Talk of the Town

Media

Wenn Sie nicht bei Eagan und Braude sind, sind Sie niemand in dieser Stadt. Wie das dynamische Radio-Duo von WGBH zu den einzigen Stimmen wurde, auf die es ankommt.

By Simon van Zuylen-Wood – 6.2.2018, 5:45 Uhr

Holen Sie sich jeden Sonntagmorgen eine fesselnde, lange Lektüre und wichtige Lifestyle-Tipps in Ihren Posteingang – toll zum Kaffee!

Foto von David Yellen

An einem Freitag Nachmittag im Dezember, veröffentlichte der Boston Globe einen Bericht über sexuelle Belästigung in seinen heiligen Mauern. Der Artikel beschrieb detailliert die unangemessenen Annäherungsversuche dreier ehemaliger Angestellter, lehnte es aber ab, deren Namen zu nennen. Ein Schwarm wütender Kritiker sprang dem Globe-Redakteur Brian McGrory sofort an die Gurgel. In den folgenden Tagen weigerte sich McGrory, die Kontroverse anzusprechen und stimmte keinen Interviews zu. Die erste Chance, ihn zu konfrontieren, bot sich während seines regelmäßigen Auftritts am Mittwoch in der WGBH-Show von Jim Braude und Margery Eagan, Boston Public Radio. Für jeden, der die Skandale um Belästigung am Arbeitsplatz in Boston verfolgt, war das Interview ein Pflichttermin.

In den meisten Wochen ist das Gespräch von Eagan und Braude mit McGrory anbiedernd. In dieser Woche war es das nicht. „Warum haben Sie den Namen des Leiharbeiters, des Reporters und des Verkäufers, die nicht mehr beim Globe sind, nicht genannt?“ Braude drängte. „Warum haben Sie die Namen nicht offengelegt, Brian?“ Eagan schaltete sich als nächstes ein und zitierte Kritiker, die den Globe – die Zeitung, die den Skandal um den sexuellen Missbrauch von Katholiken aufgedeckt hatte – der Heuchelei beschuldigten. „Antworten Sie diesen Leuten“, sagte sie.

Eine Zeit lang machte McGrory eine gute Figur, bis Braude, wie ein Poirot des öffentlichen Radios, eine erdolchartige Schlussfrage stellte. Hatte der Globe die weiblichen Ankläger befragt, bevor er ihre angeblichen Belästiger ungenannt ließ? „Ich nehme an, dass Mark, äh, seine Berichterstattung gemacht hat“, stotterte McGrory und bezog sich dabei auf Mark Arsenault, den Journalisten, der die Geschichte schrieb. „Und ich nehme an, dass er im Zuge seiner Berichterstattung mit so vielen Leuten gesprochen hat, wie er konnte. Aber ich will es dabei belassen.“

Plötzlich hatten Eagan und Braude der Geschichte neues Leben eingehaucht. Am nächsten Morgen begann die Sportradiosendung von WEEI’s Kirk & Callahan mit einem O-Ton von Braude, der McGrory in die Mangel nahm, bevor er den Globe in den nächsten Stunden zerfleischte. Die Kritik eskalierte, bis McGrory eine Seite 1 mea culpa veröffentlichte, in der er sich dafür entschuldigte, die Namen nicht veröffentlicht zu haben.

Es ist nicht nur der Herausgeber des Globe, der den Ring küssen und gelegentlich zur Rede gestellt werden muss. Jeden Monat erscheinen die größten Namen des Staates – Bürgermeister Marty Walsh, Gouverneur Charlie Baker, Generalstaatsanwältin Maura Healey, Polizeipräsident Bill Evans – für stundenlange Sitzungen im Studio. Es ist das einzige regelmäßige Forum, in dem die lokalen Politiker den Fragen nicht ausweichen können; was auch immer sie jeden Monat in der Sendung sagen, wird in der Regel in den Nachrichten gesendet. Tatsächlich sind die Stunden, die Braude und Eagan im Studio verbringen, wohl die wichtigsten im gesamten Bostoner Rundfunk; sie sind der Ort, an dem jeder, der jemand ist oder jemand sein will, einen Auftritt haben muss. Und dieser Einfluss geht über das Radio hinaus. Eagan schreibt eine wöchentliche Globe-Kolumne. Braude moderiert WGBHs einflussreiche nächtliche TV-Show, Greater Boston. Während der Bürgermeisterwahlen im letzten Herbst gab es nur eine Fernsehdebatte, die von Braude und Eagan moderiert wurde.

