Wie man jemanden tröstet, der traurig ist/weint

Wie man jemanden nicht tröstet. Wie es geht, erfahren Sie in den folgenden Tipps.

Haben Sie schon einmal erlebt, dass jemand weinend zu Ihnen kam?

Vielleicht hatte Ihre Freundin einen brutalen Tag auf der Arbeit und brach zusammen, als sie durch die Tür kam.

Oder Ihre Mutter drehte durch, als sie an Ihren verstorbenen Vater erinnerte.

Oder Ihr sonst so stoischer Kumpel ist zusammengebrochen, weil seine Freundin mit ihm Schluss gemacht hat.

Mit jemandem zu interagieren, der traurig und verletzt ist, kann unangenehm sein; Sie wollen für ihn da sein, Ihr Mitgefühl zeigen und Ihre Beziehung stärken, aber es ist schwer zu wissen, wie man sich verhalten und was man sagen soll. Viele von uns sitzen am Ende unbehaglich da, geben ein paar unbeholfene Schulterklopfer, während sie sagen: „Ist ja gut, ist ja gut.“

Ich weiß, dass viele Männer da draußen mit diesem Szenario zu kämpfen haben, denn ich habe mehr Anfragen bekommen, dieses Thema zu behandeln als jedes andere.

Ich habe damit gewartet, weil ich zwar dachte, dass ich selbst einen ziemlich guten Job in diesem Bereich mache, aber ich wollte sehen, ob es da draußen echte Forschung über Best Practices gibt. Glücklicherweise stieß ich vor kurzem auf einige großartige Tipps von Dr. John Gottman, einem Professor für Psychologie und wohl dem führenden Beziehungsexperten des Landes. Heute werde ich seine Ratschläge sowie die Tipps, die ich aus eigener Erfahrung gesammelt habe, mit Ihnen teilen, wie Sie jemanden trösten können, der traurig ist, damit Sie ihm in seiner Not helfen und ein besserer Sohn, Freund und Ehemann/Freund sein können.

Wie man jemanden tröstet, der traurig ist/weint

„Bezeugen“ Sie seine Gefühle. Eines der schwierigsten Dinge beim Versuch, jemanden zu trösten, der leidet, ist das Gefühl, nicht zu wissen, was man sagen soll. Glücklicherweise sind die meisten Menschen nicht auf der Suche nach einem Ratschlag oder einer Weisheit; das Tröstlichste auf der Welt ist nicht eine inspirierende Plattitüde, sondern das Gefühl, dass jemand anderes versteht, was man durchmacht, und dass man nicht allein auf der Welt ist. Das, was Menschen am meisten wollen, wenn sie verletzt sind, ist, dass Sie als Resonanzboden fungieren und Verständnis und Empathie zeigen. Gottman nennt das „Zeuge sein“ der Not des geliebten Menschen.

Um also damit zu beginnen, jemanden zu trösten, beschreiben Sie einfach, was Sie sehen/fühlen. Sagen Sie etwas wie: „Ich weiß, dass Sie eine schwere Zeit durchmachen“ oder „Es tut mir leid, dass Sie so sehr leiden.“

Bestätigen Sie auch, dass Sie hören, was die Person sagt, indem Sie es mit Ihren eigenen Worten erwidern.

Wenn also Ihre Freundin, die in Tränen aufgelöst ist, sagt:

„Mein Chef hat mir gesagt, dass ich für meinen Job nicht geeignet bin und dass er mich feuern wird, wenn ich noch einen Fehler mache.“

Sie würden antworten:

„Es hört sich so an, als ob Sie verärgert sind, weil Sie bei der Arbeit nicht so gut sind, wie Sie es gerne hätten, und Sie haben Angst, dass Sie Ihren Job verlieren werden. Ist das richtig?“

Bestätigen Sie, dass ihre Gefühle Sinn machen. Sie wollen nicht nur bestätigen, dass Sie die Gefühle der Person hören, sondern auch, dass sie für Sie einen Sinn ergeben. Es ist einsam, wenn man das Gefühl hat, dass man auf etwas aus dem linken Feld kommt.

