Wasist der Unterschied zwischen Mäusebussarden und Geiern?

Mäusebussarde und Geier mögen wie gewöhnliche, vertraute Vögel erscheinen, aber diese beiden Begriffe können tatsächlich sehr verwirrend sein und werden oft mit völlig unterschiedlichen Arten verwechselt. Was ist also der Unterschied zwischen Bussarden und Geiern, und wie können Vogelbeobachter diese verwirrenden Fehler vermeiden?

Was ist ein Geier?

Geier werden allgemein als die glatzköpfigen, langhalsigen Aasfresser verstanden, die einen schlechten Ruf haben, weil sie gerne Aas fressen. Tatsächlich aber leisten diese Vögel einen wertvollen ökologischen Dienst, denn sie säubern Kadaver und helfen, die Ausbreitung von Krankheiten auf andere Wildtiere, einschließlich des Menschen, zu verhindern. Es gibt 23 Geierarten auf der Welt, die sich in zwei verschiedene Gruppen aufteilen. Die sieben Geierarten der Neuen Welt gehören zur Vogelfamilie der Cathartidae, während die 16 Geierarten der Alten Welt zur Familie der Accipitridae gehören. Trotz der Tatsache, dass diese Arten nur entfernt verwandt sind, teilen sie jedoch viele vertraute Merkmale und beide Gruppen sind leicht als Geier zu erkennen.

Was ist ein Bussard?

Es gibt 26 Vogelarten auf der Welt, die Bussard genannt werden, darunter der Europäische Honigbussard, der Eidechsenbussard, der Waldbussard und der Langbeinbussard. Mindestens eine Bussardart ist auf jedem Kontinent außer der Antarktis zu finden.

Bussarde sind eine Art von Falken, genauer gesagt, Buteos. Es handelt sich um mittelgroße bis große Falken mit breiten Flügeln, die ideal für den Segelflug auf thermischen Strömungen sind. Die meisten Bussarde bevorzugen relativ offenes Land, wo sie leicht aufsteigen und nach Beute suchen können. Im Gegensatz zu Geiern jagen Bussarde nach ihren Mahlzeiten und bevorzugen es, lebende Beute zu erbeuten, obwohl sie gelegentlich an einem Kadaver knabbern, besonders wenn andere Nahrungsquellen knapp sind.

Während diese Vögel in Europa, Afrika, Asien, Indonesien und Australien Bussarde genannt werden, werden genau dieselben Arten von Vögeln, Freilandbussarde, in weiten Teilen Nord- und Südamerikas Falken genannt. Der bekannte Rotschwanzbussard zum Beispiel würde wahrscheinlich Rotschwanzbussard genannt werden, wenn er in Europa vorkäme. Sogar in Reiseführern wird der Raufußbussard (Buteo lagopus) in seinem nordamerikanischen Verbreitungsgebiet als Raufußbussard bezeichnet.

Geier können als Bussarde bezeichnet werden

Wo Geier und Bussarde verwirrend werden, ist, wenn sich die gelegentlichen Namen dieser Vögel überschneiden. Während Bussarde und Geier in Europa, Afrika und Asien klar benannt und voneinander getrennt sind, tragen einige Vögel in Nordamerika beide Namen. Als die ersten europäischen Siedler Neuengland und andere Teile Nordamerikas besiedelten, gaben sie unbekannten Vögeln vertraute Namen, um sich an ihre Heimat zu erinnern. So erhielt das amerikanische Rotkehlchen seinen Namen, da seine orange-rote Brust der Färbung des europäischen Rotkehlchens ähnelt, obwohl die beiden Vögel nicht eng miteinander verwandt sind.

Die frühen Siedler nannten die großen, aufsteigenden Vögel, die sie am nordamerikanischen Himmel bemerkten, „Bussarde“, weil sie den Flugmustern der Bussarde in Europa ähnlich sahen. Bei den Vögeln, die die Kolonisten sahen, handelte es sich jedoch nicht um Buteo-Falken, sondern um Truthahngeier und Mönchsgeier, die im östlichen Nordamerika weit verbreitet sind. Der Name blieb haften, und noch heute werden die nordamerikanischen Geier gemeinhin als Bussarde, Truthahnbussarde oder Schwarzbussarde bezeichnet.

TruthahngeierRuss / Flickr / CC by 2.0

Bussarde gegen Geier – Wer ist wer?

Ob ein Vogel ein Bussard oder ein Geier ist, hängt letztlich davon ab, wen Sie fragen und wo Sie ihn fragen. In Nordamerika ist ein Geier ein Geier, ein Bussard ist ein Geier, und ein Habicht ist ein Habicht. Im Rest der Welt ist ein Geier ein Geier, ein Bussard ist ein Habicht, und ein Habicht ist manchmal ein Bussard, obwohl es noch andere Vögel mit dem Namen Habicht gibt, die nicht als Bussarde bezeichnet werden würden. Dies kann dazu führen, dass eine Vogelart in verschiedenen Kontexten mehrere verschiedene Namen hat, wie z. B. der Truthahngeier, der genannt werden kann:

  • Truthahngeier (weithin anerkannter gebräuchlicher Name)
  • Truthahnbussard (regional gebräuchlicher Name oder europäische Variante für reisende Vogelkundler)
  • TUVU (vier-Zeichen Vogelkürzel)
  • TV (eher lockerer Namenskode)
  • Geier oder Bussard (einzige Referenz, wenn regional keine ähnlichen Arten vorkommen)
  • Cathartes aura (wissenschaftlicher Name, weltweit anerkannt)

Diese Namensverwirrung ist der Grund, warum es für Vogelbeobachter wichtig ist, die wissenschaftlichen Namen der Vögel zu lernen, besonders wenn sie in verschiedenen Teilen der Welt unterwegs sind. Die Verwendung wissenschaftlicher Namen stellt sicher, dass es keine Verwirrung darüber gibt, welcher Vogel welcher ist, insbesondere für die Forschung, die Auflistung oder die Meldung von Sichtungen. Insbesondere Ornithologen und Wildtierbeauftragte verwenden wissenschaftliche Namen in ihren Berichten, um sicher zu sein, dass es absolut klar und unmissverständlich ist, auf welche Vögel sie sich beziehen.

Das Verständnis der Unterschiede zwischen Bussarden und Geiern, einschließlich der Tatsache, dass sich verschiedene Wörter auf dieselben Vögel beziehen können, kann Vogelbeobachtern helfen, besser zu kommunizieren, welche Vögel sie sehen und ihre Sichtungen mit anderen zu teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.