Seit ich mich erinnern kann, sah ich bestimmten Ereignissen entgegen, die mich in den Status einführen würden, den ich zuerst großes Mädchen und später ganz erwachsen nannte – der erste Schultag, die Beherrschung der langen Division, der erste BH, die erste Verabredung, der Schulabschluss, das Alter von 21 Jahren, der erste Vollzeitjob und, sollte alles andere scheitern, der todsichere Marker des Erwachsenseins: die Ehe. Wie die meisten meiner Freunde erklomm ich die Lebensleiter in gleichmäßigem Tempo, aber bis weit in die Zwanziger und Dreißiger hinein, wenn Karriere und/oder Familie gegründet waren, vertrauten wir uns immer noch gelegentlich an: „Weißt du, ich fühle mich nicht wirklich erwachsen.“ Als ich auf die 40 zuging, spekulierte ich, dass dies vielleicht eines der bestgehüteten Geheimnisse des Lebens war, dass sich niemand jemals wirklich erwachsen fühlt.
Und dann, ganz plötzlich, wurde ich erwachsen. Die Ereignisse, die mich über die Barriere zu meiner eigenen Reife katapultierten, waren die unvorhergesehene Krankheit und der Tod meiner Mutter, gefolgt zwei Jahre später von der Krankheit und dem Tod meines Vaters. Als mein älterer Bruder, mein einziges Geschwisterchen, zwei Jahre später starb, war ich emotional nicht mehr verankert, trieb in den Trümmern der verlorenen Liebe, des verlorenen Lebens und meiner eigenen zerbrochenen Identität.
Nach und nach entstand ein neues Selbst, eines, das sich als erwachsen fühlte und den Status eines solchen beanspruchte. Zentral für dieses neue Selbst war ein lebendiges, viszerales Wissen über meine eigene Sterblichkeit. Mein Gefühl für die wahrscheinliche Lebensspanne schrumpfte von wünschenswerten 99 Jahren, dem Alter meiner Großmutter mütterlicherseits bei ihrem Tod, auf 75 Jahre, dem Alter meiner beiden Eltern bei ihrem Tod, und auf 50 Jahre, dem Alter meines Bruders bei seinem Tod. Mit 45 hatte ich das Gefühl, noch fünf Jahre zu leben, und als ich die 50 überschritten hatte, begann ich zu spüren, dass ich nur noch mit geliehener Zeit lebte. Die Tage, dann die Jahre, kamen wie ein unverdientes Geschenk, das ich sowohl mit Freude als auch mit einer gewissen Schuld empfing. Als die Vorhersagekraft, die ich meiner persönlichen Sterblichkeitsmathematik zugestanden hatte, schwand, trat an ihre Stelle das Bewusstsein, wie verletzlich jedes Leben ist, wie ungewiss seine Dauer. Der Tod verankerte tief in mir das Wissen um meine Grenzen, um unsere Grenzen, und das fühlte sich seltsamerweise wie der Beginn der Reife an.
Eine Zeit lang schien mich dieses Wissen von vielen Freunden meines Alters zu trennen, aber mehr als zehn Jahre später bin ich mit meinen Verlusten weit weniger allein.
Was ich von meinen Freunden gelernt habe, ist, dass ein einziger Todesfall dein Leben verändern kann, besonders wenn es der Tod deiner Mutter oder deines Vaters ist. Und es spielt keine Rolle, ob dieser Elternteil geliebt oder gehasst wurde, ob die Beziehung eng oder distanziert, warm oder kalt, harmonisch oder konfliktreich war. Es spielt nicht einmal eine Rolle, wie alt Sie sind, oder wie alt Ihr Elternteil zum Zeitpunkt des Todes war. Für die meisten Menschen ist der Tod eines Elternteils, besonders wenn es sich um ein Elternteil des gleichen Geschlechts handelt, lebensverändernd.
Jeder, der eine Mutter oder einen Vater verloren hat, weiß das, und doch gibt es kaum eine gesellschaftliche Anerkennung des elterlichen Todes als Meilenstein des Erwachsenenlebens. Noch bemerkenswerter ist das fast völlige Vakuum an professioneller Forschung zu diesem Thema. Es gibt ein riesiges, aufkeimendes Gebiet der Psychologie, das sich Trauerforschung nennt, aber in den 814 Seiten des Handbook of Bereavement Research, der Bibel des Fachgebiets, sind nur vier dem Thema des Verlusts eines Elternteils durch ein erwachsenes Kind gewidmet.
Nächster Abschnitt: Die Trauer eines Kindes verstehen