Perspektive

Definition von Perspektive

Bei der Lektüre eines Belletristik- oder Sachbuchs sieht und erlebt der Leser die Ereignisse und Gefühle der Figuren durch einen bestimmten Blickwinkel, den man „Perspektive“ nennt. Eine Perspektive ist ein literarisches Hilfsmittel, das als Linse dient, durch die Leser Charaktere, Ereignisse und Geschehnisse beobachten. Ein Autor kann die Geschichte aus seiner Perspektive oder aus der Perspektive einer Figur erzählen. Ihr Zweck ist es, die Stimme eines Autors von anderen Autoren zu unterscheiden.

Perspektivtypen

Erste-Person-Perspektive

Die Erste-Person-Perspektive bedeutet, dass man aus der Sicht des Autors oder der Hauptfigur schreibt. Solche Arten von Perspektiven finden sich vor allem in Erzählungen und autobiografischen Schriften. In diesen Schriften erzählt die Hauptperson ihre Geschichte und verwendet Pronomen der ersten Person, wie „ich“ und „wir“. Die Leser sehen alles durch die Augen dieser Person.

Beispiele für die Ich-Perspektive in der Literatur

Beispiel 1: To Kill a Mockingbird (von Harper Lee)

„Es waren Zeiten wie diese, in denen ich meinen Vater, der Waffen hasste und nie in einem Krieg gewesen war, für den mutigsten Mann hielt, der je gelebt hatte.“

Beispiel #2: Jane Eyre (Von Charlotte Bronte)

„Ich konnte ihn jetzt nicht ungeliebt machen, nur weil ich fand, dass er aufgehört hatte, mich zu beachten.“

Beispiel Nr. 3: Gullivers Reisen (von Jonathan Swift)

„Ich kann nicht anders, als zu folgern, dass die Masse Ihrer Eingeborenen die verderblichste Rasse kleinen widerwärtigen Ungeziefers ist, die die Natur je auf der Oberfläche der Erde kriechen ließ.“

In diesen Beispielen haben die Autoren die erste Person Personalpronomen verwendet, um sich auszudrücken. Diese Perspektive zeigt die inneren Gefühle und das Denken der Personen.

Zweite-Person-Perspektive

Die Zweite-Person-Perspektive verwendet die „Du“-Perspektive oder ein Autor erzählt die Geschichte, indem er Zweite-Person-Person-Personalpronomen verwendet, wie „du“ und „dein“.“

Beispiele für die Zweite-Person-Perspektive in der Literatur

Beispiel #4: Pilgrim at Tinker Creek (von Annie Dillard)

„Du bist ein Bildhauer. Du kletterst auf eine große Leiter; du gießt Fett über eine wachsende Langblattkiefer. Als nächstes baust du einen hohlen Zylinder wie einen Kofferdamm um die ganze Kiefer und schmierst seine Innenwände ein. Du kletterst auf deine Leiter und verbringst die nächste Woche damit, nassen Gips in den Kofferdamm zu gießen… Jetzt öffnest du die Wände des Damms, spaltest den Gips, sägst den Baum ab, entfernst ihn, wirfst ihn weg, und fertig ist deine komplizierte Skulptur: das ist die Form eines Teils der Luft.“

Dieser Ausdruck ist in der Schrift nicht sehr gebräuchlich. Hier können Sie jedoch sehen, wie die „Du“-Perspektive die Aufmerksamkeit der Leser gleich zu Beginn des Auszugs fesselt und den Eindruck eines Dialogs zwischen dem Sprecher und den Lesern vermittelt.

Dritte-Person-Perspektive

Die Dritte-Person-Perspektive verwendet die Personalpronomen er, sie, es und sie. Sie ist eine sehr verbreitete Erzählweise.

Beispiele für die Dritte-Person-Perspektive in der Literatur

Beispiel #5: 1984 (Von George Orwell)

„Es war ein heller, kalter Tag im April, und die Uhren schlugen dreizehn.“

Beispiel #6: Stolz und Vorurteil (von Jane Austen)

„Er ist genau so, wie ein junger Mann sein sollte“, sagte sie, „vernünftig, gut gelaunt, lebhaft; und ich habe nie so glückliche Manieren gesehen! –

Beispiel Nr. 7: Paul Clifford (von Edward George Bulwer-Lytton)

„Es war eine dunkle und stürmische Nacht; der Regen fiel in Strömen, nur ab und zu wurde er von einem heftigen Windstoß gebremst, der durch die Straßen fegte.“

In jedem dieser Beispiele kann der Leser nur wissen, was passiert, aber nicht die Gefühle und Gedanken der Figuren kennen.

Arten der Third-Person-Perspektive

Die Third-Person-Perspektive hat drei Haupttypen, darunter:

  • Third Person Objective – Ein unpersönlicher Schreiber oder neutraler Beobachter erzählt den Lesern die Fakten oder Details.
  • Third Person Omniscient – In der Third Person Omniscient berichtet ein Erzähler die Fakten, sowie die Interpretation und die Gedanken einer Figur. Es ist eine sehr beliebte Technik des Geschichtenerzählens, wie z. B. in George Eliots „Middle March“ und E. B. Whites „Charlotte’s Web“.
  • Third Person Limited – Bei dieser Art der Perspektive berichtet und interpretiert ein Erzähler die Fakten und Ereignisse aus der Sicht einer einzelnen Figur. Zum Beispiel hat Katherine Mansfield diese Perspektive in ihrer Kurzgeschichte Miss Brill verwendet.

Funktion der Perspektive

Perspektive ist das wichtigste literarische Werkzeug für Schriftsteller. Die Wahl einer effektiven Perspektive hilft ihnen, die richtige Stimme für ihre Erzählungen zu finden. Wenn sich die Leser mit dem Erzähler identifizieren können, erhalten sie detaillierte Informationen über alles. Die Perspektive verleiht den literarischen Werken auch eine Dimension. Außerdem mischen die Autoren oft verschiedene Sichtweisen zwischen wechselnden Charakteren, Szenen und Ereignissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.