Niger Fluss

Physiographie

Der Niger entspringt in Guinea bei 9°05′ N und 10°47′ W auf der östlichen Seite des Fouta Djallon (Guinea) Hochlandes, nur 150 Meilen (240 km) landeinwärts vom Atlantik. Er entspringt als Tembi aus einer tiefen Schlucht 850 m über dem Meeresspiegel und fließt die ersten 160 km nach Norden. Dann folgt er einer nordöstlichen Richtung, in deren Verlauf er seine oberen Nebenflüsse – den Mafou, den Niandan, den Milo und den Sankarani auf der rechten und den Tinkisso auf der linken Seite – aufnimmt und in Mali eintritt. Kurz unterhalb von Bamako, der Hauptstadt Malis, markiert der Sotuba-Damm das Ende des oberen Flusses. Von dort aus fiel der Niger einst mehr als 300 Meter in etwa 60 Kilometern in ein Tal, das durch tektonische Senkungen geformt wurde; aber die Stromschnellen in diesem Abschnitt wurden durch das Wasser des Markala-Damms überflutet, der etwa 240 Kilometer flussabwärts des Sotuba-Damms in der Nähe von Sansanding liegt. In diesem Abschnitt, bei Koulikoro, nimmt der Fluß eine mehr ost-nordöstliche Richtung und sein Bett wird für etwa 1.000 Meilen (1.600 km) ziemlich frei von Hindernissen.

Bei Mopti trifft der Niger auf den Bani, seinen größten Nebenfluß auf der rechten Seite, wonach er in eine Region von Seen, Bächen und Rückstaugewässern eintritt, die oft das „innere Delta“ des Niger genannt wird. Diese Seen befinden sich hauptsächlich am linken Ufer und sind mit dem Fluss durch Kanäle verbunden, die jahreszeitlich bedingte Änderungen in der Fließrichtung erfahren. Bei Hochwasser werden die meisten der Seen Teil einer allgemeinen Überschwemmung. Der größte der Seen in dieser Region ist der Faguibine-See, der fast 120 km lang, 25 km breit und stellenweise mehr als 50 m tief ist.

Mali: Fischer auf dem Bani-Fluss
Mali: Fischer auf dem Bani-Fluss

Fischer legt seine Netze im Bani-Fluss in Mali aus.

© Index Open

Das Labyrinth aus Seen, Bächen und Nebengewässern endet in Kabara, dem Hafen von Timbuktu (Tombouctou). Dort wendet sich der Fluss fast genau nach Osten und passiert seinen nördlichsten Punkt bei 17°05′ nördlicher Breite. Etwa 400 km flussabwärts von Timbuktu wird ein felsiger Bergrücken, der den Flusslauf behindert, von einer Schlucht durchbrochen, die mehr als eine Meile lang ist, eine durchschnittliche Breite von etwa 240 Metern hat und stellenweise mehr als 30 Meter tief ist. Bei Niedrigwasser gefährdet die starke Strömung dort die Schifffahrt. Ein kurzes Stück flussabwärts wendet sich der Fluss nach Südosten und verbreitert sich beträchtlich. Er fließt über eine 5 bis 10 km breite Aue nach Gao. Diese nördlichste Biegung des Nigers fließt durch den südlichen Rand der Sahara.

Gewinnen Sie ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte. Jetzt abonnieren

Der Mittellauf des Niger ist bei Hochwasser bis Ansongo für kleine Boote schiffbar – insgesamt etwa 1.100 Meilen (1.770 km). Unterhalb von Ansongo, 430 Meilen (690 km) flussabwärts von Timbuktu, wird die Schiffbarkeit durch eine Reihe von Defiles und Stromschnellen unterbrochen. Der Fluss wird bei Labbezanga – von wo aus er in den Niger mündet – für kleine Schiffe wieder schiffbar und ist weiterhin bis zum Atlantik schiffbar. Die Schifffahrt ist jedoch saisonabhängig, da der Wasserstand in der Regen- und Trockenzeit schwankt.

