Nägel bei Diabetes

Wir alle haben unsere Hobbys. Dr. William B. Bean hat seine Fingernägel mindestens 35 Jahre lang studiert.1 Ein wenig ungewöhnlich vielleicht, aber unsere Nägel können uns viel lehren.

Nägel bestehen aus Keratin und wachsen lebenslang. Die Nagelplatten schützen das Nagelbett. Die Nagelmatrix – das lebende Gewebe, das die Nägel produziert – ist als Lunula, die weiße Sichel an der Nagelbasis, sichtbar. Fingernägel wachsen etwa 3 mm/Monat oder 0,1 mm/Tag; Zehennägel etwa 1 mm/Monat. Keratin ist ein starkes Protein, das ein umfangreich gefaltetes Netz bildet, das durch sehr stabile Disulfidbindungen verbunden ist. Es ist hart und widerstandsfähig gegen Verletzungen. Es gibt Hautfalten an beiden Seiten der Nagelplatte und an der Basis, wo die Falte in die abgestorbenen Hautzellen der Kutikula hineinreicht.2

Infektion
Paronychie

Diese Infektion der Nagelfalz kann akut oder chronisch sein. In letzterem Fall kann die Beschädigung der Nagelhaut zu einer Verformung des darunter liegenden Nagelgewebes führen, wodurch Räume entstehen, die leicht infiziert werden können. Zu den infizierenden Organismen gehören Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Proteus vulgaris und Pseudomonas aeruginosa (die den Nagel blau-schwarz färben können) sowie Hefen oder Pilze wie Candida albicans oder Candida parapsilosis.3 Übereifriges Maniküren kann zu Verletzungen führen und eine Eintrittspforte für Infektionen darstellen, insbesondere bei neuropathischen Fingern.

Pilzinfektionen der Nägel (Onychomykose)

Nagelinfektionen mit Hefen oder Pilzen sind bei Menschen mit Diabetes häufig – meist sind die Zehennägel betroffen.4 Die weiß/gelb/grünliche Verfärbung und Verdickung am Nagelende breitet sich allmählich aus und betrifft den gesamten Nagel, der dick und brüchig sein kann. Der verformte Nagel kann spitz werden oder abbrechen und sich in benachbarte Zehen eingraben. Onychomykose ist ein signifikanter Prädiktor für ein diabetisches Fußulkus; Hazard Ratio 1,58 (1,16-2,16).5 Die Behandlung ist langwierig und schwierig. Achten Sie auf frühe Anzeichen, um eine sofortige Behandlung zu ermöglichen.

Durchblutung

Personen mit Diabetes können eine Rötung um die Nägel herum und, wenn gesucht, eine periunguale Teleangiektasie haben. Es kann schwierig sein zu entscheiden, ob die Rötung einfach nur durchblutungsbedingt ist oder auf eine Paronychie (siehe oben) zurückzuführen ist.

Die Nagelfalze (die Haut, von der die Nagelhaut ausgeht) sind über die Kapillaroskopie ein Fenster auf die Mikrozirkulation. Menschen mit fortgeschrittenem Diabetes zeigen erweiterte Kapillaren, obwohl die Veränderungen bei Diabetes nicht unbedingt früh zu sehen sind. Bei Bluthochdruck besteht eine reduzierte Kapillardichte.6 Eine Studie zeigte eine reduzierte mikrovaskuläre Reaktivität bei Patienten mit später einsetzendem Typ-1-Diabetes.7

Die Infrarot-Fluoreszenz-Videomikroskopie zeigte Nagel-Kapillar-Aneurysmen bei 3/17 gesunden Kontrollpersonen; und bei 7/14 Personen mit Typ-1-Diabetes ohne retinale Mikroaneurysmen und bei 10/17 derjenigen mit retinalen Mikroaneurysmen.8