So könnten Sie zu Ihrem Freund, der eine schlimme Trennung durchmacht, sagen: „Natürlich bist du am Boden zerstört. Ich war wirklich monatelang deprimiert, nachdem Emily und ich Schluss gemacht haben.“

Beachten Sie, dass das Teilen Ihrer ähnlichen Erfahrungen zwar Einfühlungsvermögen zeigt, aber Sie sollten darauf achten, den Fokus des Gesprächs nicht auf Sie zu lenken. Versuchen Sie nicht, die Person zu übertrumpfen, indem Sie eine Geschichte erzählen, wie Sie es schlimmer hatten, und erzählen Sie nicht ständig von Ihren eigenen Erfahrungen. Erzählen Sie stattdessen kurz, wie Sie etwas Ähnliches erlebt haben, und lenken Sie dann den Fokus wieder auf die andere Person, indem Sie ihr Fragen stellen und weitere Details erfragen (siehe den nächsten Punkt). Auch wenn Sie nicht dasselbe erlebt haben, können Sie sagen: „Das ist mir nie passiert, aber ich kann gut verstehen, warum Sie sich so fühlen.“

Wenn die Gefühle der Person für Sie keinen Sinn ergeben, macht das den nächsten Schritt umso wichtiger.

Zeigen Sie der Person, dass Sie ihre Gefühle verstehen, und erleichtern Sie ihr die Vertiefung des eigenen Verständnisses dafür. Manchmal wollen Menschen zwar einen Rat oder einen Lösungsvorschlag für ihr Problem, aber auch dann wollen sie meist erst einmal nur ihren Gefühlen Luft machen; das gilt, wie oft zu beobachten ist, besonders für Frauen. Halten Sie sich also damit zurück, in den Problemlösungsmodus zu gehen, und hören Sie einfach zu. Sehen Sie Ihre Aufgabe nicht im Reden, sondern darin, die andere Person zum Reden zu bringen, damit sie ihre Gefühle selbst sortieren kann; sie ist vielleicht nicht einmal in der Lage zu artikulieren, warum sie sich niedergeschlagen fühlt, wenn Sie es nicht aus ihr herauslocken.

Indem Sie Ihren Freund/Partner/Verwandten dazu bringen, sich zu öffnen, demonstrieren Sie Ihre aufrichtige Unterstützung und Ihr Interesse, erhöhen Ihr Verständnis für ihr Leiden und lassen sie wissen, dass Sie wissen, warum sie traurig sind; wie der Philosoph Soren Kierkegaard (er ist der Verfechter der indirekten Kommunikation) rät, ist dieser letzte Teil wichtig, selbst wenn Sie denken, dass Sie bereits verstehen und wissen, wie Sie ihr Problem lösen können:

„Wenn wirklicher Erfolg mit dem Bemühen einhergehen soll, einen anderen Menschen zu einer bestimmten Position zu bringen, muss man sich zuerst die Mühe machen, diesen Menschen dort zu finden, wo er ist, und dort beginnen. Das ist das Geheimnis der Kunst, anderen zu helfen. Wer das nicht beherrscht, macht sich selbst etwas vor, wenn er vorschlägt, anderen zu helfen. Um einem anderen wirksam helfen zu können, muss ich mehr verstehen als er – doch zuallererst muss ich sicher verstehen, was er versteht. Wenn ich das nicht weiß, wird mein größeres Verständnis ihm nicht helfen. Wenn ich aber geneigt bin, mich auf mein größeres Verständnis zu berufen, dann deshalb, weil ich eitel oder stolz bin, so dass ich im Grunde, statt ihm zu nützen, bewundert werden will … Helfen heißt nicht, ein Herrscher, sondern ein Diener zu sein … nicht ehrgeizig, sondern geduldig zu sein.“

Oder wie es der Pfarrer Fred B. Craddock so schön formuliert:

„Zu verstehen, was verstanden wird und wie es verstanden wird, bedeutet nicht nur, dass man selbst versteht, sondern dass der Zuhörer versteht, dass man es versteht.“

