Anfang des Jahres 1920 begann der Nationalismus unter der marokkanischen Bevölkerung zu entstehen. Während Marokko unter der Kontrolle von Frankreich und Spanien stand, unternahmen Nationalisten mehrere Versuche, die Unabhängigkeit ihres Landes zu erlangen. Die Aufstände des Volkes im Rif-Gebirge waren letztlich erfolglos. Nach dem Sieg über Abd-el-Krim konnten die Franzosen und Spanier die Nationalisten für ein paar Jahrzehnte kontrollieren, bis die Unabhängigkeitsbewegungen wieder begannen. Im Jahr 1944 gründeten die Nationalisten eine Unabhängigkeitspartei namens Istiqlals, die den Kolonialismus herausforderte. Die Istiqlals gaben ein Manifest heraus, das eine öffentliche Erklärung ihrer Absichten und Meinungen war. Als Reaktion darauf verhafteten die Franzosen, die mit der Istiqlal-Partei unzufrieden waren, alle Führer der Gruppe und beschuldigten sie, mit den Deutschen zusammenzuarbeiten. Außerdem schossen die Franzosen auf die in Fes versammelten Menschen. Später, im Dezember 1952, kam es zu Unruhen in der Stadt Casablanca. Die Unruhen veranlassten den residierenden General, die Istiqlal und die Kommunistische Partei Marokkos zu verbieten. Ein Jahr später machten die Franzosen einen großen Fehler, indem sie Sultan Mohammed V. nach Madagaskar verbannten. An der Stelle des Sultans übernahm Mohammed Ben Aarafa die Macht. Mohammed Ben Aarafa war bei den Marokkanern nicht sehr beliebt. Nationalisten, die Mohammed V. mochten und ihn als religiösen Führer sahen, waren über das Vorgehen Frankreichs verärgert. Dies führte zu Revolten und Widerstand der marokkanischen Bürger in Form von terroristischen Akten und bewaffneten Bewegungen gegen die Franzosen. Im Jahr 1955 explodierte schließlich die französische Regierung in Marokko. Der Sultan konnte am 16. November 1955 aus seinem Exil zurückkehren. Dann, 1956, verließen die Franzosen Marokko und Marokko wurde unabhängig (HISTORY OF MOROCCO, Historyworld.net; Independence Movements: Marokko, Algerien, Tunesien und Madagaskar bis 1947, Fsmitha.com; Marokko, Encyclopedia Britannica Online).
Am 2. März 1956 konnte Marokko seine Unabhängigkeit vom französischen Protektorat erlangen. Nachdem die Franzosen Marokko verlassen hatten, taten dies auch die Spanier. Im April wurde die Region Marokkos, die unter spanischem Protektorat stand, befreit. Auch Tanger, das den internationalen Status erhielt, wurde im Oktober wieder ein Teil Marokkos. Nach 44 Jahren Kolonialisierung war Marokko endlich wieder ein unabhängiges Land (History of Morocco to the Present Day, Moroccansands.com).
Obwohl Marokko 1956 seine Unabhängigkeit erlangte, kolonisiert Spanien bis heute zwei Teile Marokkos. Die Städte Ceuta und Melilla sowie eine kleine Inselkette vor der Küste im Atlantik sind immer noch unter spanischer Kontrolle. Die Spanier hatten Melilla 1497 übernommen und bekamen Ceuta 1580. Als Spanien das Protektorat in Marokko aufgab, haben sie diese Teile Marokkos nicht aufgegeben. Ceuta und Melilla sind zwei Städte, die zwischen Spanien und Marokko umstritten sind. Die Marokkaner sind der Meinung, dass die Städte zu Marokko gehören, während die Spanier sagen, dass sie Spaniens Eigentum sind und die Spanier bereits vor den Marokkanern dort siedelten („Ceuta and Melilla: The Last European Colonies in Africa.“ Examiner.com).