Wie andere Gewebe benötigt der Nagel eine funktionierende Blutversorgung. Schon bei einer frühen Gefäßerkrankung kann eine verminderte Durchblutung der Nagelmatrix zu dünnen, brüchigen Nägeln führen, die brechen und sich dann vom Nagelbett lösen (Onycholyse). Dadurch können Schmutz und Feuchtigkeit unter den Nagel gelangen und Infektionen begünstigen. Der Nagel kann Längsrillen, Koilonychien (siehe unten), allgemeine oder punktuelle Aufhellungen (Leukonychien) und die Beau’sche Linie (siehe unten) aufweisen. Die Nagelplatte kann sich vollständig ablösen oder verformt werden (Onychogryphose), was zu stark deformierten Zehennägeln führt. Eine gestörte Durchblutung kann auch zu einer lokalisierten Hypertrophie der Nagelplatte führen. Menschen mit Diabetes können auch periunguale Blasen, Blutungen und Ulzerationen bekommen. Sie können auch Splitterblutungen aufweisen, wenn es zu arteriellen Embolien gekommen ist – eine Verletzung ist jedoch die häufigere Ursache.2 Bei fehlender Durchblutung stirbt der Nagel wie das übrige Gewebe ab.

Neuropathie

Nervenschäden können das Nagelwachstum beeinträchtigen. Ein Mann mit langjährigem Diabetes und multiplen Komplikationen hatte eine Mono-Neuritis multiplex, einschließlich beidseitiger ulnarer Beteiligung. Die Nägel des Ringfingers und des kleinen Fingers an beiden Händen waren verkürzt, gelblich und brüchig.9

Abnormale Fußhaltung und Gangart infolge von Neuropathie oder früheren Operationen können dazu führen, dass sich Zehen und Zehennägel in den Schuhen oder aneinander verkeilen und beschädigt oder verformt werden. Bei Menschen mit sensorischer Neuropathie können die Zehen beim Schneiden der Zehennägel verletzt werden, oder später, wenn scharfe Ecken oder Kanten zurückbleiben. Eingewachsene Zehennägel können auch unvermutete Verletzungen und Infektionen verursachen.

Terry’s Nails

Voll entwickelte weiße Nägel weisen eine glasartige Trübung fast des gesamten Nagelbettes auf. Sie erstreckt sich von der Basis des Nagels, wo die Lunula nicht zu erkennen ist, bis zu einem oder zwei Millimeter vom distalen Rand des Nagelbetts, wobei eine distale Zone von normalem Rosa übrig bleibt. Der Zustand ist bilateral symmetrisch, mit einer Tendenz zu einer stärkeren Ausprägung an Daumen und Zeigefinger.’10

Unter den amerikanischen stationären Krankenhauspatienten hatten 129/512 (25,2 %) Terrys Nägel: 45 % der Patienten mit Altersdiabetes, 75 % der Patienten mit Leberzirrhose und 44,7 % der Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz. Ältere Patienten hatten häufiger Terry-Nägel, aber „das Risiko einer Zirrhose, einer kongestiven Herzinsuffizienz oder eines Diabetes war bei Patienten jeden Alters mit Terry-Nägeln immer noch 2,69-mal höher als bei Patienten ohne Terry-Nägel. Das relative Risiko stieg auf 5,28% für Patienten von 50 Jahren oder jünger.‘ Nagelbiopsien in Längsrichtung zeigten bei drei Patienten Teleangiektasien in der oberen Dermis an der Stelle des distalen Bandes.11 Es ist schwierig, die Auswirkungen von Diabetes und seinen Kreislauf-, Nieren- und Leberkomplikationen zu trennen.

Sonstige Nagelveränderungen

Beau’s Linien sind horizontale Erhebungen in den Nägeln, von denen man annimmt, dass sie auf eine vorübergehende Störung der Nagelmatrix zurückzuführen sind – was eine Verletzung, eine Episode von Paronychie oder eine systemische Erkrankung, wie eine Infektion, und viele chronische Krankheiten, einschließlich Diabetes, einschließen kann. Sie können erstmals etwa einen Monat nach einem akuten Ereignis auftreten und bleiben bei Daumennägeln fünf bis sechs Monate und bei großen Zehennägeln zwei Jahre lang sichtbar.

