Warum überschwemmte Gott die Welt?

Warum überschwemmte Gott die Welt?

Die Geschichte der Sintflut findet sich in Genesis 6-9, aber sie beginnt eigentlich schon etwas früher. Wir dürfen nicht vergessen, dass diese Geschichte Teil einer größeren literarischen Einheit von 1. Mose 1 bis 11 ist.

Nachdem Adam und Eva von der Frucht des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse gegessen hatten (1. Mose 3), begannen die Dinge eine Abwärtsspirale. Die Menschheit vermehrte sich und es herrschte Gewalt. Kain tötete seinen Bruder Abel. Einer von Kains Nachkommen, Lamech, wurde ein Mann, der für seine Gewalttätigkeit bekannt war und mit seinen Taten prahlte (1. Mose 4). Die Sünde und das Böse nahmen immer mehr zu. Wie würde Gott auf diesen Zustand der Menschheit reagieren?

Kurz bevor die Geschichte der Sintflut beginnt, erfahren wir, dass „der Herr sah, dass die Bosheit des Menschen groß war auf Erden und dass alle Gedanken seines Herzens nur böse waren ohne Unterlass“ (1. Mose 6,5), und das betrübte Gott „zu seinem Herzen“ (1. Mose 6,6).

So schickte Gott die Fluten als Gericht, als Blockade im Weg der Bosheit der Menschen, die aus dem Kummer seines Herzens entstanden war (1. Mose 6,5-6). Die Genesis beschreibt die Sintflut als die Ent-Schöpfung der Welt – die Erde versinkt wieder in den chaotischen Wassern, die Gott auf der ersten Seite der Bibel weggeräumt hat (1. Mose 1,6-10). In der Arche trägt Gott Noahs Familie unversehrt durch die Flut, um in einer zur Unschuld zurückgekehrten Welt neu zu beginnen. Es ist ein neuer Anfang und eine Chance auf ein anderes Ende.

Wenn es Ihnen wie uns geht, sagen Sie vielleicht: „Aber egal, wie Sie die Geschichte erzählen, Gott löscht immer noch die ganze Menschheit aus, bis auf eine Familie!“ Wie spiegelt die Flut die Güte Gottes wider, wenn er ein solches Unheil über die Erde schickt? Lassen Sie uns drei Beobachtungen aus dem Kontext der Geschichte machen.

Gerechte Barmherzigkeit

Die Geschichte der Sintflut ist eine, in der Gott barmherzig handelt, um das immer größer werdende Übel der Menschheit einzudämmen. In 1. Mose heißt es, dass Gott sah, dass „jede Absicht der Gedanken des menschlichen Herzens immer nur böse war“ (1. Mose 6,5). In der Bibel bedeutet der Kontext alles. Die Genesis verankert die Bedeutung der Sintflut fest im Kontext von Gottes Eingreifen, um das Abgleiten der Menschheit ins Böse zu stoppen.

Kummer, nicht Rache

Gott hat keine Freude an der Sintflut. Vielmehr hebt die Genesis hervor, wie die durch den Sündenfall entfesselte Schlechtigkeit ihm Kummer und Trauer bereitet. Gott schuf die Erde als einen Ort, an dem die Menschen gedeihen konnten, aber stattdessen verwandelten sie sie in einen Schauplatz der Gewalt und des Unheils (1. Mose 4,8; 4,23; 6,1-7). Und Gottes Herz war gebrochen.

Der kuriose Höhepunkt: Der Bund

Später, wenn der Prophet Jesaja an Noah denkt (Jesaja 54,9), denkt er nicht an die Flut, sondern an den Bund, den Gott danach mit Noah geschlossen hat. In diesem Bund verspricht Gott, dass so etwas nie wieder geschehen wird. Das weist auf die zentrale Bedeutung der Geschichte hin: Die Flut handelt von Gottes Barmherzigkeit und seinem Bekenntnis zur Güte dessen, was er geschaffen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.