How to Analyse Paintings

Von der Duke University – Visuelle Analyse

Der Zweck einer visuellen Analyse ist es, die visuellen Entscheidungen zu erkennen und zu verstehen, die der Künstler bei der Erstellung des Kunstwerks getroffen hat. Indem Sie einzelne Teile des Kunstobjekts betrachten und darüber schreiben, kommen Sie zu einem besseren Verständnis des Kunstobjekts als Ganzes.

Was sind visuelle Rhetorik und visuelle Kompetenz?

Die einfachste Definition für visuelle Rhetorik ist, wie/warum visuelle Bilder Bedeutung vermitteln. Bei Visual Literacy geht es auch darum, wie Kultur und Bedeutung durch Bilder reflektiert, kommuniziert und verändert werden. Visuelle Kompetenz umfasst alle Prozesse des Erkennens und Reagierens auf ein visuelles Bild, sowie alle Gedanken, die in die Konstruktion oder Manipulation eines Bildes einfließen.

Eine visuelle Analyse befasst sich mit den formalen Elementen eines Kunstwerks – visuelle Attribute wie Farbe, Linie, Textur und Größe. Sie schließt auch den historischen Kontext oder Bedeutungsinterpretationen mit ein.

  • Lesen Sie die Aufgabe oder die Fragen sorgfältig durch, um zu entscheiden, welche Elemente der visuellen Analyse einbezogen werden müssen, da nicht alle Aspekte geeignet sind, um sie für jedes Gemälde zu kommentieren. Wählen Sie die Aspekte aus, die Ihnen am geeignetsten erscheinen. Einige Fragen oder Aufgaben verlangen von Ihnen entweder eine vergleichende Analyse (Vergleich von Kunstwerken oder Künstlern aus einem anderen sozialen oder historischen Kontext) oder erwarten, dass Sie Ihre formale Beschreibung in Bezug auf den historischen oder sozialen Kontext formulieren. Wenn Sie also eine Beobachtung über ein formales Element machen, geben Sie auch an, welche visuelle Wirkung es Ihrer Meinung nach hat.

Paul Cézanne, Mont Sainte-Victoire (1885-7)

1. Erfassen Sie die Bilddetails (Ihre Notizen sollten immer Maler, Titel und Datum enthalten)
Hinweis; bei Prüfungen hat jeder Abschnitt zwei Fragen, in der ersten Frage erhalten Sie die Bilder und diese Details, Sie können sich dann auf die Werke beziehen, wie sie in der Arbeit nummeriert sind, z.B. Bild 1b.

Name des Malers: (z.B. Monet)

Titel des Werkes: (z.B. Kathedrale von Rouen im vollen Sonnenlicht)

Datum des Gemäldes: (z.B. 1874)
Es geht um mehr als nur die Datierung des Werks – wenn Sie das Datum wissen, können Sie einen Blick darauf werfen, was in dieser Zeitspanne vor sich ging, was den Künstler dazu veranlasste, sein Thema so darzustellen, wie er es getan hat.

Größe: (z.B. 84 x 63 cm)

Medium: (z.B. Öl auf Leinwand)

Stilistische Periode: (z.B. Impressionismus)
Hinweis – Wenn Sie in Ihrer Aufgabe oder Frage aufgefordert werden, den mit dem Kunstwerk verbundenen Stil oder die Bewegung zu identifizieren, vergleichen Sie die formalen Elemente des Kunstwerks mit den stilistischen Merkmalen des Stils/der Bewegung. Zum Beispiel: „Robert Adams Bibliothek in Kenwood ist ziemlich klassisch, nicht nur wegen der korinthischen Säulen und der Tonnengewölbe, sondern auch, weil sie symmetrisch, geometrisch und sorgfältig ausbalanciert ist.“

2. Gegenstand und Thema

  • Beschreiben Sie den Gegenstand: (z.B. der Künstler Courbet trifft seinen Mäzen Monsieur )
  • und/oder Beschreiben Sie den Inhalt: (z. B. die Steinfassade einer gotischen Kathedrale)
  • und/oder Erläutern Sie die Ideen, die das Gemälde ausdrückt (politisch, gesellschaftlich, persönlich): (z. B. Courbet stellt sich selbst als gleichwertig mit seinem wohlhabenden Gönner dar)
  • Identifizieren Sie die zugrunde liegenden Themen: (z.z. B. Selbstaufopferung, Loyalität gegenüber der Nation in Davids Brutus, der die Leichen seiner Söhne empfängt)
  • Erläutern Sie alle Hintergründe, die über das Werk bekannt sind (unter Verwendung von Recherchen, um dies herauszufinden): (z.B. das Format leitet sich von einem populären Druck namens Der wandernde Jude ab)
  • „Wie ist die Stimmung?“ Mit anderen Worten: Welches Gesamtgefühl vermittelt das Werk? Lässt die Farbwahl, die der Künstler verwendet hat, Sie auf eine bestimmte Weise fühlen? Vermittelt die Komposition eine bestimmte Stimmung?

