Vergleichende Anatomie, die vergleichende Untersuchung der Körperstrukturen verschiedener Tierarten, um die adaptiven Veränderungen zu verstehen, die sie im Laufe der Evolution von gemeinsamen Vorfahren erfahren haben.
Die moderne vergleichende Anatomie geht auf die Arbeit des französischen Naturforschers Pierre Belon zurück, der 1555 zeigte, dass die Skelette von Menschen und Vögeln aus ähnlichen Elementen aufgebaut sind, die auf die gleiche Weise angeordnet sind. Von diesem bescheidenen Anfang an entwickelte sich das Wissen über die vergleichende Anatomie im 18. Jahrhundert durch die Arbeit zweier französischer Naturforscher – George-Louis Leclerc, comte de Buffon, und Louis-Jean-Marie Daubenton -, die die Anatomie einer Vielzahl von Tieren verglichen, rasch weiter. Im frühen 19. Jahrhundert stellte der französische Zoologe Georges Cuvier das Feld auf eine wissenschaftlichere Basis, indem er behauptete, dass die strukturellen und funktionellen Merkmale der Tiere aus ihrer Interaktion mit ihrer Umwelt resultieren. Cuvier verwarf auch die Vorstellung des 18. Jahrhunderts, dass die Mitglieder des Tierreichs in einer einzigen linearen Reihe von den einfachsten bis zu den Menschen angeordnet sind. Stattdessen ordnete Cuvier alle Tiere nach dem Körperbau in vier große Gruppen (Wirbeltiere, Weichtiere, Gliederfüßer und Strahlentiere) ein. Eine weitere große Persönlichkeit auf diesem Gebiet war der britische Anatom Sir Richard Owen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, dessen umfangreiches Wissen über die Struktur der Wirbeltiere ihn nicht daran hinderte, der Theorie der Evolution durch natürliche Auslese zu widersprechen, die von dem britischen Naturforscher Charles Darwin entwickelt und berühmt gemacht wurde. Darwin machte ausgiebigen Gebrauch von der vergleichenden Anatomie, um seine Theorie voranzutreiben, und diese wiederum revolutionierte das Feld, indem sie die strukturellen Unterschiede zwischen den Arten als Ergebnis ihrer evolutionären Abstammung durch natürliche Selektion von einem gemeinsamen Vorfahren erklärte.
Seit Darwins Zeit hat sich das Studium der vergleichenden Anatomie weitgehend auf Körperstrukturen konzentriert, die homolog sind – d. h., die in verschiedenen Arten den gleichen evolutionären Ursprung haben, unabhängig von ihrer heutigen Funktion. Solche Strukturen können ganz unterschiedlich aussehen und unterschiedliche Aufgaben erfüllen, aber sie lassen sich dennoch auf eine gemeinsame Struktur in einem Tier zurückführen, das der Vorfahre von beiden war. Zum Beispiel wurden die Vorderbeine von Menschen, Vögeln, Krokodilen, Fledermäusen, Delfinen und Nagetieren im Laufe der Evolution modifiziert, um unterschiedliche Funktionen zu erfüllen, aber sie lassen sich alle evolutionär auf die Flossen von Crossopterygischen Fischen zurückführen, bei denen diese grundlegende Anordnung von Knochen zuerst etabliert wurde. Analoge Strukturen können sich dagegen ähneln, weil sie die gleiche Funktion erfüllen, aber sie haben einen unterschiedlichen evolutionären Ursprung und oft eine andere Struktur, die Flügel von Insekten und von Vögeln sind ein gutes Beispiel dafür.