Quagga: Kann ein ausgestorbenes Tier wieder gezüchtet werden?

In Südafrika versuchen Naturschützer, das Quagga, eine Zebraart, die durch ihre ungewöhnliche Färbung und Streifenmuster auffällt, wieder anzusiedeln.

Es gibt ein großes Problem: Das Quagga ist seit 1883 ausgestorben.

Das Aussterben – die Wiederbelebung von Arten, die verschwunden sind – ist zu einer beliebten, wenn auch umstrittenen Idee in Naturschutzkreisen geworden. Die Diskussion konzentrierte sich auf das Klonen bekannter ausgestorbener Tiere wie der Passagiertaube und des Wollhaarmammuts.

Im Fall der Quagga klonen die Wissenschaftler sie nicht. Sie verwenden Techniken der Viehzucht. Und das Projekt ist in vollem Gange.

Kann man ein Tier zurück in die Existenz züchten? Und selbst wenn es möglich ist, ist dies eine sinnvolle Verwendung von Geldern und Bemühungen für den Naturschutz, oder nur eine Spielerei?

Einer der letzten Quaggas, fotografiert in einem Londoner Zoo. Bild: Frederick York

Das letzte Quagga?

Als Kind erinnere ich mich, wie ich in einem Buch über ausgestorbene Tiere auf ein Bild eines Quaggas starrte. Es sah für mein Auge aus wie ein Zebra ohne Streifen. Ein fantastisches Tier.

Dieser Eindruck stimmte nur teilweise. Das Quagga hatte zwar einige Streifen, aber nur auf dem Kopf, dem Hals und dem vorderen Teil des Körpers. Der Großteil des Körpers war braun, die Beine und der Bauch waren weiß.

Einst durchstreifte dieses Tier die Karoo-Wüste und andere trockene Regionen des südlichen Afrikas, vermutlich in großen Herden.

Diese Region Südafrikas wurde schon früh von europäischen Kolonisten für die Landwirtschaft besiedelt; man kann heute Weinberge besuchen, die in den späten 1600er Jahren entstanden. Diese europäischen Farmer sahen die großen, weidenden Huftiere des Kaps als Konkurrenz und begannen, sie mit tödlicher Effektivität zu eliminieren.

Die großen Herden verschwanden. Einige Tiere, wie der Buntbock und das Streifengnu, wurden auf nur noch Dutzende von Tieren reduziert. Andere, wie das Quagga, hatten nicht so viel Glück.

Ihr Untergang war schnell und schlecht dokumentiert. Das letzte bekannte Individuum starb 1883 in einem Amsterdamer Zoo, aber niemand bemerkte es damals.

In Südafrika wurde 1886, drei Jahre nach seiner Ausrottung, ein Gesetz zum Schutz des Quaggas vor der Jagd erlassen.

Es existiert nur ein einziges Foto eines lebenden Quaggas, und nur 23 Felle des Tieres sind in den Museen der Welt zu finden.

Als solches erlangte es einen fast mythischen Status unter Naturforschern. Ein Tier, das in jüngster Zeit spurlos verschwunden ist.

Jahrelang war eines der wenigen Dinge, die wir wirklich über das Quagga wussten, dass es nie wieder das Veldt durchstreifen würde.

Und selbst das könnte sich als nicht wahr herausstellen.

Ein Quagga-Museumsexemplar, das für die DNA-Probe genommen wurde. Bild: Wikimedia-Nutzer FunkMonk unter einer Creative-Commons-Lizenz.
Ein Quagga-Museumsexemplar, das für die DNA beprobt wurde. Bild: Wikimedia-Benutzer FunkMonk unter einer Creative-Commons-Lizenz.

Der DNA-Beweis

Wissenschaftler betrachteten das Quagga aufgrund seines einzigartigen Aussehens lange als eigene Art. Einige hielten es sogar für näher verwandt mit Wildpferden als mit Zebras.

Im Jahr 1984 analysierten Forscher die DNA der vorhandenen Quagga-Häute. Was sie fanden, stellte die konventionelle Weisheit über dieses Tier in Frage – und löste ein neues Kapitel in der Geschichte des Naturschutzes aus.

Der DNA-Beweis ergab, dass das Quagga gar keine eigene Art war, sondern eine Unterart des Steppenzebras.

Das Steppenzebra ist das Zebra, das jeder kennt – das gewöhnliche Zebra des afrikanischen Graslandes, das Zebra, dem man am ehesten in Naturdokumentationen und im örtlichen Zoo begegnet.

Die Beweise legen nahe, dass Quaggas ihr einzigartiges Fellmuster erst vor relativ kurzer Zeit in der Evolution entwickelt haben, wahrscheinlich während des Pleistozäns. Sie wurden von den anderen Steppenzebra-Populationen isoliert und entwickelten schnell das weniger gestreifte Muster und die braune Färbung.

In wissenschaftlichen Kreisen führen Diskussionen über Quaggas unweigerlich zu Fragen darüber, was genau eine Art oder Unterart ausmacht. Was macht ein Quagga zu einem Quagga? Sollte allein die DNA den Artstatus bestimmen?

