Währungsaufwertung

Was ist Währungsaufwertung?

Währungsaufwertung ist eine Erhöhung des Wertes einer Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung. Währungen werten aus einer Vielzahl von Gründen gegeneinander auf, darunter Regierungspolitik, Zinssätze, Handelsbilanzen und Konjunkturzyklen.

Key Takeaways

  • Währungsaufwertung bezieht sich auf die Wertsteigerung einer Währung im Verhältnis zu einer anderen auf den Devisenmärkten.
  • Der Wert einer Währung wird nicht in absoluten Zahlen gemessen. Er wird immer relativ zu der Währung gemessen, gegen die er gemessen wird.
  • Länder nutzen die Währungsaufwertung als strategisches Instrument, um ihre wirtschaftlichen Aussichten zu verbessern.

Grundlagen der Währungsaufwertung

In einem System mit variablen Wechselkursen ändert sich der Wert einer Währung ständig aufgrund von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt. Die Wertschwankung ermöglicht es Händlern und Firmen, ihre Bestände zu erhöhen oder zu verringern und davon zu profitieren.

Die Aufwertung von Währungen unterscheidet sich jedoch von der Wertsteigerung von Wertpapieren. Währungen werden in Paaren gehandelt. Eine Währung wertet also auf, wenn der Wert der einen im Vergleich zur anderen steigt. Dies ist anders als bei einer Aktie, deren Wertsteigerung auf der Einschätzung des Marktes zu ihrem inneren Wert beruht. Typischerweise handelt ein Devisenhändler ein Währungspaar in der Hoffnung auf eine Wertsteigerung der Basiswährung gegenüber der Gegenwährung.

Die Wertsteigerung ist direkt mit der Nachfrage verbunden. Wenn der Wert aufwertet (oder steigt), steigt auch die Nachfrage nach der Währung. Im Gegensatz dazu verliert eine Währung, wenn sie abwertet, an Wert gegenüber der Währung, gegen die sie gehandelt wird.

Währungsaufwertung verstehen

Eine Standard-Währungsnotierung listet zwei Währungen als Kurs auf. Zum Beispiel: USD/JPY = 104,08. Die erste der beiden Währungen (USD) ist die Basiswährung und stellt eine einzelne Einheit dar, oder die Zahl 1 im Falle eines Bruches wie 1/104,08. Die zweite ist die quotierte Währung und wird durch den Kurs als die Menge dieser Währung dargestellt, die benötigt wird, um eine Einheit der Basiswährung zu entsprechen. Der Kurs liest sich wie folgt: Ein US-Dollar kauft 104,08 Einheiten des japanischen Yen.

Für die Zwecke der Währungsaufwertung entspricht der Kurs direkt der Basiswährung. Steigt der Kurs auf 110, dann kauft ein US-Dollar nun 110 Einheiten japanischer Yen und wertet somit auf. Als Faustregel gilt, dass die Erhöhung oder Verringerung eines Kurses immer der Aufwertung/Abwertung der Basiswährung entspricht, und der Umkehrwert entspricht der notierten Währung.

Aufwertung von Währungen vs. Aktien

Eine Aktie ist ein Wertpapier, das Eigentum an einem Unternehmen repräsentiert, für das seine Führungskräfte die treuhänderische Pflicht haben, Operationen durchzuführen, die zu einem positiven Ertrag für den Aktionär führen. Daher sollte eine Investition in eine Aktie immer im Wert steigen.

Im Gegensatz dazu repräsentiert eine Währung die Wirtschaft eines Landes, und ein Währungskurs wird notiert, indem zwei Länder miteinander verbunden werden und ein Wechselkurs der einen Währung im Verhältnis zur anderen berechnet wird. Folglich haben die zugrundeliegenden wirtschaftlichen Faktoren der repräsentativen Länder einen Einfluss auf diesen Kurs.

Eine wachsende Wirtschaft führt dazu, dass eine Währung an Wert gewinnt, und der Wechselkurs passt sich entsprechend an. Das Land mit der schwächelnden Wirtschaft kann eine Währungsabwertung erfahren, was sich ebenfalls auf den Wechselkurs auswirkt.

Auswirkungen einer Währungsaufwertung

Wenn die Währung einer Nation aufwertet, kann dies eine Reihe von verschiedenen Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Hier sind nur ein paar:

  • Exportkosten steigen: Wenn der US-Dollar aufwertet, werden amerikanische Waren für Ausländer teurer, weil sie für diese Waren mehr in USD ausgeben müssen. Das bedeutet, dass mit dem höheren Preis die Anzahl der US-Güter, die exportiert werden, wahrscheinlich sinken wird. Dies führt letztendlich zu einer Verringerung des Bruttoinlandsprodukts (BIP), was definitiv kein Vorteil ist.
  • Billigere Importe: Wenn amerikanische Waren auf dem ausländischen Markt teurer werden, werden ausländische Waren, oder Importe, in den USA billiger. Das bedeutet, dass man mehr Waren kaufen kann, die aus dem Ausland importiert werden. Das bedeutet, dass man von niedrigeren Preisen profitiert, was zu einer niedrigeren Gesamtinflation führt.

Währungskurse unterliegen also der Ebbe und Flut, oder Auf- und Abwertung, die mit den Wirtschafts- und Geschäftszyklen der zugrunde liegenden Volkswirtschaften korrespondieren und von den Marktkräften angetrieben werden.

Bild von Sabrina Jiang © Investopedia 2020

Real-.Weltbeispiel für Währungsaufwertung

Chinas Aufstieg auf die Weltbühne als wirtschaftliche Großmacht hat mit Kursschwankungen des Yuan korrespondiert, seiner Währung. Ab 1981 stieg die Währung gegenüber dem Dollar stetig an, bis sie 1996 bei einem Wert von 1 Dollar gleich 8,28 Yuan bis 2005 ein Plateau erreichte.

Der Dollar blieb in dieser Zeit relativ stark. Das bedeutete billigere Herstellungskosten und Arbeitskräfte für amerikanische Unternehmen, die in Scharen ins Land kamen. Es bedeutete auch, dass amerikanische Waren aufgrund ihrer billigen Arbeits- und Herstellungskosten auf der Weltbühne wettbewerbsfähig waren. Im Jahr 2005 kehrte der chinesische Yuan jedoch seinen Kurs um und wertete bis zum letzten Jahr um 33 % gegenüber dem Dollar auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.