Unterhalb von Jebba, in Nigeria, beginnt der Niger seinen Unterlauf und fließt von Osten nach Südosten durch ein breites und flaches Tal, das 8 bis 16 km breit ist. Etwa 110 km von Jebba entfernt mündet er in den Kaduna River – ein wichtiger Nebenfluss, der etwa ein Viertel des jährlichen Abflusses des Flusses unterhalb des Niger-Kaduna-Zusammenflusses beiträgt – und etwa 40 km oberhalb von Lokoja wendet sich der Fluss nach Süden. Bei Lokoja nimmt der Fluss das Wasser seines größten Nebenflusses, des Benue, auf und verdoppelt damit ungefähr das Volumen seines jährlichen Abflusses. An ihrem Zusammenfluss ist der Niger etwa eine dreiviertel Meile (1 km) breit, der Benue mehr als eine Meile. Zusammen bilden sie eine seenartige Wasserfläche von etwa zwei Meilen Breite, die mit Inseln und Sandbänken übersät ist. Von Lokoja flussabwärts bis zur Stadt Idah fließt der Niger in einem engen Tal, das von Hügeln umgeben ist und an einigen Stellen von bis zu 45 Meter hohen Sandsteinklippen flankiert wird. Zwischen Idah und Onitsha sind die Ufer niedriger und das Land flacher. Bei Onitsha, der größten Stadt an den Ufern des Niger in Nigeria und der drittgrößten Stadt am Fluss nach Bamako und Niamey (Niger), verengt sich das Tal, da der Fluss durch eine Verwerfung im Sandstein der Gegend fließt. Er mündet bei Aboh und teilt sich in viele Arme, bevor er über das größte Delta Afrikas den Golf von Guinea erreicht.

Das Nigerdelta, das sich über fast 240 km von Norden nach Süden und über 320 km an der Küste entlang erstreckt, erstreckt sich über eine Fläche von 36.000 km². Innerhalb des Deltas bricht der Fluss in ein kompliziertes Netzwerk von Kanälen auf, die Flüsse genannt werden. Der Nun River wird als die direkte Fortsetzung des Flusses angesehen, aber einige der anderen wichtigen Kanäle sind (von Westen nach Osten) der Forcados, der Brass, der Sambreiro und der Bonny. Die Mündungen dieser Kanäle sind fast alle durch Sandbänke versperrt. Der Forcados z.B., der Anfang des 20. Jahrhunderts den Nun als meistbefahrenen Kanal verdrängte, wurde 1964 vom Escravos-Fluss verdrängt. Das Delta wird durch die vom Fluss angeschwemmten Schlammmassen allmählich seewärts ausgedehnt, und Mangrovensümpfe erstrecken sich über seinen äußeren Rand hinaus.

Der Benue (was in der Batta-Sprache „Mutter des Wassers“ bedeutet) entspringt auf 1.350 Metern über dem Meeresspiegel auf dem Adamawa-Plateau in Nordkamerun bei etwa 7°40′ N und 13°15′ E. In seinem Oberlauf, der sich in nord-nordwestlicher Richtung bis zum Zusammenfluss mit dem Mayo Kébi in der Nähe der Stadt Garoua erstreckt, ist er ein Gebirgsbach, der auf einer Strecke von 180 Kilometern mehr als 600 Meter tief fällt. Der Fluss wendet sich dann westwärts nach Nigeria und fließt für den größten Teil seines Laufs über eine breite und fruchtbare Aue. Bei Yola, einer Stadt 180 m über dem Meeresspiegel und etwa 1.370 km landeinwärts, beträgt die Breite des Flusses bei Hochwasser 910 bis 1.370 m (3.000 bis 4.500 Fuß). In der Nähe von Numan, etwa 50 km flussabwärts von Yola, mündet der Benue an seinem Nordufer in seinen wichtigsten Nebenfluss, den Gongola. Weitere wichtige Nebenflüsse sind der Shemankar, der Faro, der Donga und der Katsina Ala.

Zusammen mit seinen Nebenflüssen entwässert der Niger eine Gesamtfläche von etwa 1.900.000 Quadratkilometern (730.000 Quadratmeilen). Das Entwässerungssystem des Niger wird im Süden durch Hochländer wie den Fouta Djallon, die Banfora-Klippen in Burkina Faso, das Plateau des Yorubalandes und das Hochland von Kamerun begrenzt. Dieser südliche Wall bildet eine Wasserscheide, die die Flüsse des Niger-Systems von anderen trennt, die direkt nach Süden zum Atlantischen Ozean fließen. Mit Ausnahme von Hochebenen wie dem Jos-Plateau, dem Iforas- und Aïr-Massiv und dem Ahaggar-Gebirge im Norden und Osten ist der Nordrand des Nigerbeckens jedoch weniger klar definiert als der Südrand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.