Madame de Pompadour, Porträt von François Boucher
Bereits im März war sie die Mätresse des Königs, die in Versailles in einem Appartement direkt über dem seinen residierte. Am 7. Mai wurde die offizielle Trennung zwischen ihr und ihrem Mann ausgesprochen. Um sich am Hof präsentieren zu können, benötigte sie einen Titel. Der König kaufte am 24. Juni das Marquisat von Pompadour und übergab Jeanne Antoinette das Anwesen mit Titel und Wappen, wodurch sie zur Marquise wurde. Am 14. September 1745 hielt Madame de Pompadour ihren offiziellen Einzug vor dem König, präsentiert von dessen Cousine, der Prinzessin von Conti. Entschlossen, sich ihren Platz am Hof zu sichern, versuchte Pompadour sofort, ein gutes Verhältnis zur königlichen Familie aufzubauen. Nachdem die Königin Pompadour in ein Gespräch verwickelt hatte, indem sie sich nach einer gemeinsamen Bekannten, Madame de Saissac, erkundigte, antwortete Pompadour entzückt und schwor Marie Leszczyńska ihren Respekt und ihre Loyalität. Pompadour beherrschte schnell die hochmanierierte Hofetikette. Ihre Mutter starb jedoch am Weihnachtstag desselben Jahres und erlebte nicht mehr, wie ihre Tochter zur unangefochtenen königlichen Mätresse aufstieg.
Königliche Mätresse
Durch ihre Stellung als Günstling des Hofes verfügte Pompadour über beträchtliche Macht und Einfluss; sie wurde am 12. Oktober 1752 zur Herzogin und 1756 zur Hofdame der Königin erhoben, dem vornehmsten Rang, der für eine Frau am Hof möglich war. Pompadour übernahm faktisch die Rolle einer Premierministerin, die für Beförderungen, Begünstigungen und Entlassungen verantwortlich war und sich in der Innen- und Außenpolitik einbrachte.
Ihre Bedeutung war so groß, dass sie 1755 von Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz-Rietberg, ein prominenter österreichischer Diplomat, an sie herantrat und sie bat, bei den Verhandlungen, die zum Vertrag von Versailles führten, zu intervenieren. Dies war der Beginn der diplomatischen Revolution, in der sich Frankreich mit seinem ehemaligen Feind Österreich verbündete.
Unter diesen veränderten Allianzen traten die europäischen Mächte in den Siebenjährigen Krieg ein, in dem Frankreich, Österreich und Russland gegen Großbritannien und Preußen antraten. Frankreich erlitt 1757 in der Schlacht von Rossbach eine Niederlage gegen die Preußen und verlor schließlich seine amerikanischen Kolonien an die Briten. Nach der Schlacht von Rossbach soll Madame de Pompadour den König mit dem berühmt gewordenen Satz getröstet haben: „au reste, après nous, le Déluge“ („Außerdem, nach uns, die Sintflut“). Frankreich ging geschwächt und praktisch bankrott aus dem Krieg hervor.
Madame de Pompadour unterstützte diese Politik beharrlich, und als Kardinal de Bernis sie im Stich ließ, brachte sie Choiseul ins Amt und unterstützte und leitete ihn bei all seinen großen Plänen: dem Pacte de Famille, der Unterdrückung der Jesuiten und dem Vertrag von Paris (1763). Großbritannien hatte durch seine Siege im Krieg Frankreich als führende Kolonialmacht überholt – was man gemeinhin Pompadour anlastete. Aber Madame de Pompadour unterstützte große Minister wie Bertin und Machaut, die wichtige fiskalische und wirtschaftliche Reformen (Handel, Infrastruktur, Einkommenssteuern) einführten, die Frankreich zur reichsten Nation der Welt machten.