3. Komposition (bedeutet die Anordnung von Objekten und/oder Figuren innerhalb des Gemäldes) (wählen Sie nur die relevantesten davon aus), wie setzt der Künstler die verschiedenen Teile der Leinwand zusammen? Wie bringt der Künstler Ihr Auge dazu, sich auf der Leinwand zu bewegen? Gibt es einen Ort, an dem Ihr Auge immer landet? Was sagt diese Bewegung und Organisation über die dargestellten Figuren oder Objekte aus?

  • Schwerpunkt:
  • Geometrische Formen:
  • Symmetrie?/Asymmetrie?:
  • Methoden, die verwendet werden, um das Auge um das Werk zu führen:
  • Effekte, die durch kompositorische Mittel erzeugt werden: (z.B. Stabilität, Ordnung, Zufälligkeit, Effekt, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Teile des Werks zu lenken)

4. Raum/Tiefe (wie wird die Illusion von Tiefe erzeugt?)

Camille Pissarro, Hyde Park, London 1890

  • Lineare Perspektive: (z.B. verwendet Pissarro eine Reihe von Bäumen, die sich zurückziehen und das Auge in die Ferne führen. Die Bäume verschwinden an einem Punkt am Horizont)
  • Luftperspektive: (die allmähliche Aufhellung, Dunstigkeit und bläuliche Tönung, die zum Horizont hin erscheint)
  • Überlagerung von Objekten:
  • Entfernung von der Bildebene: (Gefühl der Entfernung von der eigentlichen Oberfläche des Bildes)

5. Farbe

  • Verwendete Hauptfarben:
  • Kühle und warme Farben:
  • Palettenumfang : (bedeutet die Anzahl der verwendeten Farben – eine breite Palette oder eine begrenzte Palette)
  • Effekte, die die Farbe erzeugt:

Emil Nolde, Tanz um das Goldene Kalb

  • Beispiel: Die Aufmerksamkeit wird auf die zentrale Figur gelenkt, die in kräftigen Violett- und Blautönen gemalt ist – ein auffälliger Kontrast zum komplementären Gelb der beiden anderen Figuren. Obwohl Nolde mit warmen und kühlen Farben arbeitete, wirken diese eher unharmonisch und störend.

6. Licht

  • Richtung des Lichts :
  • Chiaroscuro (Kontraste von Licht und Schatten) oder gleichmäßige Beleuchtung :
  • Atmosphärisches Licht (um Stimmung zu erzeugen):Beispiel: „Rembrandts Gebrauch von Helldunkel steigert das Gefühl von Dramatik in Die Nachtwache

Rembrandts Nachtwache

7. Form und Effekte

  • Verwendung von Umrissen zur Definition der Form: (Sind die Umrisse klar?)
  • Verwendung der tonalen Modellierung (Schattierung der Form), um 3-d-Formen zu erzeugen:
  • Wirken die Formen statisch (unbewegt) oder scheinen sie in Bewegung zu sein?
  • Welches Gefühl erzeugt die Verwendung der Linie?

Beispiel: Die Fauvisten benutzten eine expressive Linie – sie benutzten die Linie nicht, um das Reale zu imitieren, sondern sie benutzten sie, wie auch die Farben, um ein Gefühl auszudrücken oder um eine Form zu betonen, die zum Gefühl des Bildes beiträgt. Dicke schwarze Linien, die oft Formen umrissen, wurden mit intensiven Farben ausgefüllt. Die Linie wurde auch oft als dekoratives Mittel eingesetzt, wie in Andre Derains „Tanz“ oder in Matisses „Harmonie in Rot“ zu sehen ist.

Matisse – Harmonie in Rot 1908-9

8. Technik

  • Glatte Oberfläche:
  • oder dick aufgetragene Farbe (Impasto):
  • Effekte: (z.B. impliziert die Textur von Gegenständen und Kleidungsstücken wie Marmor, Satin)
  • Fühlen Sie eine natürliche Textur in dem Gemälde, wie die Weichheit einer Frucht
  • An welche Kunstrichtung erinnert Sie die Technik

Beispiel: Die reinen und ungemischten Farben wurden durch dickes Tupfen und Wischen noch intensiviert. In Matisse‘ „Offenes Fenster in Collioure“ zum Beispiel bekommt der Pinselstrich auch eine symbolische Bedeutung; jede Raumebene wird durch eine andere Art von Pinselstrich charakterisiert. In diesem Gemälde wird der Pinselstrich zu einer Metapher für die Zeitqualität, die mit der Art des Raumes verbunden ist. Flache Farbflächen werden für die Innenräume und architektonischen Räume verwendet, die eine statische Zeit haben; geschwungene kurze Striche für die Pflanzen rund um das Fenster und horizontale und vertikale gestrichelte Linien für die Schiffe auf dem Meer.

Matisse – Offenes Fenster bei Collioure, 1905

In den Bergen bei Collioure von Andre Derain kann man die sich wiederholenden Pinselstriche sehen, die den Gemälden der Fauves im Vergleich zu anderen Kunstwerken dieser Zeit ein sehr grobes, unfertiges Aussehen verleihen. Man kann auch deutlich die Unschärfe von van Goghs Pinselstrich erkennen.