Um diesen „Drawing Out“-Prozess zu erleichtern, empfiehlt Gottman die Verwendung von „explorativen Aussagen und offenen Fragen“ wie:

  • Erzählen Sie mir, was passiert ist.
  • Erzählen Sie mir alles, was Sie stört/besorgt.
  • Erzählen Sie mir alle Ihre Sorgen.
  • Erzählen Sie mir alles, was dazu geführt hat.
  • Helfen Sie mir, besser zu verstehen, was Sie fühlen.
  • Was hat diese Gefühle ausgelöst?
  • Was ist das, was Sie am meisten beunruhigt?
  • Was ist das Schlimmste, was passieren könnte? (Wenn Sie das Gefühl haben, dass jemand katastrophisiert – also glaubt, dass etwas viel schlimmer ist, als es ist – versuchen Sie, diese Übung mit ihm durchzuarbeiten)

Gottman empfiehlt, keine „Warum“-Fragen zu stellen, da sie, egal wie gut gemeint sie sind, eher als Kritik rüberkommen:

„Wenn Sie fragen: ‚Warum denken Sie so?‘, wird die andere Person wahrscheinlich hören: ‚Hör auf, so zu denken, du liegst falsch!‘ Ein erfolgreicherer Ansatz wäre: ‚Was bringt Sie dazu, so zu denken?‘ oder ‚Helfen Sie mir zu verstehen, wie Sie das entschieden haben.'“

Indem Sie diese explorativen Aussagen und Fragen durcharbeiten, werden Sie hoffentlich nicht nur ein besseres Verständnis für das Leiden der Person bekommen, sondern ihr auch helfen, es selbst besser zu verstehen. Vielleicht findet er eine eigene Lösung, erkennt, dass alles gar nicht so schlimm ist, oder fühlt sich einfach besser, nachdem er sich seine Sorgen oder seinen Kummer von der Seele geredet hat.

Spielen Sie den Schmerz nicht herunter oder versuchen Sie, ihn aufzumuntern. Wenn man mit Tränen konfrontiert wird, ist es natürlich, dass man versucht, die Person mit Lächeln und Witzen aufzumuntern oder darauf zu bestehen, dass das, worüber sie sich aufregt, „keine große Sache“ ist. Aber jemand, der aufgebracht ist, möchte Sie auf eine Tour durch seine melancholische Landschaft mitnehmen und auf die blau gefärbten Wahrzeichen hinweisen, die er sieht; es hilft nicht, zu sagen: „Nein, da draußen ist nichts!“ oder „Schau, da fährt ein Hund auf einem Einrad!“ Etwas mag sich für Sie nicht wie eine große Sache anfühlen, aber für sie ist es eine große Sache. Bagatellisieren Sie nicht ihre Erfahrung, sondern gehen Sie mit ihnen da durch.

Aber was ist, wenn der Grund, warum jemand traurig ist, wirklich keine große Sache ist? Wenn Sie glauben, dass seine abwertenden Gefühle über ein Ereignis oder sich selbst nicht gerechtfertigt sind, fragen Sie: „Fallen Ihnen irgendwelche Beweise ein, die gegen die Schlussfolgerung sprechen, zu der Sie gekommen sind?“ Wenn sie das nicht können, fragen Sie, ob Sie Ihre eigenen vorschlagen und eine alternative Sichtweise der Dinge teilen können (es ist nett, hier um Erlaubnis zu fragen, weil das Anbieten einer gegenteiligen Sichtweise, unaufgefordert, dazu neigt, als kritisch und antagonistisch rüberzukommen).

Wenn die Gefühle von jemandem gewohnheitsmäßig irrational sind und in einem groben Missverhältnis zu seiner Sache stehen, oder wenn er ein ständiger Nörgler ist, der sich über alles aufregt, ist das wahrscheinlich jemand, mit dem Sie den Kontakt einfach minimieren wollen, wenn möglich.