Ihre Vormachtstellung wurde schrittweise errungen, und es gibt einige Fragen darüber, wie es dazu kam. Eine Möglichkeit: Die beiden sind geniale Moderatoren, die den goldenen Mittelweg zwischen anspruchsvollen Kommentaren und Arbeitergeplänkel gefunden haben und ihn mit einer dynamischen On-Air-Chemie der Sorte Joe-Mika/Natalie-Chet kombinieren. Eine andere Möglichkeit: In Bostons dezimierter lokaler Medienlandschaft ist es nicht schwer, ein Publikum zu gewinnen. Am selben Tag, an dem der Globe seine Belästigungsgeschichte veröffentlichte, meldete der Boston Herald Konkurs an und der rivalisierende Radio-Hegemon Tom Ashbrook von WBUR wurde aufgrund von Anschuldigungen wegen Fehlverhaltens am Arbeitsplatz suspendiert. Zurück bleiben Braude und Eagan, um die Trümmer zu begutachten und zu kommentieren. „Jim und Margery“, erklärt der Globe-Kolumnist und Freund der Sendung Alex Beam, „sind der König und die Königin des Rundfunkmisthaufens.“ Braude selbst vertritt eine etwas erhabenere Version dieser These. „Es gibt keine Kirchen, Gewerkschaften, Sozialvereine, was auch immer“, stellt er die These auf. „Es ist alles verschwunden. Da die soziale Infrastruktur verschwunden ist, sind wir bis zu einem gewissen Grad die soziale Infrastruktur.“

Es ist die Art von großspurigen Dingen, die Braude in seiner Sendung sagen könnte – und Eagan könnte ihn dafür verspotten. Trotzdem hat er wahrscheinlich nicht Unrecht. In dieser Stadt haben sie das letzte Wort.

Jim Braude und Margery Eagan senden an den meisten Wochentagen aus einem Studio im ersten Stock des unübersehbaren WGBH-Gebäudes in Brighton, direkt an der Mass. Pike. Ihre Sendung läuft täglich von 11 bis 14 Uhr. Die Fenster ihres Studios bieten einen Blick auf den New Balance Factory Outlet im Süden und das Stockyard Restaurant im Norden. Das erste Mal sitze ich hier, es ist der Donnerstag vor Thanksgiving. Ich weiß nicht, wann sie an diesem Morgen angekommen sind, aber als ich um 9:45 Uhr ankomme, ist ihr Arbeitsbereich mit kleinen Wasserflaschen und ausgedruckten Artikeln aus der New York Times und der Washington Post übersät, was auf ausgedehnte Vorbereitungsarbeiten vor meiner Ankunft hindeutet.

Braude, 68, steht auf der Bühne rechts, trägt Jeans und ein aufgeknöpftes rosa Hemd mit einem kleinen Riss am Ellbogen. Er starrt aus dem Fenster und isst einen Joghurt. Eagan, 63, trägt eine olivfarbene Strickjacke über einem olivfarbenen T-Shirt. Sie hüpft auf den Fußballen und liest stumm von einem der Ausdrucke ab. Sie bleiben während der gesamten Show stehen. Eagan bietet mir an, mir einen Doughnut aus dem Regieraum zu holen, wo drei Produzenten und ein Tontechniker sitzen, sichtbar für die beiden Moderatoren durch ein weiteres Glasfenster. „Er kann sich seinen verdammten Doughnut selbst holen“, sagt Braude und rollt mit den Augen. „Oh, Jim“, fällt es Eagan in diesem Moment ein, „warum zeigst du Simon nicht alle deine kleinen Tupperware-Behälter, diese kleinen neurotischen Tupperware-Behälter?“ Die Stimmung ist gut. Wir richten uns ein.

Margery Eagan stellt sich den Fragen ihres Co-Moderators in seiner TV-Show, Greater Boston

Jeden Tag ist die Show in drei Teile gegliedert. Es gibt „Talker“, in denen Jim und Margery Anrufe von Zuhörern entgegennehmen. Es gibt Interviews mit wöchentlichen oder monatlichen Gästen, wie McGrory oder Beam oder Walsh. Dann gibt es Interviews mit einmaligen Gästen, die in den Nachrichten sind, Bücher verkaufen oder generell ein interessantes Gesprächspartner sind. Die Sendung wechselt zwischen lokalem und nationalem Material, wobei der Schwerpunkt auf dem liegt, was gerade die Schlagzeilen anführt. Heute geht es um eine mögliche Betrugsaffäre um Strafzettel, in die ein staatlicher Richter und der ehemalige Chef der Staatspolizei verwickelt sind. Die nationale Story ist der immer noch diskutierte republikanische Steuerplan, den Eagan und Braude verabscheuungswürdig finden. Die Ereignisse auf dem Capitol Hill führen jedoch dazu, dass sich der Schwerpunkt der Sendung auf das vertraute und düstere Thema der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz verlagert.

Kurz nach 10:30 Uhr sagt eine Produzentin, Tori Bedford, etwas in Jims und Margerys Kopfhörer. Margery schaut auf.

„Oh, Scheiße“, sagt sie.

„Oh, mein Gott“, sagt Braude.

„Al Franken ist ein Grabscher“, führt Eagan weiter aus.

„Oy vey“, sagt Braude.

Es gibt zwei Fernseher im Studio, einer ist auf New England Cable News eingestellt, der andere auf CNN. Derjenige, auf dem CNN läuft, wird sich bald Franken widmen. 20 Minuten vor der Live-Schaltung versucht Braude, die Vorbereitungen für die Show auf das bevorstehende Interview mit dem Kongressabgeordneten Michael Capuano aus Massachusetts zu lenken, in dem es um das Steuergesetz gehen soll.

„Ich denke, wir sollten ihn nach sexueller Belästigung fragen“, sagt Eagan vernünftig.