Berge bei Collioure von André Derain

9. Kontext (bekannt durch Recherche und Kenntnis des Stils)

Gesellschaftlich/historisch/künstlerisch: z.B. Passt zum persönlichen Stil des Künstlers, Passt zum Stil der Kunstepoche: Wie haben Gegenstand, Thema und Form Ideen, Werte, Gefühle, Überzeugungen, Wahrnehmungen vermittelt? Was kann das Kunstwerk über die Zeit und die Kultur aussagen, in der es entstanden ist?

Beispiel für eine Frage

Schreiben Sie einen Aufsatz, in dem Sie sich konkret auf mindestens ZWEI Kunstwerke eines oder mehrerer lokaler oder internationaler Künstler beziehen, die Sie studiert haben und von denen Sie meinen, dass sie das Thema Identität in ihrem/seinem Werk untersucht haben.

Ihre Antwort sollte folgende Informationen enthalten:
– Inspiration/Einflüsse auf das Werk
– Formale Elemente, die in dem Werk verwendet werden
– Themen und Botschaften in dem Werk, die ein Gefühl für die
Künstlerin/den Künstler der Identität geben.

Ihre Antworten sollten eine Einführung in die spezifische Frage und eine Schlussfolgerung haben.

Zuletzt hier noch ein paar großartige Ratschläge von Chelsea Emelie Kelly und Alexander J. Noelle

Die zwei wichtigsten Fragen.

Es gibt nur zwei Fragen, die Sie wirklich brauchen, um Kunst zu betrachten, und das sind: „Was passiert in diesem Bild/Skulptur/Gebäude?“ und „Was sehe ich, das mich dazu bringt, das zu sagen?“

Sehen Sie sich das Bild an und finden Sie heraus, was Sie sehen, auch wenn es unverständlich erscheint; dann finden Sie Beweise im Bild, die das bestätigen, was Sie sehen.

Betrachten wir zum Beispiel Edvard Munchs berühmtes Bild Der Schrei (1893). Was sehen wir? Sie könnten antworten, das ist einfach: einen Mann, der verängstigt und überwältigt ist. OK, definitiv – aber woher wissen wir, dass es ein Mann ist? Warum ist er verängstigt und überwältigt? Was in dem Gemälde macht uns in der Lage, diese Dinge über ihn zu sagen?

Sie könnten entgegnen: es ist ein Mann, weil er eine Glatze hat und einen männlichen Körperbau aufweist. Er ist verängstigt wegen seines Gesichtsausdrucks – sein Mund ist offen, seine Augen sind weit aufgerissen, er umklammert sein Gesicht mit den Händen. Und vielleicht ist er überwältigt von allem, was ihn auf dem Bild umgibt – diese stark geneigte Brücke, der helle, wirbelnde Himmel und die seltsamen blauen Formen hinter ihm. Sogar sein Körper ist ganz verdreht, wie alles um ihn herum.

Wenn Sie sich selbst überwältigt fühlen, machen Sie sich keine Sorgen. Es wird ein bisschen dauern, bis Sie sich an den Punkt herantasten, an dem Sie sich wohlfühlen, in ein Gemälde zu springen und es zu erkunden, aber Übung macht den Meister. Versuchen Sie, mit einem Freund ein Museum zu besuchen und mit ihm über ein Gemälde zu sprechen – Sie werden beide Dinge sehen, die der andere nicht gesehen hat, und laut über Kunst zu sprechen, kann Ihnen wirklich helfen, ein Werk zu verstehen.

Außerdem sollten Sie daran denken, dass jede Entscheidung, die der Künstler trifft, eine bewusste ist. Es gibt einen Grund, warum Sie denken, dass der Mann verängstigt und überwältigt ist: weil Munch selbst entschieden hat, ihn mit einem solchen Ausdruck zu malen, entschieden hat, eine wirbelnde, verstörende Landschaft um ihn herum zu schaffen, in diesen spezifischen Rot- und Blautönen. Herauszufinden, wie ein Künstler Ihre Interpretation eines Werks manipuliert, ist der Schlüssel, um sich in den Kopf des Künstlers hineinzuversetzen.

Wenn Sie es schaffen, diese beiden grundlegenden Fragen zu beantworten, haben Sie wahrscheinlich herausgefunden, was Kunsthistoriker das „Thema“ des Gemäldes nennen – Sie wissen schon, was auf der Leinwand zu sehen ist. Von dort aus können Sie leicht damit beginnen, das Stück noch weiter zu erforschen, indem Sie sich einige andere, detailliertere Fragen stellen.

Schauen Sie sich auch diesen Link an, um ein Beispiel für die Analyse von „Der Schrei“ zu finden

Analysis.com – viele Beispiele für analysierte Kunstwerke

Duke University – Visual Analysis

Schreiben in den Disziplinen: Kunstgeschichte:

Übersicht: Visual Rhetoric /Visual Literacy:

Visuelle Rhetorik/Visual Literacy: Schreiben über Gemälde
Visuelle Rhetorik/Visual Literacy: Schreiben über Fotografien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.