Bieten Sie körperliche Zuneigung an, wenn es angebracht ist. Manchmal wollen Menschen nicht reden, und sie wollen auch nicht, dass Sie reden – sie wollen einfach nur in der Stille gehalten werden. Aber eines der Dinge, mit denen Männer zu kämpfen haben, wenn sie versuchen, jemanden zu trösten, ist zu wissen, wie viel körperliche Zuneigung man anbieten sollte. Die Gesten, die Sie machen, sollten im Allgemeinen dem entsprechen, was Sie der Person auf einer normalen Basis geben. Wenn Sie die Person, die Sie trösten, noch nie umarmt haben, dann gehen Sie nicht über das Legen einer Hand auf ihre Schulter oder eines Armes um sie herum hinaus. Wenn es jemand ist, den Sie regelmäßig umarmen, dann geben Sie ihm eine Umarmung. Wenn Sie intime Partner sind, dann bieten Sie eine Umarmung an.

Dies gilt nur für Gesten, die Sie initiieren; wenn Sie das Ausmaß der benötigten körperlichen Zuneigung abschätzen, sollten Sie der anderen Person wirklich die Führung überlassen – sie lehnt sich vielleicht an den Arm, den Sie über ihre Schulter legen, und wenn sie das tut, sollten Sie das erwidern.

Sein Sie nur vorsichtig mit den Botschaften, die Sie senden; wenn ein Mädchen weint, weil Sie mit ihr Schluss machen, oder sie gerade Gefühle gestanden hat, die nicht erwidert werden, könnte körperliche Zuneigung eine gemischte Botschaft senden. Auch wenn Sie Ihre Zuneigung zu Ihrer Partnerin zu sinnlich gestalten, anstatt sie zu trösten, könnte sie beleidigt sein, dass Sie versuchen, auf Sex anzuspielen, wenn sie gerade versucht, ein schwieriges Problem zu verarbeiten.

Vorschlagen Sie Handlungsschritte. Wie oben erwähnt, gibt es Zeiten, in denen Menschen einfach nur gehört und getröstet werden wollen und keine Lösung für ihre Gefühle der Trauer wollen (oft gibt es keine Lösung; Sie können Ihren toten Vater nicht zurückbringen – Trauer ist einfach nur Trauer). In solchen Fällen fühlt sich die Person, nachdem sie die oben genannten Schritte durchlaufen hat, typischerweise besser, weil sie die Last auf ihrem Herzen geteilt hat, und die Traurigkeit nimmt ihren Lauf. Fragen Sie, ob es noch etwas gibt, was sie Ihnen sagen wollen. Wenn es Nacht ist, wo diese Gefühle am ehesten zum Vorschein kommen, schlagen Sie vor, dass sie ins Bett gehen; jeder fühlt sich am Morgen besser.

Andere Male fühlt sich die aufgebrachte Person immer noch ungelöst und möchte einen Rat, was zu tun ist. Fragen Sie sie zunächst, ob sie irgendwelche Ideen hat, wie sie die Situation verbessern könnte – Lösungen werden eher angenommen, wenn die Person von selbst darauf kommt. Wenn sie große, makroskopische Ideen haben, helfen Sie dabei, diese in Aktionsschritte zu zerlegen.

Wenn jemand nicht wegen eines einzelnen Ereignisses traurig ist, sondern weil er unter Depressionen leidet, wechseln Sie so schnell wie möglich dazu über, über einen Handlungsschritt zu sprechen, oder laden Sie ihn einfach ein, etwas anderes zu tun, als zu reden – z.B. einen Spaziergang zu machen oder zusammen zu fahren. Übermäßiges Grübeln ist nicht nur ineffektiv, um depressive Gefühle zu lindern, es kann sie sogar verschlimmern.

Bestätigen Sie Ihre Unterstützung und Ihr Engagement. Wenn ein tröstendes Gespräch zu Ende geht, lassen Sie die Person wissen, dass Sie verstehen, was sie durchmacht, dass es Ihnen leid tut, dass sie es durchmacht, und dass Ihre Schulter jederzeit zum Ausweinen zur Verfügung steht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.