Braude überlegt. „Er hat mit Anthony Weiner zusammengelebt. Oder sie waren einfach nur sehr gute Freunde. Ich kann mich nicht erinnern.“ Er ruft in den Kontrollraum, um eine Antwort zu erhalten.

„Ich hoffe, Capuano ist kein Sex-Belästiger“, murmelt Eagan.

Bedford mischt sich ein und bestätigt, dass Capuano und Weiner viele Jahre lang Zimmergenossen waren. Braude und Eagan fangen an, durchzudrehen. Braude klopft auf den Tisch, immer noch lachend, und versucht dann, die Situation zu beruhigen. „Wissen Sie, Sie können nicht lachen, wenn Sie mit Capuano über Anthony Weiner sprechen, Margery. Okay? Kannst du dich beherrschen? Oder können Sie es nicht?“

„Weil er ihn sehr gern hat?“

„Nein! Weil er sein Penisbild an eine 15-Jährige geschickt hat!“

„Ich weiß. Okay. Richtig.“

Braude und Eagan haben eine rasante, ironische Plauderei perfektioniert, die man – abgesehen von Car Talk, das nicht mehr ausgestrahlt wird – so gut wie nie im öffentlichen Radio hört. Der Effekt ist mehr Aaron Sorkin als All Things Considered. Gleichzeitig sind sie zu klug, und ‚GBH ist zu sehr NPR, als dass die Sendung in Vulgarität des Morning Zoo ausarten könnte. Manchmal, wie bei dem McGrory-Interview, sind die Gastbeiträge das Hauptereignis. Meistens liefern sie den Kontext für Eagans und Braudes Schlagabtausch – ein Grundgerüst, über das die beiden Moderatoren improvisieren können. Perfekt sind sie nicht. Braude unterbricht Eagan zu oft. Eagan stolpert über ihre Worte. Aber perfekt macht kein gutes Radio.

Bei 10 Minuten vor 11 sind sie zu Leonardo da Vinci übergegangen, über den einer der heutigen Gäste, Walter Isaacson, ein Buch geschrieben hat.

„Alle Dinge über ihn sollten zusammen sein“, sagt Braude und plant das Interview. „Unehelich war eine große Sache. Schwul. Vegetarisch. Die Sache mit dem Zauderer, die liebe ich.“

„Und die Sache mit der Mona Lisa“, sagt Eagan. „Dass er daran arbeitete, bis er starb.“

„16 Jahre.“

„Wussten Sie das? Das wusste ich nicht.“

„Nein, das wusste ich nicht.“

„Und dass er sie über Berge getragen hat und so?“

„Mona Lisa ist scheiße.“

Nach vier Minuten taucht das Foto von Franken auf CNN auf. Braude ist ungläubig. „Seine Hände sind auf diesem Bild auf ihren verdammten Brüsten! Oh, mein Gott.“ Sie gehen gleich auf Sendung und er ist immer noch genervt. „Ich hab’s mir gerade noch mal angeschaut. Das ist verdammt nochmal… Oh, mein Gott. Los geht’s.“

Die Sendung beginnt.

„Er ist Jim Braude, ich bin Margery Eagan. Sie hören das Boston Public Radio, 89.7 WGBH. Guten Morgen, Jim.“

„Wie geht’s, Margery?“

„Mir geht’s gut.“

Sie klingt nicht so. „Sie werden gleich hören, warum sie heute ein bisschen gestresst ist.“

Margery meldet sich zu Wort.

„Al Franken ist jetzt anscheinend auch ein sexueller Missbraucher“, sagt sie.

„Angeblich“, stellt Braude klar. „Obwohl das Foto nicht hilfreich war.“

Und es geht los.

Im Jahr 1990 schrieb Margery Eagan eine Kolumne, in der sie Jim Braude verspottete. Er war ein wortgewandter, linker Polit-Gadfly. Sie war ein aufsteigender Stern beim Boston Herald. Das erscheint heute seltsam, aber zu dieser Zeit wurde der ganze Staat von einer tiefgreifenden Debatte über eine vorgeschlagene Steuersenkung eingenommen. Vorangetrieben wurde die Maßnahme von Grover Norquists geistiger Patin Barbara Anderson, einer Vorstadthausfrau, die zur Anti-Steuer-Eifererin wurde. Ihr gegenüber stand Braude, ein ehemaliger Gewerkschaftsorganisator aus Cambridge, dessen Interessengruppe Tax Equity Alliance for Massachusetts (TEAM) den guten Namen der Steuererhebung verteidigen wollte. Er und Anderson tourten durch den Staat, teilten sich oft ein Auto und debattierten öffentlich miteinander.