Pompadour schützte die Schule der Physiokraten (ihr Anführer war Quesnay, ihr eigener Arzt), die den Weg für Adam Smiths Theorien ebnete. Sie verteidigte auch die von Denis Diderot und Jean le Rond d’Alembert herausgegebene Encyclopédie gegen diejenigen, darunter der Erzbischof von Paris Christophe de Beaumont, die sie unterdrücken lassen wollten. In Diderots erstem Roman, Les bijoux indiscrets (Die indiskreten Juwelen), sind die Figuren Mangogul und Mirzoza Allegorien von Ludwig XV. bzw. Pompadour. Diderot porträtierte Pompadour in einem schmeichelhaften Licht, höchstwahrscheinlich um sich ihre Unterstützung für die Encyclopedie zu sichern. Pompadour hatte ein Exemplar von Les bijoux indiscrets in ihrer Bibliothek, was vielleicht erklärt, warum die Krone Diderot nicht wegen einer solchen Indiskretion gegen den König verfolgte.
Die Marquise hatte viele Feinde unter den königlichen Höflingen, die es als Schande empfanden, dass der König sich auf diese Weise mit einer Bürgerlichen kompromittierte. Sie reagierte sehr empfindlich auf die nicht enden wollenden Verleumdungen, die Poissonnades genannt wurden, analog zur Mazarinade gegen Kardinal Mazarin und ein Wortspiel mit ihrem Familiennamen, Poisson, was auf Französisch „Fisch“ bedeutet. Nur mit großem Widerwillen ging Ludwig gegen ihre bekannten Feinde wie Louis François Armand du Plessis, duc de Richelieu, vor.
Freund des KönigsBearbeiten
Madame de Pompadour konnte einen solchen Einfluss am Hof ausüben, weil sie als Freundin und Vertraute des Königs eine unschätzbare Rolle spielte. Im Gegensatz zu früheren Mätressen Ludwigs XV. machte sich Pompadour für den König unschätzbar, indem sie die einzige Person wurde, der Ludwig vertraute und auf die er sich verlassen konnte, ihm die Wahrheit zu sagen. Pompadour war ein unentbehrlicher Trost für Ludwig, der zu Melancholie und Langeweile neigte. Sie allein war in der Lage, ihn zu fesseln und zu amüsieren, und unterhielt Ludwig mit eleganten Partys, Jagdnachmittagen und Reisen zwischen ihren verschiedenen Grundbesitzungen.
Um 1750 wurde Madame de Pompadours Rolle als Freundin des Königs zu ihrer einsamen Rolle, da sie ihre sexuelle Beziehung zum König beendete. Das Ende dieser sexuellen Beziehung wurde zum Teil auf Pompadours schlechten Gesundheitszustand zurückgeführt, denn sie litt unter den Nachwirkungen von Keuchhusten, wiederkehrenden Erkältungen und Bronchitis, Blutspucken, Kopfschmerzen, drei Fehlgeburten beim König sowie einem unbestätigten Fall von Leukorrhöe. Außerdem gab Pompadour zu, „das Unglück zu haben, von sehr kaltem Temperament zu sein“ und Versuche, ihre Libido mit einer Diät aus Trüffeln, Sellerie und Vanille zu steigern, blieben erfolglos. Außerdem übte das Jubiläumsjahr 1750 Druck auf den König aus, seine Sünden zu bereuen und sich von seiner Mätresse loszusagen. Um ihre anhaltende Bedeutung als Favoritin angesichts dieser Hindernisse zu festigen, übernahm Pompadour die Rolle der „Freundin des Königs“, die sie durch künstlerisches Mäzenatentum verkündete. Pompadours Ankündigung wurde am deutlichsten durch den Auftrag an Jean Baptiste Pigalle, eine Skulptur zu schaffen, die sie als Amitié darstellt und sich einer heute verlorenen Pendantskulptur Ludwigs XV. anbietet. Eine verwandte Skulptur ließ Pompadour auch in einem 1759 von François Boucher gemalten Porträt von sich selbst abbilden.
