Wendy Devlin
Die meisten Menschen denken bei Piñatas an eine lustige Aktivität für Partys. Die Geschichte der Piñata offenbart viele interessante Fakten, die über das Spielen eines Spiels hinausgehen, obwohl Piñatas sicherlich zum Spaß gedacht waren.
Piñatas haben ihren Ursprung möglicherweise in China. Marco Polo entdeckte, dass die Chinesen Figuren aus Kühen, Ochsen oder Büffeln bastelten, die mit farbigem Papier überzogen und mit Geschirren und Fesseln geschmückt waren. Besondere Farben begrüßten traditionell das neue Jahr. Wenn die Mandarine mit verschiedenfarbigen Stöcken auf die Figur schlugen, traten Samen aus. Nach dem Verbrennen der Überreste sammelten die Menschen die Asche als Glücksbringer für das ganze Jahr.
Als dieser Brauch im 14. Jahrhundert nach Europa kam, passte er sich den Fastenfeiern an. Der erste Sonntag wurde zum „Piñata-Sonntag“. Das italienische Wort „pignatta“ bedeutet „zerbrechlicher Topf“. Ursprünglich ähnelten die Piñatas, die ohne Sockel gefertigt wurden, Tongefäßen zum Transport von Wasser. Manche sagen, dies sei der Ursprung der traditionellen Ananasform. Auch die lateinische Vorsilbe „piña“ impliziert eine Ansammlung von Blumen oder Früchten wie in „Ananas“ und „Pinienzapfen“.
Als sich der Brauch in Spanien verbreitete, wurde der erste Sonntag in der Fastenzeit zu einem Fest, das „Tanz der Piñata“ genannt wurde. Die Spanier benutzten ein Tongefäß namens la olla, das spanische Wort für Topf. Zunächst war la olla nicht dekoriert. Später wurden Bänder, Lametta und Fransenpapier hinzugefügt und um den Topf gewickelt.
Anfang des 16. Jahrhunderts nutzten die spanischen Missionare in Nordamerika die Piñata, um Bekehrte für ihre Zeremonien zu gewinnen. Doch schon die indigenen Völker hatten eine ähnliche Tradition. Um den Geburtstag des aztekischen Kriegsgottes Huitzilopochtli zu feiern, stellten Priester am Jahresende einen Tontopf auf einen Pfahl im Tempel. Bunte Federn schmückten den reich verzierten Topf, der mit kleinen Schätzen gefüllt war. Wenn man ihn mit einem Stock oder einer Keule zerschlug, fielen die Schätze als Opfergabe zu den Füßen des Götterbildes. Die Mayas, große Liebhaber des Sports, spielten ein Spiel, bei dem die Augen des Spielers bedeckt waren, während er auf einen an einer Schnur aufgehängten Tontopf schlug. Die Missionare wandelten diese Spiele auf geniale Weise für die religiöse Unterweisung um. Sie bedeckten den traditionellen Topf mit farbigem Papier und gaben ihm so ein außergewöhnliches, vielleicht furchterregendes Aussehen.
Der verzierte Tontopf, auch Cantero genannt, repräsentiert Satan, der oft eine attraktive Maske trägt, um die Menschen anzulocken. Die Piñata im traditionellsten Stil sieht ein bisschen wie ein Sputnik aus, mit sieben Spitzen, die jeweils mit Luftschlangen versehen sind. Diese Kegel repräsentieren die sieben Todsünden, pecados – Gier, Völlerei, Trägheit, Stolz, Neid, Zorn und Lust. Schön und hell, die Piñata verlockte. Süßigkeiten und Früchte im Inneren repräsentierten die Cantaros (Versuchungen) des Reichtums und der irdischen Freuden.
Die Piñata spiegelte somit drei theologische Tugenden im Katechismus wider. (Religionsunterricht oder Katechismus)
Der Teilnehmer mit den verbundenen Augen repräsentiert die führende Kraft im Kampf gegen das Böse, ‚Fe‘, den Glauben, der blind sein muss. Die Leute versammeln sich in der Nähe des Spielers und wirbeln ihn herum, um sein Raumgefühl zu verwirren. Manchmal sind die Drehungen dreiunddreißig, in Erinnerung an das Leben Christi. Die Stimmen der anderen schrien Anleitung:
¡Más arriba! Mehr nach oben!
¡Abajo! Tiefer!
¡Enfrente! Vorne!
Einige rufen engaños (Täuschungen oder falsche Richtungen), um den Schlagenden zu verwirren.
Zweitens diente die Piñata als Symbol der ‚Esperanza‘, der Hoffnung.
Mit der Piñata, die über ihren Köpfen hing, schauten die Menschen sehnsüchtig in Richtung los cielos (Himmel) und warteten auf den Preis. Der Stock zum Zerbrechen der Piñata symbolisierte die Tugend, denn nur das Gute kann das Böse überwinden. Sobald die Piñata zerbrochen war, stellten die Süßigkeiten und Früchte die gerechte Belohnung für das Halten des Glaubens dar.
Schließlich symbolisierte die Piñata ‚Caridad‘, Nächstenliebe. Die Moral der Piñata: Alle werden durch den Glauben gerechtfertigt.