„Da ist Gentleman Jim“, schrieb Eagan. „So geschmeidig, so eloquent, in seinen zerknitterten Blazern Noblesse oblige ausstrahlend, wie der Schwarm der Erstsemestlerinnen in Econ 101. Er ist bereits der Schwarm der pro-sandinistischen Linken. Kannst du ihn dir nicht in einem verbeulten ‚Rettet die Wale‘-Volvo vorstellen, wie er zu Crate & Barrel in der Mall at Chestnut Hill schleicht.“

Eagan war nicht konservativ. Für den Herald war sie wahrscheinlich links. Aber die Beschäftigung der Zeitung mit Verschwendung, Betrug und Korruption passte gut zu ihrem angeborenen Misstrauen gegenüber liberaler Frömmigkeit. Sie wuchs in Fall River auf. Ihr Vater war ein Handelsvertreter für Firestone-Reifen, ihre Mutter eine Pianistin, die in der Region mit lokalen Musikern auftrat. „Ich sah Leute, meine Nachbarn und meine Familie, die es sich nicht leisten konnten, in ihren Häusern zu bleiben, die 10.000 Dollar wert waren, weil die Grundsteuer drei Riesen betrug“, sagt sie. „Ich hatte eine viel zynischere Einstellung gegenüber der Regierung als sie. Wenn man die Steuern für alle erhöht und die Regierung sich um alle kümmert, dann werden sie mehr Schwager einstellen.“ Eagan schrieb sich am Smith College ein, wechselte nach Stanford und machte 1976 ihren Abschluss. 1981 nahm sie eine Stelle als Redakteurin beim Herald an. Kurz darauf, als Howie Carr die Zeitung verließ, um zum Fernsehen zu gehen, füllte sie seinen Platz und bekam ihre erste regelmäßige Kolumne.

Eagans investigative Fähigkeiten machten sie zu einer doppelten Gefahr. In den 1990er Jahren machte sie sich einen Namen, indem sie über ungeheuerliches Fehlverhalten von Sachbearbeitern des Massachusetts Department of Children and Families berichtete. Gleichzeitig nutzte die Zeitung ihr breites Spektrum und ihren scharfen Verstand, indem sie sie auf große nationale politische Geschichten ansetzte. Ihre bissige Berichterstattung über die Clinton-Ära machte sie zu Bostons Antwort auf eine andere leichtäugige, irisch-katholische Kolumnistin – Maureen Dowd von der New York Times.

Mit der Zeit wurde der Herald jedoch zu einer Reputationsbremse. Sie und ihr damaliger Ehemann, Peter Mancusi, ein Journalist des Globe, zogen drei Kinder in einer Eigentumswohnung in Brookline auf. „Die Dame von gegenüber lud uns zum Abendessen ein und fragte Peter, was er mache“, sagt Eagan. „Er sagte, er gehöre zum Spotlight-Team. Oh, meine Güte, Boston Globe, und war das nicht großartig. Dann fragte sie mich, was ich mache, und ich sagte: ‚Nun, ich arbeite für den Boston Herald.‘ Und sie sagte fast genau so etwas wie: ‚Oh, wie schwierig muss das für dich sein, Liebes.'“ (Eagan und Mancusi ließen sich 1999 scheiden.) In der Zwischenzeit, als der Herald langsam zu veralten begann, begannen seine namhaften Autoren, zum Rundfunk zu gehen. „Der Ausweg, der Messingring beim Herald, war der Auftritt beim Radio“, sagt Eagans ehemaliger Kollege Kevin Convey, heute Vorsitzender der Journalismusabteilung der Quinnipiac University. Eagan begann, einen Plan B zu formulieren.

Jim Braude trat erstmals in den 1990er Jahren in Erscheinung, als er mit Barbara Anderson über Steuerpolitik debattierte. / Courtesy of Jim Braude

Braude, ein Einzelkind, wuchs in einem ganz anderen bürgerlichen Milieu auf. Seine Mutter zog ihn allein in der Innenstadt von Philadelphia auf und jonglierte mit mehreren Bürojobs gleichzeitig. Er bezahlte sich seinen Weg durch das College an der Penn und die juristische Fakultät an der NYU, wurde dann ein Anwalt für Wohnungs- und Gefangenenrechte und später ein Gewerkschaftsorganisator in der South Bronx während der Escape from New York-Ära der Stadt. („Es sah aus wie Berlin nach dem Krieg“, sagt er.)

Durch Gewerkschaftskreise lernte Braude seine Frau Kristine Rondeau kennen, eine Arbeiterorganisatorin aus Cambridge, und zog nach Massachusetts. (Sie haben zwei Töchter.) Ein Jahrzehnt lang kämpfte er mit Barbara Anderson und saß dann zwei Jahre lang im Stadtrat von Cambridge. Die Arbeit war niederschwellig; die einzige Errungenschaft, die Braude mir gegenüber erwähnt, betrifft einen Baum. „Ich glaube, da war ein Baum in der Mitte von Cambridge, der gefällt werden sollte“, sagt der ehemalige Bürgermeister von Cambridge, Anthony Galluccio. (Es war ein Tulpenbaum. Braude drohte, sich aus Protest daran anzuketten.) „Er war besessen davon, diesen Baum aufrecht zu erhalten.“ Abgesehen davon, sagt Galluccio, „glaube ich, dass er schon sehr früh vom Tempo enttäuscht war.“

In den 90er Jahren begann NECN, ein brandneuer Fernsehsender mit Appetit auf Politik, Braude und Anderson einzuladen, ihre Show auf Sendung zu bringen. Die Dynamik war nicht von Dauer, aber NECN behielt Braude an den Wochenenden bei und verband ihn mit einer Reihe von Co-Moderatoren, darunter Eagan. Eagan verließ den Sender schließlich, während Braude blieb und die nächtliche Nachrichtenanalyse des Senders moderierte, zunächst zusammen mit dem ehemaligen Channel-5-Schwergewicht Chet Curtis im Jahr 2002, dann alleine bis 2015.