Die Weihe und das Château de Saint-OuenEdit
Das in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaute Château de Saint-Ouen (in der Nähe von Paris, im Departement Seine-Saint-Denis) gehörte bis zu seiner Zerstörung im Jahr 1821 den angesehenen Herzögen von Gesvres, um das eigentliche Schloss für die Comtesse du Cayla zu bauen. Nach dem Verkauf ihres Château de Crécy erwarb die Marquise de Pompadour wider Erwarten nicht Saint-Ouen, sondern genoss von 1759 bis zu ihrem Tod 1764 den Nießbrauch an dieser Residenz.
Der Grundriss des ursprünglich von Antoine Lepautre entworfenen Château war eine klassische U-Form und bestand aus einer langen Fassade mit zwei Flügeln, die den Hauptkörper verlängerten und auf der Gartenseite zur Seine hin ausgerichtet waren.
Die schillernde Originalität von Saint-Ouen lag in der Innenaufteilung: Der Hauptkörper bestand aus einer Abfolge von drei „salons à l’italienne“, deren Dekoration in den 1750er Jahren von der Familie Slodtz für die Familie Gesvres vollständig verändert wurde. In der französischen Architektur ist ein „salon à l’italienne“ ein Raum, der die gesamte Höhe eines Gebäudes ausfüllt: eines der einprägsamsten Beispiele ist der Grand salon in Vaux-le-Vicomte.
Zusätzlich zu dieser spektakulären Einrichtung wurde, sobald Mme de Pompadour das Anwesen erworben hatte, ein umfangreiches Projekt zur Umgestaltung der gesamten Gebäude (einschließlich der Ställe und Dependancen) geplant, das mehr als die sagenhafte Summe von 500.000 Livres kostete!
In Ermangelung der Originalpläne wurde eine Restitution des Erdgeschosses vorgeschlagen, die es uns ermöglicht, das architektonische Projekt von Mme de Pompadour zu schätzen. Es scheint, dass der Architekt, der diese Umgestaltung überwachte, kein anderer als Ange-Jacques Gabriel war, der zu dieser Zeit alle Renovierungs- und Bauarbeiten der verschiedenen Residenzen von Mme de Pompadour leitete.
Mit dem zentralen spektakulären „Salon à l’italienne“ als Dreh- und Angelpunkt wurde ein Appartement für den König als Gegenstück zu dem der zukünftigen Duchesse de Pompadour geschaffen, wodurch das prestigeträchtige Château de Saint-Ouen zu einem Spiegelbild ihres eigenen Status wurde – ein Symbol für ihren gesellschaftlichen und politischen Sieg.
Historische Missverständnisse
Trotz der Missverständnisse, die von ihren Zeitgenossen und einem Großteil des historischen Diskurses aufrechterhalten wurden, verdrängte Pompadour ihre Rolle als Mätresse nicht durch die Beschäftigung von Ersatzliebhabern für den König. Nach dem Ende der sexuellen Beziehung zwischen Pompadour und Ludwig traf sich der König mit jungen Frauen in einem eigens für diesen Zweck eingerichteten Haus in Versailles, dem Parc-aux-Cerfs oder Hirschpark. Es war nicht, wie oft beschrieben, ein Harem; es wurde jeweils nur von einer Frau bewohnt. Pompadour war daran nicht beteiligt, außer dass sie es als Notwendigkeit akzeptierte. Pompadours einziger Beitrag zum Hirschpark bestand darin, ihn als günstige Alternative zu einer Rivalin am Hof zu akzeptieren, wie sie erklärte: „Es ist sein Herz, das ich will! All diese kleinen Mädchen ohne Bildung werden es mir nicht wegnehmen. Ich wäre nicht so ruhig, wenn ich sehen würde, wie irgendeine hübsche Frau vom Hof oder aus der Hauptstadt versucht, es zu erobern.“
Mäzenin und Teilnehmerin an den Künsten
Madame de Pompadour war eine einflussreiche Kunstmäzenin, die eine zentrale Rolle dabei spielte, Paris zur wahrgenommenen Hauptstadt des Geschmacks und der Kultur in Europa zu machen. Sie erlangte diesen Einfluss durch die Ernennung ihres Vormunds Charles François Paul Le Normant de Tournehem und später ihres Bruders Abel Poisson zum Directeur Général des Bâtiments, der die Regierungspolitik und die Ausgaben für die Künste kontrollierte. Sie setzte sich für den französischen Stolz ein, indem sie 1759 eine Porzellanfabrik in Sèvres errichtete und später ganz kaufte, die zu einer der berühmtesten Porzellanmanufakturen Europas wurde und der Region qualifizierte Arbeitsplätze verschaffte. Zahlreiche Bildhauer und Porträtmaler wurden von Pompadour gefördert, darunter der Hofkünstler Jean-Marc Nattier, in den 1750er Jahren François Boucher, Jean-Baptiste Réveillon und François-Hubert Drouais. Sie förderte den Edelsteingraveur Jacques Guay, der sie lehrte, in Onyx, Jaspis und andere Halbedelsteine zu gravieren.
