Dieses sogenannte Unkraut ist auf der ganzen Welt weit verbreitet. Wahrscheinlich haben Sie es in Ihrem Garten wachsen und haben sich kaum Gedanken darüber gemacht. Aber Sie würden vielleicht anfangen, dieses unverwüstliche Wildkraut ein wenig anders zu betrachten, wenn Sie wüssten, welchen Nährwert es hat und welche natürlichen Heilkräfte es besitzt.
Die Wegerich-Pflanze, die den gleichen Namen wie die bananenähnliche Frucht trägt, ist völlig anders. Der Wegerich gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae), von denen es weltweit 34 Pflanzen gibt, die alle essbar sind. 1
So, wie sieht die Kochbanane aus? Die zwei häufigsten Arten von Wegerich, die Sie finden können, sind: breitblättriger Wegerich (Plantago major) und schmalblättriger Wegerich (Plantago lanceolata). Beide Wegericharten sind krautige, blühende Pflanzen mit Blättern, die in einer Rosettenform wachsen. Kochbananen sind mehrjährige Pflanzen mit robusten Blättern, die Jahr für Jahr an den gleichen Stellen wachsen.
Wo wachsen Kochbananen?
So ziemlich ĂĽberall, wo Menschen leben, findet man Kochbananen.
Um eine vollständige Liste der Länder zu sehen, in denen Kochbananen wachsen, schauen Sie sich diese Tabelle von Invasive Species Compendium an, die alle Länder auflistet, in denen diese Pflanze vorkommt. Sie wird als invasives Unkraut eingestuft, während andere diese Pflanze als essbare Wildnahrung betrachten.
Sie kommt in Grasland, an Flussufern und auf Ackerland vor und scheint in Gebieten zu gedeihen, in denen sie vom Menschen „gestört“ wird. Das erklärt, warum diese widerstandsfähige Pflanze in Gebieten mit verdichtetem Boden wächst, wie z.B. in Gehwegritzen, entlang belebter Straßen und überall in Städten.
Wie sieht der Breitwegerich also aus? Hier ist ein Bild.
Credit: F.D. Richards / Flickr
Credit: Biodiversity Heritage Library / Flickr, n331_w1150
Wie sieht der Breitblättrige Wegerich (Plantago major) aus?
Die häufigste Sorte ist der Breitblättrige Wegerich (Plantago major), auch bekannt als Großer Wegerich oder Gemeiner Wegerich. Das ist die Sorte, die in meinem Garten herumsteht. Selbst nach unseren bitterkalten Wintern, in denen es bis zu -40°C fallen kann, taucht der Breitwegerich jedes Frühjahr wieder auf.
Der Breitwegerich zeichnet sich durch seine Rosettenform aus, mit breiten und dicken, spatenförmigen Blättern. Man sieht, dass jedes Blatt zwischen fünf und neun lange Adern hat.
Wenn sie blühen, produzieren sie kleine, grünlich-bräunliche Blüten in Büscheln entlang eines violetten Staubgefäßes. Breitblättrige Wegeriche werden 15-30 cm groß. Die Blütenstängel sind größer und können bis zu 25 cm hoch werden.
Diese niedrig wachsenden Pflanzen sind gut an das menschliche Leben angepasst und vertragen problemlos das Zertrampeln und Rasenmähen. Indem sie niedrig am Boden liegt, schützt sie sich vor weiteren Schäden.
Ein bestimmendes Merkmal der Breitwegeriche ist ihre faserige Natur. Versuchen Sie einmal, ein Wegerichblatt vorsichtig vom Stiel zu ziehen. Sie werden sehen, dass noch sehnige Fäden daran hängen. Aus diesem Grund wurden Wegerichfasern zur Herstellung von Bindfäden verwendet und zu anderen praktischen Haushaltsgegenständen verwoben.
Credit: Biodiversity Heritage Library / Flickr, n55_w1150
Wie sieht der Schmalblättrige Wegerich (Plantago lanceolata) aus?
Eine weitere häufige Wegerichsorte ist der Schmalblättrige Wegerich (Plantago lanceolata), auch bekannt als Englischer Wegerich oder Spitzwegerich.
Wie der Name schon sagt, sind die Blätter des Schmalblättrigen Wegerichs schmaler und länger als die seines breitblättrigen Cousins. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie lange, dicke Grashalme. Der Schmalblättrige Wegerich hat tiefe Adern, die in Längsrichtung verlaufen. Wenn Sie genauer hinschauen, sehen Sie kleinere Adern, die in alle verschiedenen Richtungen verlaufen.
Er hat auch hohe Stängel mit gebündelten, kleinen grün-braunen Blüten. Die Blütenstiele werden in der Regel zwischen 10-40 cm groß.
Eine FĂĽlle von Samen
Einer der Gründe, warum Kochbananen so zahlreich sind, ist, dass sie eine Menge Samen produzieren. Jede Pflanze kann bis zu 14.000 Samen pro Jahr produzieren! Die Samen können bis zu 60 Jahre lang lebensfähig bleiben. Die Samen werden durch den Wind, Tiere und Menschen verbreitet.