Aber Eagans und Braudes Aufenthalt in der Kabelnachrichten-Obskurenz war letztlich ein Testlauf. 1999 führte der Radiosender WTKK ein reines Gesprächsformat ein, das hauptsächlich aus dem rechten Spektrum stammte. Eagan wurde zuerst eingestellt, aber jeder männliche Co-Moderator, mit dem sie gepaart wurde, versagte kläglich, bis Braude an Bord kam. Braude spielte von Anfang an den trockenen, liberalen Schimpfer, Eagan war sein populistisches Gegenstück mit eingebautem Bullshit-Detektor. Mehr als ein Jahrzehnt lang überdauerten sie Einschaltquoten und sich selbst verbrennende Konservative, darunter Don Imus, der berühmt-berüchtigte „nappy-headed hos“, und der lokale Schreihals Jay Severin, der damit prahlte, mit Praktikantinnen zu schlafen. Bis der Sender am 29. Dezember 2012 auf Hip-Hop umstellte und alle Moderatoren feuerte.

Zur gleichen Zeit war auch bei WGBH Radio ein Wandel im Gange. Im Jahr 2009 wechselte der Sender von klassischer und keltischer Musik zu Nachrichten. WGBH war bereits der bekannteste öffentliche Fernsehproduzent des Landes – Masterpiece, Nova, Frontline – und entschied sich, ins lokale Radio einzusteigen. Es war ein riskanter Schritt. Der Bostoner Nachrichtensender WBUR war selbst ein treuer NPR-Syndikator. Boston ist eine Stadt der Nerds, aber von den Leuten zu verlangen, zwei öffentliche Radiosender zu unterstützen, war eine Menge. In anderen Händen hätte ‚GBH vielleicht versucht, ‚BUR‘ auszustechen, indem es zerebrale, landesweit ausgerichtete Talkshows gegen die einheimischen Stars Tom Ashbrook und Robin Young programmierte. Aber die Metamorphose wurde von Phil Redo geleitet, dem langjährigen Chef von ‚TKK.

Als ‚TKK auf „Urban Contemporary“ umstieg, bat Redo Braude und Eagan, sich für den Mittagsplatz von ‚GBH zu bewerben, der damals von den Stammgästen Emily Rooney und Callie Crossley besetzt war. Anfang Februar wurden sie eingestellt. „Als sie hierher kamen, fühlte es sich an wie eine arrangierte Ehe“, sagt Chelsea Merz, die Senior Producerin der Sendung. Die Drive-Time-Mentalität machte für die Redaktion keinen Sinn. „Sie wollten Mike Tyson mit seinem Handy interviewen.“ Nicht lange nach ihrer Einstellung, so erinnert sich Braude, schrieb die Philanthropin und Chinatown-Größe Helen Chin einen Brief an ‚GBH-Präsident Jonathan Abbott, in dem sie ihm mitteilte, dass ihre Einstellung die schlechteste Entscheidung in der Geschichte des Senders sei. Todesdrohungen von Weston waren vermutlich nicht weit entfernt.

Ratings heilten alle Wunden. Im Jahr, bevor Braude und Eagan die Sendung übernahmen, hatte sie laut Nielsen im Durchschnitt 5.400 Hörer zu jeder Zeit. In ihrem ersten Jahr verdoppelten sie diese Zahl. Im Jahr 2014, als sie mit Youngs Here and Now konkurrierten, überholten sie WBUR zum ersten Mal in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Jahr 2017 hatte BPR im Durchschnitt fast 27.000 Hörer. Sie schlugen nicht nur WBUR und das rechtsgerichtete WRKO, sondern auch die Sportradio-Monster WEEI und 98.5 The Sports Hub. In ihrem Zeitfenster waren Braude und Eagan die beliebtesten Talkshow-Moderatoren in Boston.

Es gibt keine Wissenschaft hinter Eagans und Braudes Formel. Aber es gibt einen bestimmten Grund, warum sie funktioniert. Jahrzehntelang war die Geschichte des Talk-Radios in Boston die Geschichte von Leuten wie ihnen: gelehrt, aber zugänglich, politisch, aber nicht dogmatisch – Leute, die drei Stunden am Tag ein Gespräch über alles Mögliche führen konnten. Jerry Williams, ein langjähriger WRKO-Mitarbeiter, war der sprichwörtliche Dekan des Korps; David Brudnoy von WBZ war sein Nachfolger. Christopher Lydon, eine Persönlichkeit des öffentlichen Radios, war schon immer ein bisschen mehr Wein und Käse, aber im Grunde genommen aus dem gleichen Holz geschnitzt. Dutzende von meist vergessenen Moderatoren – hallo, Marjorie Clapprood – waren zu ihrer Zeit ebenfalls Akteure.

