Halloween’s Top 10 Gruselige Kreaturen

Furchterregende Kreaturen

(Bildnachweis: Alexey Stiop | )

Sie sind gruselig und sie sind unheimlich, geheimnisvoll und gespenstisch. Aber Halloweens gruseligste Kreaturensitten sind nicht aus dem Nichts aufgetaucht, nicht einmal die Geister. Viele von ihnen flößten einst in mittelalterlichen Städten echte Angst ein, als Folklore noch die Oberhand hatte und es leicht war, sich zu gruseln. Hier bieten wir einige echte Wissenschaft und Geschichte der gruseligen Stars des 31. Oktobers an.

Jack-o‘-Lanterns

(Bildnachweis: Jo Ann Snover | )

Unter den Freaks und Monstern ist der nahrhafte Kürbis vielleicht das bekannteste Symbol von Halloween. Der Brauch des Schnitzens und Anzündens des Kürbisses ist ein keltischer Brauch, der von irischen Einwanderern nach Amerika gebracht wurde, die in ihrer Heimat die reichlichere Rübe verwendeten. Die leuchtenden, furchterregenden Gesichter, die von den Kürbissen ausgingen, sollten die bösen Geister abschrecken, von denen man annahm, dass sie am 31. Oktober, dem keltischen Silvester, durch die Straßen streiften.

Fledermäuse

(Image credit: javarman | )

Sie sind blind, hängen in Höhlen herum und inspirieren maskierte Kreuzritter. Aber wie wurden Fledermäuse mit Halloween in Verbindung gebracht? Die geflügelten Säugetiere können sich dafür bei den Vampiren bedanken. Wie ihre draculischen Gegenstücke ernähren sich einige wenige Fledermausarten tatsächlich von Tierblut – Vampirfledermäuse sind dafür bekannt, dass sie gelegentlich Menschen angreifen und mit ihren scharfen Zähnen in das schlafende Opfer schneiden. Ihre nächtliche Lebensweise und ihre Verbindung zu Ozzy Osbourne sind wahrscheinlich auch nicht gerade hilfreich.

Gargoyles

(Bildnachweis: Michael Felix Photography | )

Sie sind eine Möglichkeit, der ansonsten schönen Architektur ein wenig freakiges Je ne sais quoi zu verleihen. Aber Gargoyles, diese furchterregenden Steinmonster, die aus Kathedralen auf der ganzen Welt herausragen, haben tatsächlich eine Funktion. Bereits im 13. Jahrhundert wurden sie in das gotische Mauerwerk eingearbeitet, um Regenwasser von den Dächern der Kathedralen fernzuhalten, wobei ihre Mäuler als Ausguss dienten. In spiritueller Hinsicht sollten die Wasserspeier die Gemeinde vor den allgegenwärtigen bösen Mächten schützen, die draußen lauerten. Sie schlugen sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe.

Kobolde

(Bildnachweis: Alexey Stiop | )

Der kleine und pelzige Kobold, der in Märchen berühmt wurde, ist eher schelmisch als bedrohlich. Die Legende erzählt von Kobolden, die sich in den Wäldern verstecken, Streiche spielen und manchmal Menschenbabys gegen ihre eigene Wechselbalgbrut austauschen. Im Gegensatz zu einigen der anderen hier erwähnten Kreaturen und wahrscheinlich wegen ihrer Abtrennung von der Religion, haben Kobolde nie ganz die Schwelle vom Imaginären überschritten, um in mittelalterlichen Städten echte Panik zu verursachen.

Hexen

(Bildnachweis: Anneka | )

Vergessen Sie den spitzen schwarzen Hut und die warzige Nase. Diese populären Assoziationen sind relativ neu, verglichen mit der langen und oft tragischen Geschichte von Hexen auf der ganzen Welt. In der Vergangenheit glaubte man, dass Hexen magische Kräfte besitzen, die mit der natürlichen Welt verbunden sind. Wie alle Heiden wurden sie von der christlichen Kirche als Ketzer verteufelt, eine Jagd, die ihren Höhepunkt im mittelalterlichen Europa und im Amerika des 17. Viel Glück, sie heute aus einer Menge herauszufischen: Hexenkostüme stehen an Halloween häufig ganz oben auf der Liste.

