John Coltrane Fakten für Kinder

Kurzfakten für Kinder
John Coltrane

Coltrane, 1963

Hintergrundinformationen

Geburtsname

John William Coltrane

Auch bekannt als

„Trane“

Geboren

23. September 1926
Hamlet, North Carolina, U.S.

Gestorben

17. Juli 1967 (im Alter von 40 Jahren)
Huntington, New York, U. S.

Genres

Jazz

Beruf(e)

Saxophonist, Komponist, Bandleader

Instrumente

Tenorsaxophon, Sopransaxophon, Altsaxophon, Flöte, Bassklarinette

Jahre aktiv

1946-1967

Labels

Prestige, Blue Note, Atlantic, Impulse!

Assoziierte Acts

Miles Davis Quintet, John Coltrane Quartet, John Coltrane Quintet

John William „Trane“ Coltrane (23. September 1926 – 17. Juli 1967) war ein amerikanischer Jazz-Saxophonist und Komponist.

Coltrane spielte schon früh in seiner Karriere den Bebop- und Hard-Bop-Stil des Jazz, war Mitbegründer der Verwendung von Modi im Jazz und später ein wichtiger Bestandteil des Free Jazz. Er machte etwa fünfzig Aufnahmen als Bandleader und wirkte auf vielen anderen Alben mit, zum Beispiel mit dem Trompeter Miles Davis und dem Pianisten Thelonious Monk. Mit dem Fortschreiten seiner Karriere wurde Coltranes Musik immer spiritueller. Seine zweite Frau war die Pianistin Alice Coltrane, und ihr Sohn Ravi Coltrane ist ebenfalls Saxophonist.

Er beeinflusste viele Musiker und gilt als einer der wichtigsten Tenorsaxophonisten der Jazzgeschichte. Er erhielt viele Auszeichnungen, darunter 2007 (viele Jahre nach seinem Tod) die Special Citation des Pulitzer-Preiskomitees für seine „meisterhafte Improvisation, überragende Musikalität und ikonische Zentralität in der Geschichte des Jazz.“

Tod

Coltrane-Ikone am St. John Coltrane African Orthodox Church

Coltrane starb am 17. Juli 1967 im Alter von 40 Jahren an Leberkrebs im Huntington Hospital auf Long Island. Seine Beerdigung fand vier Tage später in der St. Peter’s Lutheran Church in New York City statt. Der Gottesdienst wurde vom Albert Ayler Quartett eröffnet und vom Ornette Coleman Quartett beendet. Coltrane ist auf dem Pinelawn Cemetery in Farmingdale, New York, begraben. Coltranes Tod überraschte viele in der musikalischen Gemeinschaft, die nichts von seinem Zustand wussten.

Nach Coltranes Tod begann eine Gemeinde namens Yardbird Temple in San Francisco, ihn zu verehren. Die Gemeinde wurde später mit der Afrikanisch-Orthodoxen Kirche verbunden; dies beinhaltete die Änderung von Coltranes Status von einem Gott zu einem Heiligen. Die daraus entstandene St. John Coltrane African Orthodox Church, San Francisco, ist die einzige afrikanisch-orthodoxe Kirche, die Coltranes Musik und seine Texte als Gebete in ihren Gottesdienst einbezieht.

Legacy

John Coltrane House, 1511 North Thirty-third Street, Philadelphia

Der Einfluss, den Coltrane auf die Musik hatte, erstreckt sich über viele Genres und Musiker. Coltranes massiver Einfluss auf den Jazz, sowohl auf den Mainstream als auch auf die Avantgarde, begann schon zu seinen Lebzeiten und wuchs auch nach seinem Tod weiter. Er ist einer der prägendsten Einflüsse auf die Jazz-Saxophonisten nach 1960 und hat ganze Generationen von Jazzmusikern inspiriert.

