Richtige Haltung beim Tippen

Haltung beim Tippen im Büro

Zur richtigen Haltung beim Tippen gehört Folgendes:

  • Füße flach auf den Boden stellen, Nacken und Rücken gerade halten
  • Ellbogen in einem Winkel zwischen 90 und 110 Grad aufstellen
  • Handgelenke in neutraler Haltung halten
  • Monitor so verschieben, dass der obere Rand des Bildschirms auf Augenhöhe ist
  • Augenhöhe befindet
  • Anpassen des ergonomischen Zubehörs für das Tippen

Die meisten Berufe erfordern heute einen hohen Zeitaufwand am Computer, ist es wichtiger denn je, dass Sie die richtige Haltung beim Tippen einnehmen. Die richtige Haltung beim Tippen ist jedoch viel mehr als nur die Platzierung Ihrer Finger; die richtige Haltung beim Tippen bezieht Ihren gesamten Körper mit ein, von der Platzierung Ihrer Füße bis zur Höhe Ihres Computermonitors. Im Folgenden gehen wir auf jedes Element der richtigen Tipphaltung ein – einschließlich der Geräte und Werkzeuge, die Sie verwenden sollten, um Ihren Tipp-Workflow zu verbessern.

Empfohlene Tipphaltung

Falsche Sitzhaltung Richtige Sitzhaltung

Wie oben erwähnt, erfordert die empfohlene Tipphaltung die Hilfe Ihres gesamten Körpers. Ihre Füße sollten flach auf dem Boden stehen und Ihr Nacken und Rücken sollten gerade sein. Ihre Ellbogen sollten offen sein – einen Winkel zwischen 90 und 110 Grad bilden – und zu neutralen und geraden Handgelenken führen. Wenn Sie sich zu Ihrem Kopf bewegen, sollten sich Ihre Augen auf einer Höhe mit der oberen Linie des Bildschirms befinden. Auch wenn es vorübergehend bequem sein kann, überwiegen die langfristigen Vorteile einer korrekten Haltung beim Tippen bei weitem.

Ausrüstung für eine korrekte Haltung beim Tippen

Nachdem wir uns mit der richtigen Körperhaltung beschäftigt haben, wollen wir nun die Ausrüstung besprechen, die Sie verwenden sollten.

Tastaturen

Wenn Sie mit einer flachen Tastatur arbeiten, legen Sie sie entweder flach auf den Schreibtisch oder neigen Sie sie negativ von sich weg. Wenn Ihre Tastatur aufgespannt ist, brauchen Sie sie nicht negativ zu neigen, da sie bereits von Ihrem Schreibtisch abgehoben ist. Während viele Tastaturen mit kleinen Beinen ausgestattet sind, um die Tastatur nach oben zu stützen, um eine positiv geneigte Tastatur zu schaffen, hält dieser Ansatz tatsächlich Ihre Handgelenke die ganze Zeit gestreckt, was extrem anstrengend sein kann.

Für diejenigen, die daran interessiert sind, ihre Basis-Tastatur zu einer ergonomischeren Alternative aufzurüsten, ziehen Sie eine unserer verstellbaren Tastaturvarianten in Betracht. Diese Tastaturen sind strategisch so konzipiert, dass sie Verletzungen durch wiederholte Belastung reduzieren und ein rundum komfortableres Arbeiten ermöglichen.

Stühle

Während Sie sicherlich von einem ergonomisch angepassten Schreibtischstuhl profitieren, können Sie auch einige Anpassungen an Ihrem aktuellen Schreibtischstuhl vornehmen, um ihn ergonomischer zu gestalten. Wenn Sie in Ihrem Schreibtischstuhl tippen, sollten Sie Ihren Rücken an den Stuhl lehnen, um ihn optimal zu unterstützen. Wenn Sie noch nicht in einen Bürostuhl investiert haben, der sowohl Komfort als auch Unterstützung bietet, können Sie ein Lendenkissen hinzufügen, um diese Lücke zu schließen.

Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Stuhllehne auf eine Neigung zwischen 110 und 130 einzustellen, um den Druck zu reduzieren, der Ihre Nacken- und Rückenschmerzen verursacht.

Handgelenkstützen

Ergonomische Tastatur-Handgelenkauflagen

Bedenken Sie, dass nicht alle Handgelenkstützen aus ergonomischer Sicht konzipiert sind, so dass Ihre Handgelenkstütze möglicherweise mehr schadet als nutzt. Wenn Sie jedoch eine Handgelenkauflage wählen, die strategisch entwickelt wurde – wie die, die wir hier bei Goldtouch anbieten – werden Sie die Unterstützung genießen, die sie bieten, um Ihre Handgelenke in einer neutralen Position zu halten. Indem Sie Ihre Handgelenke in der richtigen neutralen Position halten, entlasten Sie Ihre Schultern und verhindern, dass sich Ihre Handgelenke nach hinten biegen.

Ein weiterer Vorteil einer Goldtouch-Handgelenkauflage ist, dass unsere Handgelenkauflagen mit Gel gefüllt sind, so dass Sie Ihre Handgelenke zwischen dem Tippen gut ausruhen können.

Richtige Haltung beim Tippen mit Laptops

Richtige Haltung beim Tippen

Da immer mehr Angestellte zu Laptops anstatt zu traditionellen Desktop-Computern wechseln, gibt es ein paar weitere Elemente zu beachten, wenn man eine perfekte Haltung beim Tippen anstrebt.

Eine externe Tastatur hinzufügen & Maus

So praktisch die Tastatur und das Trackpad eines Laptops auch sein mögen, in einer traditionellen Büroumgebung sollten Sie immer versuchen, eine externe Tastatur und Maus zu verwenden (und zwar eine ergonomische Version). Auch wenn es nicht immer möglich ist, dieses zusätzliche Zubehör zu verwenden, wird Ihr Körper es Ihnen wirklich danken, wenn Sie es tun, da eine externe Tastatur und Maus Ihnen helfen, die wichtige neutrale Handgelenksposition beizubehalten.

Hinzufügen eines Laptop-Tabletts

ergonomische Tastatur und Laptop-Ständer für richtiges Tippen

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die richtige Haltung beim Tippen vorschreibt, dass sich Ihre Augen auf gleicher Höhe mit dem oberen Rand Ihres Bildschirms befinden sollten, sollten Sie ein Laptop-Tablett zu Ihrem Arbeitsablauf hinzufügen. Ein Laptoptablett verhindert, dass Sie auf Ihren Laptop hinunterschauen, was zu einer Belastung Ihres Nackens und Ihrer Schultern führt. Die Laptop-Ablage hält Ihren Laptop auf Augenhöhe, und mit dem Zusatz einer externen Tastatur haben Sie ein ideales Computer-Setup – ganz ähnlich wie Ihr traditionelles Desktop-Setup, nur ohne all die Kabel.

Nun, da Sie mit der richtigen Bindungshaltung vertraut sind, ist es an der Zeit, neues ergonomisches Workflow-Zubehör einzuführen, wie unsere Tastaturen, Mäuse und Handgelenkstützen. Für die besten Optionen in der Branche, wählen Sie Goldtouch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.