Die Samen der Kochbananen sind auch essbar. Um die Samen frisch von der Pflanze zu essen, nehmen Sie einen Stängel zwischen die Zähne und schaben die Samen vorsichtig heraus.
Bananensamen können auch gemahlen oder getrocknet werden, um sie in Rezepten für Brot und Salate zu verwenden. Sie haben einen leicht nussigen, vollmundigen Geschmack, der sich gut für bestimmte Rezepte eignet.
Verwechseln Sie Kochbananen nicht mit dieser giftigen Pflanze
Wenn sie jung und ohne Blüten sind, werden Kochbananen manchmal mit Pflanzen aus der Familie der Liliengewächse verwechselt, die nicht essbar sind. Sobald Blüten erscheinen, ist es einfacher, die beiden zu unterscheiden.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Pflanze zu identifizieren, fragen Sie einen lokalen Spezialisten.
Gängige natürliche Hausmittel und Verwendungen von Wegerich
- Eine der einfachsten und häufigsten Verwendungen von Wegerichblättern ist als linderndes Mittel für Insektenstiche, Bienenstiche und kleinere Schnitte. Machen Sie einen Umschlag auf Speichelbasis, indem Sie die Blätter im Mund zerkauen und auf die verletzte Stelle auftragen. Mit einem Verband abdecken.
- Haben Sie Husten oder eine Erkältung? Brühen Sie Wegerichblättertee auf. Süßen Sie ihn mit einem Klecks Honig. Wegerich wirkt schleimlösend und hilft, den Schleim aus dem Körper zu entfernen, wenn Sie krank sind.
- Wenn Sie Hilfe beim Stuhlgang brauchen, wirken Wegerichsamen als AbfĂĽhrmittel.
- Erhalten Sie einen Schub an Vitaminen A, C, E zusammen mit Magnesium und Kalzium. Binden Sie frische Wegerichblätter in Salate ein oder machen Sie einen grünen Smoothie. Wegerichblätter können auch in der Pfanne gebraten und in Pfannengerichten verwendet werden.
Tipps fĂĽr die Futtersuche
Wenn Sie wilde Wegeriche sammeln wollen, hier ein paar Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass die Wegeriche in einem Gebiet wächst, das frei von Herbiziden und Pestiziden ist. Der beste Ort, um mit der Futtersuche zu beginnen, ist Ihr eigener Garten, vorausgesetzt, er ist frei von Chemikalien. Vermeiden Sie Kochbananen, die schrumpelig oder verfärbt aussehen – ein sicheres Zeichen dafür, dass sie chemisch behandelt worden sind. Eine gute allgemeine Regel ist es, einige Meter von Straßenrändern und kommerziellen Grundstücken entfernt zu bleiben.
- Ernten Sie Wegerichblätter, indem Sie sie einfach vorsichtig von der Pflanze abziehen. Die Blätter lassen sich leicht ablösen, während die Wurzel zum Nachwachsen in der Erde bleibt. Obwohl Kochbananen widerstandsfähig sind und leicht wachsen, ist es immer eine gute Idee, einige für das nächste Mal oder für andere übrig zu lassen.
- Sie müssen vielleicht eine Schere mitbringen (nur für den Fall), um die Blätter von der Pflanze zu trennen. Vor allem junge Pflanzen haben faserige, dicke Stängel, die schwer zu pflücken sein können.
- Spülen Sie Wegerichblätter in einem Sieb ab und tupfen Sie sie trocken. Sie können frische Blätter für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren, aber es ist am besten, sie zu verwenden, solange sie frisch sind. Um die Blätter zu konservieren, versuchen Sie, sie zu trocknen.
Fazit
Während es ärgerlich ist, wenn Kochbananen überall in Ihrem Garten auftauchen, sind sie eine ergiebige Quelle von Nährstoffen mit starken medizinischen Eigenschaften. Anstatt die Natur zu bekämpfen, indem Sie sie mit Herbiziden besprühen, sollten Sie versuchen, diese Naturwunder zu ernten. Sie könnten sich selbst ein bisschen gesünder und glücklicher finden.
- Blair, Katrina (2014). The Wild Wisdom of Weeds: 13 Essential Plants for Human Survival. Chelsea Green Publishing. ISBN 978-1-60358-516-3.
- CABI: Invasive Species Compendium, Plantago major (Breitblättriger Wegerich), Zugriff März 2020. https://www.cabi.org/isc/datasheet/41814
- Ohio State University, Ohio Perennial and Biennial Weed Guide, Zugriff im März 2020. Saatgut: https://www.oardc.ohio-state.edu/weedguide/single_weed.php?id=110
- Canadian Wildlife Federation, Broadleaf Plantain (Plantago major). https://cwf-fcf.org/en/explore/gardening-for-wildlife/plants/edibles/edible-wild-and-not-so-wild-plants/plantain.html. Accessed March 2020.
Autor: Josh Tesolin
Josh ist Mitbegründer von RusticWise. Wenn er nicht gerade im Garten bastelt oder etwas im Haus repariert, kann man ihn bei einer Vielzahl von zufälligen Nebenprojekten finden.