie Emotionen hoher Intensität brauchen, um erfolgreich zu sein – vor allem, um zu führen oder zu beeinflussen. In einer Studie, die wir durchgeführt haben, wollten die Menschen zum Beispiel hochintensive positive Emotionen wie Aufregung spüren, wenn sie in einer Rolle waren, in der es darum ging, eine andere Person zu führen oder zu beeinflussen.

Diese Intensität spiegelt sich in der Sprache wider, die wir verwenden, um über Leistungsziele zu sprechen: Wir werden angefeuert, aufgepumpt oder aufgeputscht, damit wir die Leute umhauen, Projekte vernichten oder Präsentationen aus dem Ärmel schütteln können – diese Ausdrücke implizieren alle, dass wir in einer Art intensivem Angriffsmodus sein müssen. Das Problem ist jedoch, dass Emotionen mit hoher Intensität physiologisch anstrengend sind. Aufregung, selbst wenn sie Spaß macht, bringt das mit sich, was Psychologen „physiologische Erregung“ nennen – die Aktivierung unseres sympathischen (Kampf-oder-Flucht-) Systems.

Positive Emotionen mit hoher Intensität bringen einige der gleichen physiologischen Reaktionen mit sich wie negative Emotionen mit hoher Intensität wie Angst oder Wut. Unsere Herzfrequenz steigt, unsere Schweißdrüsen werden aktiviert und wir erschrecken leicht. Da sie die Stressreaktion des Körpers aktiviert, kann Aufregung unser System erschöpfen, wenn sie über längere Zeiträume anhält – chronischer Stress beeinträchtigt unsere Immunität, unser Gedächtnis und unsere Aufmerksamkeitsspanne. Mit anderen Worten, hohe Intensität – egal ob es sich um negative Zustände wie Angst oder positive Zustände wie Aufregung handelt – belastet den Körper.

Müde Frau
Ob Sie ängstlich oder aufgeregt sind, Sie entziehen sich selbst Energie.
flickr / Hugo Bernard

Hochintensive Emotionen sind auch geistig anstrengend. Es ist schwer, sich zu konzentrieren, wenn wir physiologisch erregt und überstimuliert sind.

Wir wissen aus der Hirnbildforschung, dass bei intensiven Emotionen die Amygdala aktiviert wird – das ist die gleiche Region, die aufleuchtet, wenn wir eine Kampf-oder-Flucht-Reaktion spüren. Wir müssen uns anstrengen und Emotionsregulationsstrategien aus einem anderen Teil unseres Gehirns nutzen, der sich im präfrontalen Kortex befindet, um uns genug zu beruhigen, um unsere Arbeit zu erledigen. Diese Emotionsregulation selbst erfordert zusätzliche Anstrengung.

Das Ergebnis? Sie ermüden leicht. Egal, ob Sie sich vor Angst oder vor Aufregung aufregen, Sie entziehen sich damit Ihre wichtigste Ressource: Energie. Deshalb widme ich ein ganzes Kapitel meines Buches Die Glücksschiene dem Energiemanagement – Energie ist die eine Ressource, um die wir uns täglich kümmern sollten. Wenn wir keine Energie haben, können wir nichts tun – egal, ob es sich um Arbeit, Kindererziehung oder andere Aufgaben handelt.

Aufregung kann natürlich eine positive Emotion sein, und sie fühlt sich sicherlich viel besser an als Stress. Aber genauso wie ein Zuckerrausch sich für eine Weile großartig anfühlen kann, schickt er Ihren Körper in ein physiologisches Hoch, das mit einem Absturz enden kann. Sie werden sich zwangsläufig schneller müde fühlen, als wenn Sie in einem ruhigen Zustand geblieben wären.

Das soll nicht heißen, dass Sie sich niemals gestresst oder aufgeregt fühlen sollten – noch sollten Sie Ihren Enthusiasmus für Ihre Arbeit verlieren. Ich schlage jedoch vor, dass Sie sich mehr Zeit für ruhige Aktivitäten in Ihrem Leben nehmen und lernen, die andere Seite Ihres Nervensystems anzuzapfen – die parasympathische „Ruhe- und Verdauungs“-Seite, die dazu beiträgt, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden wiederherzustellen und Sie auf lange Sicht widerstandsfähiger zu machen. Auf diese Weise können Sie Ihre Energie für die Zeit aufsparen, in der Sie sie am meisten brauchen.

Emma Seppälä ist die wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Mitgefühl und Altruismusforschung und -erziehung der Stanford University und Autorin des Buches The Happiness Track. Außerdem ist sie Co-Direktorin des Yale College Emotional Intelligence Project am Yale Center for Emotional Intelligence.

SIEHE ALSO: Der Grund, warum Amerikaner „Busyness“ schätzen, hat weniger mit Arbeitsethik als mit Kultur zu tun

NOW WATCH: Beliebte Videos von Insider Inc.

NOW WATCH: Beliebte Videos von Insider Inc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.