Umgekehrte Psychologie

Theodor Adorno und Max Horkheimer charakterisierten die Wirkung der Kulturindustrie als „umgekehrte Psychoanalyse“. Ihre Analyse begann mit der Dialektik, die in Deutschland funktionierte, als die Erben der romantischen Bewegung zu Suchern der „Kraft durch Freude“ wurden, nur um ihre Bewegung durch eine Kombination von Massenmedien und Nationalsozialismus zu kooptieren. Ein modernes Beispiel beginnt mit dem „Fitness- und Jogging“-Boom in den Vereinigten Staaten in den 1970er Jahren. Der „Laufwahn“ beim Boston-Marathon und in Kalifornien stand dialektisch für die These, dass man nicht „Rocky“ in einem verschwitzten Fitnessstudio sein müsse, um körperlich fit zu sein, und dass Körperakzeptanz der Schlüssel zu einem effektiven Ausdauertraining sei. Die Kulturindustrie reagierte auf diese These mit großen Werbekampagnen von Calvin Klein und anderen, in denen Bilder von außergewöhnlich durchtrainierten Models gezeigt wurden. Die Menschen verglichen sich mit diesen Models, was ein Gefühl des Wettbewerbs erzeugte, und viele High-School-Schüler vermeiden das Joggen wegen der daraus resultierenden Körperscham.

Die Kulturindustrie produziert standardisiertes Material in Massenproduktion. Das wäre nicht gefährlich, wenn das Material bedeutungslos wäre, aber es bietet und verstärkt häufig Ideale und Normen, die eine implizite Kritik an denen darstellen, die nicht mithalten können. Empirische Studien zeigen, dass Produkte der Massenkultur das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl senken und Demütigungen bei Männern und Frauen hervorrufen können, deren besondere Merkmale außerhalb des normierten Bereichs für Aussehen, Verhalten, Religion, ethnische Zugehörigkeit usw. liegen. In ähnlicher Weise versucht die Werbung häufig, ein Kaufbedürfnis zu erzeugen, indem sie Unterschiede zwischen der tatsächlichen und der idealen Situation aufzeigt. Die Absicht ist in der Regel, Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Situation zu erzeugen und die Erwartung von Zufriedenheit durch den Erwerb von Produkten zu wecken, die die tatsächliche Realität in die idealisierte Realität verwandeln. Wenn also die Peer-Group kauft, werden alle, die sich die Produkte nicht leisten können, zusätzliche Unzufriedenheit und Frustration empfinden, bis sie sich schließlich der Gruppe anschließen. Manchmal soll also das Eintreten für das eine Ergebnis das gegenteilige Ergebnis als Kaufmotivation erzeugen.

Mehr als einmal sind Ursache und Wirkung jedoch unbeabsichtigt. Die marxistische Logik auf die Kulturindustrie angewandt, zeigt, dass es sich per se um eine Dialektik handelt, in der sinkende Gewinnmargen und steigende Kosten die Investoren nach „sicheren Dingen“ lechzen lassen. Die Wiederholung von Erfolgsformeln und Stereotypen schafft die Produkte mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner und den geringsten Kosten. Aber je weniger kreativ der Input ist, desto wahrscheinlicher wird es, dass Rollen so besetzt werden, dass sie gängigen Vorurteilen entsprechen, anstatt sie herauszufordern, was unbeabsichtigt (oder ganz bewusst) die Wertschätzung derjenigen in den Randgruppen beschädigen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.