Im Fall des Quaggas schafft der Mangel an Exemplaren und zuverlässigen Feldbeobachtungen mehr Fragen als Antworten.

Wahrscheinlich zeigen die Fellmuster des Quaggas eine beträchtliche Variation, so wie Steppenzebras eine beträchtliche Variation in der Streifung aufweisen.

Einige Quaggas ähnelten wahrscheinlich eher den Steppenzebras.

Diese Vermutung veranlasste einige Forscher zu der Frage: Was wäre, wenn einige Steppenzebras quagga-ähnliche Merkmale aufwiesen? Wenn ja, könnten diese Tiere gezüchtet werden, um ein Tier mit weniger Streifen und einem brauneren Fell zu erschaffen?

Könnten wir das Quagga vom Aussterben zurückholen?

Ein Zebra im Mokala-Nationalpark, das quagga-ähnliche Merkmale aufweist, einschließlich fehlender Streifen auf dem Hinterteil und einer dunkleren Färbung. Bild: Matt Miller/TNC
Ein Zebra im Mokala-Nationalpark, das quagga-ähnliche Merkmale aufweist, darunter das Fehlen der Streifen auf den Hinterbeinen und eine dunklere Färbung. Bild: Matt Miller/TNC

Wie das Zebra seine Streifen verlor

Einer der Wissenschaftler, die Gewebeproben von Quagga-Häuten nahmen, war Ronald Rau. Seine Analyse führte ihn zu der Überzeugung, dass Quaggas durch selektive Zucht von Steppenzebras wieder erschaffen werden könnten.

Dies führte 1987 zur Gründung des Quagga-Projekts, um genau das zu tun. Das Projekt wird von einer Reihe von Naturschutzorganisationen und privaten Unternehmen und Einzelpersonen finanziert.

Genauso wie Turnierhunde auf bestimmte körperliche Merkmale hin gezüchtet werden, wählt das Quagga-Projekt Zebras aus, die quagga-ähnliche Merkmale aufweisen und züchtet sie. Die Ergebnisse werden sorgfältig dokumentiert und die Blutlinien verfolgt.

Diese „quagga-ähnlichen“ Zebras streifen nun durch die Karoo- und Mokala-Nationalparks und zahlreiche private Reservate am südafrikanischen Kap. Die Ergebnisse sind unterschiedlich, aber mit jeder Generation scheinen einige Zebras mehr wie Quaggas auszusehen.

Aber ist das eine gute Nutzung der Ressourcen oder nur ein Gag? Warum sollte man sich darauf konzentrieren, ein Tier so zu züchten, dass es einer ausgestorbenen Unterart ähnelt?

Einige argumentieren, dass das Quagga mehr ist als seine Haut – es könnte ökologische Anpassungen und Verhaltensunterschiede zu Steppenzebras gehabt haben. Egal wie „quagga-ähnlich“ ein Tier aussehen mag, es gibt keine Möglichkeit zu wissen, ob es sich wie ein „echtes Quagga“ verhält.

Auf der anderen Seite gibt es dies: Viele der Tiere, die fast ausgestorben waren – der Bontebok, das schwarze Gnu, das Kap-Bergzebra – haben sich gut erholt und streifen nun durch eine Reihe von Parks und Farmen.

Viele private Rancher in Südafrika haben das Vieh durch wilde Huftiere ersetzt und sich der Sportjagd und dem Wildtiertourismus zugewandt, um ein Einkommen zu erzielen.

Damit hat das Kap nun mehr große Säugetiere als noch vor 50 oder gar 100 Jahren. Warum nicht noch einen weiteren einheimischen Bewohner in den Mix aufnehmen? Könnten Herden von Quaggas nicht die Fantasie beflügeln und Inspiration bieten?

Auf einer kürzlichen Reise nach Südafrika sah ich die quagga-ähnlichen Zebras im Mokala-Nationalpark. Auf mich wirkten sie nicht viel anders als Bisons auf einer privaten Ranch oder schwarzfüßige Frettchen, die nach einer Zucht in Gefangenschaft wieder ausgewildert wurden.

Alle sind Eingriffe des Menschen, um ein gewisses Maß an Wildheit wiederherzustellen. Für manche ist das ein Widerspruch in sich. Für andere ist es eine Hoffnung.

Das „Quagga“, das in den afrikanischen Busch zurückkehrt, wird wahrscheinlich ein anderes Tier sein als das Quagga der Geschichte. Aber das gilt ja auch für den Bison in den Great Plains, nicht wahr?

Es gibt hier keine eindeutigen Antworten. Die Wissenschaft kann uns sehr wohl in die Lage versetzen, ein Tier zu replizieren, das einem Quagga ähnelt. Die menschlichen Werte werden letztendlich entscheiden, ob wir das tun sollten.

Was denken Sie? Ist das Quagga-Projekt ein innovatives Naturschutzprogramm? Oder nur ein teures Ablenkungsmanöver?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.