Es wurde vermutet, dass fortgeschrittene Glykosylierungsendprodukte für die Gelbfärbung der Nägel verantwortlich sind, die manchmal bei Menschen mit Diabetes zu sehen ist. Viele andere Erkrankungen können gelbe Nägel verursachen, einschließlich des Yellow-Nail-Syndroms, das nicht mit Diabetes in Verbindung gebracht wird.12

Koilonychien oder löffelartige Nägel werden normalerweise als Zeichen einer Eisenmangelanämie angesehen. Sie können jedoch schon bei Hämochromatose – bei der auch Diabetes auftritt – und bei Gefäßinsuffizienz (siehe oben) gefunden werden.13

Rote Lunulae können in einigen oder allen Finger- und Zehennägeln bei Menschen mit Diabetes und bei vielen anderen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schilddrüsenproblemen gefunden werden. Die Ursache ist unklar.2

Biochemische Messungen in Nägeln
Glykosylierung

Eine frühe Studie fand eine höhere Glykosylierung des Nagelproteins bei Menschen mit Diabetes als bei denen ohne. Bei Menschen mit Diabetes gab es eine signifikante Korrelation zwischen glykosyliertem Nagelprotein und glykosyliertem Hämoglobin sowie zwischen der Glykosylierung des Nagelproteins und dem Nüchternblutzucker.14 Die Glykierung des Nagelproteins kann sechs bis neun Monate dauern. Die Analyse von Nagelfruktosamin (mit einer für Nägel angepassten Methode) zeigte, dass die höchsten Werte in den tiefen Schichten von Nagelabschnitten gefunden wurden, nicht in den oberflächlichen Schichten. Das Nagelfruktosamin korrelierte mit dem glykosylierten Augenlinsenprotein und mit dem glykosylierten Hämoglobin.15 Die Autoren schlagen vor, dass das glykosylierte Nagelprotein eine Möglichkeit sein könnte, Diabetes in Gegenden zu diagnostizieren, in denen die Gewinnung und der Transport von Blutproben sehr schwierig ist, da Nagelproben einfacher zu sammeln und robuster sind.16

Quecksilber- und Selenspiegel

Es wurde vermutet, dass eine Methylquecksilberbelastung (z. B. akkumuliert durch den Verzehr von Fisch) eine ß-Zell-Dysfunktion der Bauchspeicheldrüse verursachen könnte. Amerikaner im Alter von 20-32 Jahren ohne Diabetes wurden zwischen 1987 und 2005 beobachtet. Die Quecksilberwerte der Zehennägel wurden zu Beginn und in den Intervallen gemessen. Während dieser Zeit wurde bei 288/3875 die Diagnose Diabetes gestellt. In einer komplexen multivariaten Analyse (einschließlich Selen) waren höhere Zehennagel-Quecksilber-Konzentrationen mit einem höheren Diabetes-Risiko verbunden (höchste vs. niedrigste Quintile Hazard Ratio 1,65 ). Personen mit höheren Zehennagel-Quecksilber-Basiskonzentrationen hatten eine reduzierte ß-Zell-Funktion, wie sie mit dem Homöostase-Modell-Assessment (HOMA) berechnet wurde.17

Eine andere Studie umfasste 142 550 Personenjahre mit 780 Neudiagnosen von Typ-2-Diabetes und fand heraus, dass das Risiko, diesen zu entwickeln, mit höheren Zehennagel-Selenwerten geringer war.18

Zusammenfassung

Menschen mit Diabetes sind anfällig für Infektionen in und um die Nägel, einschließlich gramnegativer Bakterien oder Pilze. Neuropathie und Glykämie erhöhen das Risiko, ebenso wie Schädigungen des Nagels oder der angrenzenden Haut, zum Beispiel durch verzogene oder scharfkantige Nägel. Eine gute Nagelpflege ist sowohl an Händen als auch an Füßen wichtig.