Warum ist das wichtig? Es sorgte für gutes Radio und verwandelte die Leute nicht in schäumende, clanartige Parteigänger. „In der Jerry-Williams-Ära war es mehr auf Populismus ausgerichtet“, sagt Michael Harrison, der langjährige Herausgeber des Talkers-Magazins, einer Radio-Fachzeitschrift mit Sitz in Longmeadow. „Die Talkshow-Moderatoren waren faszinierende, einzigartige Persönlichkeiten, die nicht einem bestimmten Publikum predigten. Es ging nicht um links-rechts oder Republikaner-Demokraten, sondern um die großen Jungs gegen uns, die kleinen Jungs.“

Warum hat sich das geändert? Die üblichen Gründe. „Beginnend mit dem Telekommunikationsgesetz von 1996“, sagt der lokale Medienenzykliker Dan Kennedy von der Northeastern University, „wurde jede sinnvolle Beschränkung des Eigentums an Radiosendern aus dem Fenster geworfen. So kam es, dass riesige Firmenkonglomerate im ganzen Land Radiosender aufkauften.“ Das bedeutet, dass in den letzten zwei Jahrzehnten, so Kennedy, „eine bestimmte Art von kommerziellem Radioprogramm, das die Leute früher mochten, völlig verschwunden ist.“

Das spiegelt sich auch in Bostons glanzloser Radioszene wider. Howie Carrs Show ist syndiziert und berichtet nicht über lokale Themen. Im November wurde sein Sender WRKO vom konservativen Konglomerat iHeartMedia (früher Clear Channel Communications) gekauft. Der konservative, aber vernünftige WBZ-Moderator Dan Rea wurde auf einen unerwünschten 20-Uhr-Sendeplatz verbannt, und iHeartMedia kaufte kürzlich auch seinen Sender. WBUR wird nie von iHeart gekauft werden, produziert aber nur eine stündliche Lokalsendung am Tag, Radio Boston. Die TV-Situation ist nicht viel dynamischer. „Wenn man mich fragt, kann ich die Moderatoren für die 6-Uhr-Nachrichten nicht nennen“, sagt ‚GBH’s Rooney, die ihre gesamte Karriere im Lokalfernsehen gearbeitet hat. Auch Carr hat keine Meinung über seine lokale Konkurrenz. „Ich weiß es nicht“, sagt er. „Ich kann das nicht wirklich kommentieren. Ich höre Rush Limbaugh.“

Die offensichtliche Lektion hier ist, dass lokale Berichterstattung Hörer bekommt. „Ein Grund, warum Sportradio so gut läuft, ist, dass es sich mit Mega-Leidenschaften mit lokalen Teams beschäftigt“, sagt Harrison. Und die Moral von der Geschicht‘ für andere öffentliche Sender ist, den kommerziellen Talk der alten Schule nachzuahmen und ihre Kragen zu lockern. „Ich mag das öffentliche Radio nicht besonders“, sagt Beam vom Globe. „Ich mag Jim und Margery, weil sie nicht wie ein öffentliches Radio sind. Ich hasse diese Art von Wellesley College, weichgespült, ach wissen Sie, wir sind in den Dunstkreis von Trump.“ Selbst bei ‚GBH ist das häufigste Lob, das man für die Sendung hört, dass sie nicht wie NPR klingt. „Denken Sie daran, was das öffentliche Radio war, als es anfing“, sagt Merz. „Es war nicht pompös oder selbstgerecht. Es war gemeinschaftsorientiert. Ich denke, sie bringen das öffentliche Radio wieder dahin zurück.“

Braude und Eagan haben ein schnelles, ironisches Plaudern perfektioniert, das man selten bei NPR hört. / Photograph by David Yellen

Wenn der Erfolg der Show Braude und Eagan zu Stars machte, so machte er vor allem Braude zu einem Machtmakler bei ‚GBH. Im Jahr 2015 wurde er zum Moderator der 19-Uhr-Nachrichtensendung „Greater Boston“ ernannt, nachdem Rooney, der langjährige Moderator, zurückgetreten war. Zu dieser Zeit war der Geschäftsführer von ‚GBH für die Nachrichten ein kommerzieller TV-Veteran namens Ted Canova. Die Canova-Ära war, laut fünf Quellen in der ‚GBH-Nachrichtenredaktion, nicht angenehm. Er hatte den Ruf, ein Tyrann zu sein und machte seine Kollegen unglücklich. „Es war in der Redaktion allgemein bekannt, dass Jim keinen Respekt vor Ted hatte“, sagt ein Mitarbeiter. Als Braude der Job im Großraum Boston angeboten wurde, so ‚GBH-Quellen, konfrontierte er Redo mit einem Ultimatum: Er würde nicht annehmen, wenn Canova noch beim Sender beschäftigt wäre. Canova wurde daraufhin entlassen. (Redo bestreitet, dass es sich um ein Ultimatum gehandelt hat, und sagt, er habe die Entscheidung selbst getroffen. Canova hat nicht auf Interviewanfragen reagiert.)