Im Jahr 1965 wurde Coltrane in die Down Beat Jazz Hall of Fame aufgenommen. 1972 wurde A Love Supreme von der RIAA mit Gold ausgezeichnet, da es sich in Japan über eine halbe Million Mal verkaufte. Dieses Album sowie My Favorite Things wurden 2001 in den USA mit Gold ausgezeichnet.

Im Jahr 1982 erhielt er posthum einen Grammy für die „Best Jazz Solo Performance“ auf dem Album Bye Bye Blackbird, und 1997 wurde er mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Im Jahr 2002 ernannte der Wissenschaftler Molefi Kete Asante Coltrane zu einem seiner 100 größten Afroamerikaner.

John Coltrane House, 1511 North Thirty-third Street, Philadelphia

Coltrane wurde 2007 mit einem Sonderpreis des Pulitzer-Preises ausgezeichnet, der sein überragendes musikalisches Können und seine ikonische Zentralität für die Geschichte des Jazz würdigt.“ Im Jahr 2009 wurde er in die North Carolina Music Hall of Fame aufgenommen.

Ein früheres Wohnhaus, das John Coltrane House in Philadelphia, wurde 1999 zum National Historic Landmark erklärt. Sein letztes Haus, das John Coltrane Home im Stadtteil Dix Hills in Huntington, New York, in dem er von 1964 bis zu seinem Tod wohnte, wurde am 29. Juni 2007 in das National Register of Historic Places aufgenommen.

Diskografie

Die folgende Diskografie listet Alben auf, die Coltrane zu Lebzeiten als Leader konzipiert und genehmigt hat. Sie enthält nicht seine zahlreichen Veröffentlichungen als Sideman.

Prestige und Blue Note Records

  • Coltrane (Debüt Solo LP) (1957)
  • Blue Train (1957)
  • John Coltrane with the Red Garland Trio (1958)
  • Soultrane (1958)

Atlantic Records

  • Giant Steps (erstes Album ausschließlich aus Coltrane-Kompositionen) (1960)
  • Coltrane Jazz (erster Auftritt von McCoy Tyner und Elvin Jones) (1961)
  • My Favorite Things (1961)
  • Olé Coltrane (mit Eric Dolphy, Kompositionen von Coltrane und Tyner) (1961)

Impulse! Records

Portrait von John Coltrane

  • Africa/Brass (Bläser arrangiert von Tyner und Dolphy) (1961)
  • Live! at the Village Vanguard (mit Dolphy, erster Auftritt von Jimmy Garrison) (1962)
  • Coltrane (erstes Album, auf dem ausschließlich das „klassische Quartett“ zu hören ist) (1962)
  • Duke Ellington & John Coltrane (1963)
  • Balladen (1963)
  • John Coltrane and Johnny Hartman (1963)
  • Impressions (1963)
  • Live at Birdland (1964)
  • Crescent (1964)
  • A Love Supreme (1965)
  • The John Coltrane Quartet Plays (1965)
  • Ascension (Quartett plus sechs Bläser und Bass, ein 40′ Track kollektive Improvisation) (1966)
  • New Thing at Newport (Live-Album, Split mit Archie Shepp) (1966)
  • Meditations (Quartett plus Pharoah Sanders und Rashied Ali) (1966)
  • Live at the Village Vanguard Again! (1966)
  • Kulu Sé Mama (1967)
  • Expression (posthume und letzte von Coltrane genehmigte Veröffentlichung; ein Stück mit Coltrane an der Flöte) (1967)

Bilder für Kinder

  • Coltranes erste Aufnahmen entstanden, als er ein Seemann war

  • Die Rivalität, Spannung, und der gegenseitige Respekt zwischen Coltrane und dem Bandleader Miles Davis waren prägend für beide Karrieren

  • Als Coltranes Interesse am Jazz immer experimenteller wurde, nahm er Pharoah Sanders in sein Ensemble auf

  • Der Perkussionist Rashied Ali half, Coltranes Coltranes Sound in seinen letzten Lebensjahren zu erweitern

  • Coltranes zweite Frau, Alice, trat mit ihm auf und stellte auch seine spirituellen Überzeugungen in Frage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.