Nägel sind Wegweiser zur allgemeinen oder digitalen Gesundheit. Die Nagelmatrix braucht eine gute Versorgung mit Blut, das Sauerstoff und andere Nährstoffe enthält, und eine normale Nervenzufuhr. Unterbrechungen dieser Versorgung, zum Beispiel durch Gefäßerkrankungen, können zu vorübergehenden oder dauerhaften Veränderungen der Nagelform, -kontur oder -farbe führen. Solche Veränderungen treten bei Diabetes häufiger auf, als erkannt wird. Patienten können mit fehlenden oder grob verformten Nägeln enden.

Nagelproteine sind glykosyliert und dies korreliert mit dem Blutzuckerspiegel. Nagelschnitte können eine Möglichkeit sein, Diabetes an Orten zu diagnostizieren, an denen kein schneller Zugang zu Laboreinrichtungen oder Personal besteht.

Schauen Sie sich die Nägel Ihrer Patienten an – Sie werden überrascht sein, was Sie finden!

Dr. Rowan Hillson, MBE,

Nationaler klinischer Direktor für Diabetes, England 2008-2013

1. Bohne WB. Nail Growth. 35 years of observation. Arch Intern Med 1980;140(1):73-6.
2. Baran R, et al. (eds). Baran and Dawber’s Diseases of the Nails and their Management, 4th edn. John Wiley & Sons Ltd, 2012.
3. Greene RA, et al. Nail changes associated with diabetes mellitus. J Am Acad Dermatol 1987;16(5 Pt 1):1015-21.
4. Hillson R. Fungi and diabetes. Pract Diabetes 2016;33(5):151-2.
5. Boyko EJ. Vorhersage des Auftretens diabetischer Fußulzera anhand allgemein verfügbarer klinischer Informationen. The Seattle Diabetic Foot Study. Diabetes Care 2006;29(6): 1202-7.
6. Lambova SN, et al. The specificity of capillaroscopic pattern in connective autoimmune diseases. Ein Vergleich mit mikrovaskulären Veränderungen bei Krankheiten von gesellschaftlicher Bedeutung: arterielle Hypertonie und Diabetes mellitus. Mod Rheumatol 2009;19(6):600-5.
7. Neubauer-Geryk J, et al. Decreased reactivity of skin microcirculation in response to L-arginine in late-onset type 1 diabetes. Diabetes Care 2013;36(4):950-6.
8. Zaugg-Vesti BR, et al. Skin capillary aneurysms detected by indocyanine green in type I diabetes with and without retinal microaneurysms. Int J Microcirc Clin Exp 1995;15(4):193-8.
9. Mann RJ, et al. Nail dystrophy due to diabetic neuropathy. BMJ 1982;284(6327):1445.
10. Terry R. White nails in hepatic cirrhosis. Lancet 1954;266(6815):757–9.
11. Holzberg M, et al. Terry’s nails: revised definition and new correlations. Lancet 1984;1(8382):896-9.
12. Huntley AC. Kutane Manifestationen des Diabetes mellitus. Dermatol Clin 1989;7(3):531-46.
13. Wu GY, et al. (eds). Atlas of dermatological manifestations of gastrointestinal disease. New York: Springer Science and Business Media, 2013.
14. Bakan E, Bakan N. Glycosylation of nail in diabetics: possible marker of long-term hyperglycemia. Clin Chim Acta 1985;147(1):1-5.
15. Kishabongo AS, et al. Glycation of nail proteins: from basic biochemical findings to a representative marker for diabetic glycation-associated target organ damage. PLoS One 2015;10(3):e0120112.
16. Kishabongo AS. Glykierte Nagelproteine: ein neuer Ansatz zum Nachweis von Diabetes in Entwicklungsländern. Trop Med Int Health 2014;19(1):58-64.
17. He K, et al. Mercury exposure in young adulthood and incidence of diabetes later in life. The CARDIA Trace Element Study. Diabetes Care 2013;36(6):1584-9.
18. Park K, et al. Toenail selenium and incidence of type 2 diabetes in U.S. men and women. Diabetes Care 2012;35(7):1544-51.

Nägel bei Diabetes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.