Das war nicht das einzige Mal, dass Braude seine Muskeln spielen ließ. Im Jahr 2017 stellte ‚GBH eine ehemalige WBZ-TV-Meteorologin namens Mish Michaels als Wissenschaftskorrespondentin für Greater Boston ein. Als Braude erfuhr, dass sie sich mit Anti-Vaxxer-Trutherismus beschäftigt hatte, beschwerte er sich bei Redo und dem ausführenden Produzenten der Sendung, Bob Dumas. Sie stimmten zu, sie zu entlassen, und Braude informierte den Globe darüber. (Michaels veröffentlichte eine Erklärung, die besagt, dass ihre Ansichten „ungenau positioniert worden waren.“) Im Jahr 2016 verdiente Braude 364.000 Dollar, ein Gehalt, das nicht nur die beiden Sendungen widerspiegelt, die er moderiert, sondern auch die faktische Führungsmacht, die er ausübt. (Eagans Gehalt war nicht hoch genug, um in den öffentlichen Steuerunterlagen von ‚GBH aufgeführt zu werden, aber eine ‚GBH-Quelle sagt, dass es Braudes Radio-Gehalt entspricht.)

Auf seine eigene Weise birgt diese Macht jedoch eine Gefahr. In Ermangelung jeglicher Konkurrenz – innerhalb und außerhalb von WGBH – haben sich Braude und Eagan in einer Komfortzone eingerichtet, die an Selbstgefälligkeit grenzen kann. Ungefähr die Hälfte der Gäste der Sendung tritt wöchentlich oder zweiwöchentlich auf. Theoretisch sind sie dazu da, lokale Perspektiven in ihren Fachgebieten zu vermitteln. Aber was sie wirklich tun, ist, die Sendung noch provinzieller zu machen. Die nationale Sicherheitsexpertin der Sendung, Juliette Kayyem, die in Obamas Ministerium für Innere Sicherheit diente und derzeit an der Harvard Kennedy School of Government lehrt, ist kompetent genug. Aber während sich die Nachrichten jede Woche ändern, neigen ihre Einsichten dazu, gleich zu bleiben. John King, eine unauffällige CNN-Persönlichkeit, die am besten dafür bekannt ist, über riesige Touchscreens im Fernsehen zu wischen, wird als gebürtiger Dorchesterer angepriesen, als ob das seinen politischen Kommentaren Wert verleihen würde.

Wenn es um größere Gäste geht, gibt es ein anderes Problem. Verhöre sind nicht unbedingt gut fürs Radio, und Braude und Eagan sind nicht immer gut darin, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu befragen. „Diese Interviews mit dem Bürgermeister, dem Gouverneur und dem Polizeipräsidenten sind absolut gefährlich“, sagt Dig Boston-Redakteur Chris Faraone, ein hartnäckiger Jim Braude-Twitter-Troll. „Bei Kommissar Evans ist es eine echte Heldenverehrung. Er weiß, dass es ein Forum ist, in dem er alles sagen kann.“ („Ich sollte das wahrscheinlich nicht sagen“, gesteht Braude, „aber ich liebe Evans.“) Aber selbst diese Beschwerde sagt etwas über Eagans und Braudes übergroße Rolle im Medien-Ökosystem der Stadt aus – nirgendwo sonst würde man von einem Talkshow-Paar erwarten, dass sie sich als eierlegende Wollmilchsau betätigen. Wenn man zwei Fremde für drei Stunden am Tag in sein Leben lässt, ist es wahrscheinlich besser, wenn sie nicht die ganze Zeit schreien. Und wenn das, was sie verkaufen, Persönlichkeit ist, macht es Sinn, sie sie selbst sein zu lassen.

Am Sonntag nach meinem Studiobesuch besuchten Eagan und ich eine 60-minütige Hot-Yoga-Sitzung in einem Studio in Brookline. Hot Yoga ist so ziemlich das Gleiche wie Yoga, nur in einem heißen Raum. Eagan macht es dreimal pro Woche. Ich hatte noch nie in meinem Leben einen nach unten oder oben gerichteten Hund gemacht. Sie können sich ein Bild machen. Dies war zum Teil ein erzählerischer Kniff, unternommen im Stil eines Prominentenprofils. Aber ich habe mich auch gefragt, inwieweit Braudes und Eagans On-Air-Persönlichkeiten Teil eines Schauspiels waren. Am Tag zuvor hatten Braude und ich in einem Café in Cambridge zusammen abgehangen. Jetzt würde ich Eagan in ihrem eigenen Revier treffen.

Einige Leute sagten mir, dass sich Eagan und Braude außerhalb des Studios genauso verhalten wie während der Sendung. Aber das ist nur der Fall, wenn sie zusammen sind. Auf Sendung spielen sie wissentlich mit einer bekannten Gender-Trope: Jim als herrischer Sprücheklopfer, Margery als flatterhafter und aufbrausender Charmeur. Eagan stört sich nicht an Braudes Logorrhoe – „Er weiß, dass er es tut. Er entschuldigt sich dafür. Er sagt: „Ich höre auf. Aber er kann einfach nicht aufhören.“ Und es fügt der Show wahrscheinlich eine nützliche Spannung hinzu. Aber es verdeckt auch einige der gewinnenden Aspekte von Eagans Persönlichkeit.