Pompadour beeinflusste und förderte die Innovation des so genannten „Rokoko“-Stils in der bildenden und dekorativen Kunst stark: zum Beispiel durch ihr Mäzenatentum für Künstler wie Boucher und die ständige Neuausstattung der fünfzehn Residenzen, die sie mit Louis besaß. Wie Pompadour wurde auch dieser Stil von einigen als schädlicher „weiblicher“ Einfluss kritisiert, obwohl er von vielen Männern und Frauen gleichermaßen angenommen wurde (Hyde, 456-458). Es ist jedoch auch allgemein anerkannt, dass Madame de Pompadour mit prominenten Künstlern zusammenarbeitete, um die Aufmerksamkeit des Königs zu gewinnen und gleichzeitig ihr öffentliches Image zu pflegen. Die Ölskizze von Pompadours verschollenem Porträt von Boucher befindet sich im Starhemberg-Zimmer in Waddesdon Manor, das von Baron Ferdinand de Rothschild erbaut wurde, umgeben von Sèvres-Porzellan, einer anderen Industrie, die sie durch die persönliche Verbreitung in einem internationalen Netzwerk ihrer eigenen Klientel stark beeinflusste und innovierte.
Neben der Unterstützung der Künste als Mäzenin nahm Pompadour auch direkter an ihnen teil. Sie war nicht nur eine der wenigen Praktikerinnen der Edelsteingravur im 18. Jahrhundert, sondern auch eine gefeierte Bühnenschauspielerin in Stücken, die in ihren privaten Theatern in Versailles und Bellevue aufgeführt wurden (Hyde, 463-4). Melissa Hyde hat vorgeschlagen, dass einige der Kunstwerke, die unter Pompadours Aufsicht von anderen Händen angefertigt wurden, insbesondere das 1758 von Boucher geschaffene Porträt von Mme de Pompadour bei ihrer Toilette, als fruchtbare Zusammenarbeit mit Pompadour angesehen werden können.
Madame de Pompadour gilt als Amateurgraveurin, die mit Hilfe von Boucher Kupferstiche anfertigte. Sie ließ in ihren persönlichen Gemächern in Versailles
ihre politische Gesinnung lässt sich auch auf ihre große Büchersammlung zurückführen, um die Drucke der Werke von Boucher und Guay herzustellen. Sie sammelte einflussreiche Bücher wie die „History of the Stuarts“, die 1760 mit ihrer eigenen Druckerpresse gedruckt wurde, was man an den Stempelaufdrucken ihres Wappens auf dem Einband erkennen kann. Baron Ferdinand de Rothschild, ein eifriger Sammler des 19. Jahrhunderts in London und Waddesdon Manor, sammelte eine Reihe ihrer Bücher, darunter auch das bereits erwähnte Buch und eine Kopie des von ihr veröffentlichten Bücherkatalogs von 1764, in dem ihre gesamte Sammlung aufgelistet ist.