Heute hat die Piñata ihre religiöse Symbolik verloren und die meisten nehmen nur noch zum Spaß am Spiel teil. Besonders beliebt sind Piñatas bei Las Posadas, traditionellen Prozessionen, die die Weihnachtszeit einläuten, und bei Geburtstagsfeiern. Während der Feierlichkeiten singen die Menschen traditionell Lieder, während sie die Piñatas zerschlagen.
„Dale, dale, dale, no perdas el tino,
porque si lo perdes, pierdes el camino.
Esta piñata es de muchas mañas, sólo contiene naranjas y cañas.“
Schlagen, schlagen, schlagen.
Verliere nicht dein Ziel,
Denn wenn du verlierst, verlierst du den Weg.
Diese Piñata ist viel Manna, enthält nur Orangen und Zuckerrohr.“
Ein weiteres beliebtes Lied zum Schlagen der Piñata hat seine Wurzeln im Jahr 1557, als Würdenträger von Felipe II. durch Städte in Neu-Spanien reisten. Während sie Treueschwüre einforderten, wurden Münzen aus Nickel für Münzen aus Silber angeboten. Das gefiel dem Volk nicht, und so sangen sie beim Zerschlagen der Piñatas während las posadas:
„No quiero níquel ni quiero plata:
yo lo que quiero es romper la piñata.“
„Ich will kein Nickel/Ich will kein Silber
Ich will nur die Piñata zerschlagen…“
Piñatas gibt es in allen Formen und Größen. Moderne stellen oft Zeichentrick- oder andere Figuren dar, die den meisten Kindern bekannt sind. Andere sind wie Früchte, Körbe, Raketen usw. geformt. Manchmal werden auch Personen von politischer Bedeutung persifliert. Zu Weihnachten sind sternförmige Piñatas, die an den Stern von Bethlehem erinnern, besonders beliebt. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Traditionell werden Piñatas sowohl mit Süßigkeiten als auch mit Früchten gefüllt. Um Weihnachten herum werden in Mexiko Piñatas mit eingewickelten Bonbons, Erdnüssen, Guaven, Orangen, Jicamas (ein süßes Wurzelgemüse), Zuckerrohr und Tejocotes (eine Art Krabbenapfel) gefüllt. Einige Arten von Piñatas, die Fallen genannt werden, sind mit Mehl, Konfetti oder „blumigem Wasser“ gefüllt. Jedes Kind, das keine Leckerei findet, nachdem die Leckereien vom Boden aufgesammelt wurden, bekommt ein kleines Körbchen mit besonderen Süßigkeiten. Diese Colaciónes werden bereitgehalten, um verletzte Gefühle und Tränen zu vermeiden. Der Rest der Leckereien wird an alle verteilt, bevor die Party zu Ende ist.
Es gab früher Töpfer, die „ollas piñateras“ herstellten, nackte Tontöpfe, die auf dem Mercado verkauft wurden. (Markt) Die Leute nahmen sie mit nach Hause und beklebten sie mit ihrem eigenen farbigen Papier. Pappe und Pappmaché, die oft über Luftballons gestülpt werden, haben „la olla“ in vielen modernen Piñatas ersetzt.
Die Vielseitigkeit der Piñata trägt zu ihrer andauernden Beliebtheit bei. Aus einer langen Tradition heraus verzaubert die fröhliche Piñata weiterhin Feste und Partys auf der ganzen Welt.
In Mexiko hört man Eltern und Kinder dieses besondere Piñata-Lied singen.
„Dale, dale, dale, no pierdas el tino,
porque si lo pierdes, pierdes el camino.
Esta piñata es de muchas mañas, sólo contiene naranjas y cañas.“
Die Piñata hat Kacke,
Sie hat Kacke:
Eine Menge Erdnüsse.
Diese Piñata ist sehr knifflig,
Sie hat nur Orangen und Schilf.
Ich will kein Gold, und ich will kein Silber,
Ich will nur die Piñata kaputt machen.
Komm schon, Juana, zögere nicht
Mit dem Korb voller Erdnüsse.
Komm schon, Maria, komm aus der Ecke
Mit dem Korb voller Snacks.
Wir haben uns in diesem Gasthaus verrückt gemacht
Weil Teresita uns nichts gegeben hat.
Ein paar Süßigkeiten und Cannelloni
für die Jungen, die sehr gierig sind.
Alle Jungen beteten mit Hingabe,
Sie gaben ihnen schon ihre Ration Süßigkeiten und Bonbons.
Geröstetes Zuckerrohr, bedeckte Ananas;
Hole die an der Tür ab.
Andale Juan, komm aus dem Ofen
Mit der Flasche Kamille.
Von den Hügeln und den Hügeln,
Die Tejocotes springen und springen.
Andale Mädchen, komm wieder raus
Mit der Flasche Sherrywein.
Diese Posada war Carmela an der Reihe:
Wenn sie nichts gibt, ziehe ich ihr einen Zahn.
Piñata Images Copyright © 1999 Maria Elena.
Alle Rechte weltweit vorbehalten.
https://mariaelena-art.hypermart.net
Verwandte Artikel über Partys und Fiestas:
- Eine Piñata-Tradition
- Glaube: Das Herz der mexikanischen Fiestas
- La Quinceañera: Der 15. Geburtstag eines Mädchens ist etwas ganz Besonderes
Daten von Festen, Festivals und Feiertagen:
- Eine Reihe von Kalendern für Feste, Festivals und Feiertage
Sonstiger Volksglaube:
- Katzen haben sieben Leben, Dienstag der 13. und andere Glaubenssätze