Alleine blüht sie auf. Ihre Worte purzeln heraus, bis zu dem Punkt, an dem es unklar ist, ob sie mich oder sich selbst befragt. Ein innerer Monolog, laut ausgestrahlt. Sie spuckt halbfertige Kolumnenideen aus, wenn sie ihr einfallen, und macht sich nicht die Mühe, gewagte Erklärungen zu Protokoll zu geben. Während wir in ihrem Hybrid-Geländewagen zum Studio fahren (Braude hat denselben), erwähnt Eagan, dass Hot Yoga das Joggen als ihr Mittel gegen Angstzustände ersetzt hat. „Jeder Mensch ist anders“, sinniert sie. „Ich musste eine lange Strecke laufen, mindestens fünf oder sechs Meilen, bevor ich merkte, dass es half. Aber ich meine, es gibt sicher noch eine Million andere Möglichkeiten, das zu tun. Drogen.“ Nach dem Yoga lädt sie mich zu sich nach Hause ein, um sich umzuziehen. Als sie bemerkt, dass das Radio in ihrem Badezimmer an ist, ruft sie aus einem anderen Stockwerk, dass sie hofft, dass es nicht auf ‚BUR‘ eingestellt ist. (Es ist auf ‚GBH‘ eingestellt.)

Umgekehrt ist Braude weniger er selbst, wenn Eagan nicht in der Nähe ist. Im Gespräch ertappt er sich dabei, wie er abschweift und dann abrupt aufhört, was eine gewisse Unsicherheit verrät, die auf Sendung nicht zu sehen ist. Braude sagt, es mache ihm Angst, auf öffentliche Veranstaltungen zu gehen, ohne Eagan an seiner Seite zu haben. Eagan schwört, dass er, sobald sie drinnen sind, von Fans bedrängt wird und sie sofort verlässt. Beides ist wahrscheinlich wahr. „Ich denke, Jim braucht ein Publikum, und eine Person ist wahrscheinlich nicht genug“, sagt eine ihm nahestehende Quelle. „Er sagt dieses Zeug darüber, dass er Ausschlag bekommt, wenn er auf Partys geht. Ich glaube, er braucht das Feedback mehr als sie.“

Insgesamt sind die Einzelsitzungen verwirrend. Es fühlt sich an, als ob sie mit einem Gastmoderator laufen – ich – und die Show ist einfach nicht so gut. Als wir drei uns später am Tag zum Abendessen im Myers + Chang im South End treffen, kehrt die vertraute Dynamik zurück. Wir bestellen unsere Getränke, und ich beginne, etwas in mein Notizbuch zu kritzeln. Braude schaut über den Tisch und fragt, was ich da schreibe. Ich erzähle ihm, dass ich beschreibe, was er trägt, nämlich ein löchriges Champion-Sweatshirt. „Er sieht sehr anziehend aus“, schnauzt Eagan. Braude beginnt zu betonen, dass er keine Markenklamotten mag: „Ich trage nichts mit Insignien drauf. Haben Sie mich jemals etwas mit Insignien tragen sehen?“

Bei näherem Hinsehen fällt mir auf, dass Braude ein wenig mitgenommen wirkt. Er erklärt, dass er in der Nacht zuvor nicht schlafen konnte, also schaltete er in den frühen Morgenstunden WBZ Radio ein und starrte an die Decke. „Es ist zu demütigend, um es zuzugeben, aber ich hatte ‚BZ‘ an und jemand interviewte zwei Typen – das ist wirklich demütigend – die ein Buch über Peter Falk geschrieben hatten. Colombo. Ja, der Titel lautete: „Beyond Colombo“, so peinlich das auch war.“ Braude ist, auch abseits der Sendung, ein Radio-Besessener. Der dezimierte Zustand der Branche verwirrt ihn. „Als ich hierher zog – ich denke mir eine Zahl aus – gab es etwa 15 Talk-Radio-Shows. Früher gab es fünf oder sechs oder sieben Fernseh-Talkshows. Wann ist Jon Kellers Show? Fünf Uhr dreißig am Sonntagmorgen?“

„Ich glaube schon, so ungefähr“, sagt Eagan.

(Keller hat zwar keine eigene Show, aber seine Kommentare laufen sonntagmorgens um 8:35 Uhr auf WBZ-TV.)

Ich frage, wie sie planen, solche Lücken in der Senderlandschaft zu füllen und gleichzeitig das aufstrebende Publikum und die Spenderbasis von ‚GBH zu bedienen.

„Wir bekommen viele Anrufe aus Roxbury“, sagt Eagan.
„Weil sonst nichts läuft.“

Braude bricht buchstäblich in Gelächter aus. Man einigt sich darauf, dass das ein guter Slogan wäre. Wir bestellen ein Dessert. Eagan fragt, ob ich es ausgeben kann. Natürlich, antwortet Braude. „Er schreibt über Eagan und Braude – es läuft ja sonst nichts.“ Ein Versuch wird unternommen, um festzustellen, ob tatsächlich etwas anderes läuft. „Oh, Gott, ich schaue die Lokalnachrichten nicht mehr“, sagt Eagan. „Das sollte ich nicht sagen.“ Braude wartet einen Moment. „Braude und Eagan – es läuft nichts anderes!“

Margery bricht in ein Lächeln aus. Jim lacht über seinen eigenen Witz. Er ist lustig, weil er wahr ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.