Zombies

(Bildnachweis: CREATISTA | )

Könige der B-Movie-Industrie, Zombies sind Individuen, denen entweder die Seele aus dem Körper gesaugt wurde oder die durch schwarze Magie von den Toten wiederbelebt wurden. Die Zombie-Kultur hat ihren Ursprung in der Voodoo-Religion Haitis, wo man immer noch glaubt, dass Menschen in geistlose Trance fallen können, genau wie die wandelnden Toten, die wir aus dem Film kennen (abzüglich der fehlenden Gliedmaßen und dem Verzehr von Menschenfleisch). Ein Ethnobotaniker, der die Behauptungen in Haiti untersuchte, fand eine giftige Droge, die tatsächlich einen Zombie-ähnlichen katatonischen Zustand hervorrufen kann.

Gespenster

Glauben Sie an Gespenster? (Bildnachweis: Annette Shaff | )

Stechen Sie zwei Augenlöcher in ein Bettlaken und Sie haben das einfachste Halloween-Kostüm überhaupt. Ein echter Geist zu werden ist ein bisschen komplizierter. Zuerst muss man sterben, vielleicht auf tragische Weise, und dann einen Teil seiner Seele auf der Erde zurücklassen, um Verwandte zu erschrecken und Häuser heimzusuchen. Aus einem vermeintlich wissenschaftlichen Blickwinkel argumentieren Parapsychologen, dass Energie – auch die im Körper – niemals vollständig zerstört werden kann. Die Gesellschaft scheint dem zuzustimmen: Verschiedene Studien beziffern den Glauben an Geister auf etwa 50 Prozent.

Werwölfe

(Bildnachweis: Sarah Cheriton-Jones | )

Typischerweise normal und wohlgesittet, bis der Vollmond einsetzt, sind Werwölfe verfluchte Gestaltwandler, die in der Sagenwelt fast aller Kulturen auftauchen, die bis ins alte Griechenland zurückreichen. Wie Hexen wurden sie im Mittelalter gejagt und für Gemeinschaftsmorde verantwortlich gemacht, die sich nicht anders erklären ließen. Obwohl die gewalttätigen Werwolfgeschichten von einst, außer in Hollywood, vom Radar verschwunden zu sein scheinen, gibt es nach wie vor eine Störung der übermäßigen Körperbehaarung, die liebevoll „die Werwolfkrankheit“ genannt wird.“

Vampire

(Bildnachweis: David Evison | )

Sie wollen Ihr Blut saugen, und das schon seit geraumer Zeit. Vampire tauchen in der kulturellen Folklore seit Tausenden von Jahren auf, obwohl die Version mit den Reißzähnen und dem Haarschopf, die wir kennen, aus den osteuropäischen Mythen des 18. und 19. Jahrhunderts stammt. Dort glaubte man, dass jemand, der mit Missbildungen geboren wurde oder einen unregelmäßigen Tod starb, nach der Beerdigung wieder auferstehen konnte, um die Lebenden zu terrorisieren. Vampire galten als „untot“ und mussten sich an menschlichem Blut laben, um es zu bleiben.

Dämonen

(Bildnachweis: Jeff Thrower | )

Einer dieser allumfassenden Begriffe für einen „bösen Geist“, ein Dämon kann alles von einem bösartigen Geist oder gefallenen Engel bis zu einer Marionette Satans darstellen. Wie der Begriff des Bösen selbst, haben sie uralte Ursprünge und tauchen in Folklore und Literatur auf der ganzen Welt auf. Der Dämon, der Linda Blair in „Der Exorzist“ besessen hat, ist wahrscheinlich der berühmteste und talentierteste der Popkultur, mit Schwebefähigkeit, rotierendem Kopf und erstaunlicher, lebensechter Spuckaktion!

Aktuelle Nachrichten

{{ Artikelname }}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.