Wirksamkeit von zwei niedrig dosierten oralen Tylosin-Schemata bei der Kontrolle von Durchfallrezidiven bei Hunden mit Tylosin-responsiver Diarrhöe: Eine prospektive, einfach verblindete, zweiarmige, parallele, klinische Feldstudie

Studiendesign, Compliance und Ethik-Zulassung

Diese Studie wurde gemäß den Richtlinien der evidenzbasierten Medizin konzipiert und unter Verwendung der Consolidated Standards of Reporting Trials (CONSORT) – berichtet. Bei dem Studiendesign handelt es sich um eine prospektive, einseitig verblindete, zweiarmige parallele klinische Feldstudie zur Dosisfindung. Die Studie entsprach der Leitlinie der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Nachweis der Wirksamkeit von Tierarzneimitteln, die antimikrobielle Substanzen enthalten. Sowohl die Ethikkommission für Tierversuche der Universität Helsinki in Finnland als auch das National Animal Experiment Board in Finnland genehmigten das Studienprotokoll. Die Besitzer gaben eine schriftliche Einverständniserklärung ab, in der sie der Teilnahme ihres Hundes zustimmten.

Studienpopulation, Ein- und Ausschlusskriterien

Diese Studie wurde am Small Animal Teaching Hospital, Faculty of Veterinary Medicine, University of Helsinki, Finnland, durchgeführt. Die Studienpopulation wurde aus dem Patientenmaterial einer placebokontrollierten, randomisierten, doppelt verblindeten, prospektiven klinischen Studie zur Wirksamkeit von oralem Tylosin bei der Behandlung von rezidivierendem Durchfall bei Hunden rekrutiert, die unmittelbar vor dieser aktuellen Studie zur Dosierungsbestimmung durchgeführt wurde. Für die orale Tylosin-Dosisfindungsstudie kamen Hunde in Frage, die in der oben genannten Studie auf eine Tylosin-Behandlung in einer Dosierung von 25 mg/kg einmal täglich über sieben Tage angesprochen hatten. Einschlusskriterien waren, dass die Hunde mindestens sechs Monate alt waren und an rezidivierendem Durchfall litten, der auf eine Tylosinbehandlung ansprach. Sie durften in den 90 Tagen vor der Studie zur Bestimmung der Tylosin-Dosierung keine systemischen Kortikosteroide, nichtsteroidalen Antiphlogistika oder andere Antibiotika als Tylosin erhalten haben. Laktierende Hündinnen waren ebenso ausgeschlossen wie Hunde mit Anzeichen einer systemischen oder organbezogenen Erkrankung, die sekundär Durchfall verursachen könnte.

Die Hunde wurden vor der Teilnahme an der Tylosin-Wirksamkeitsstudie einer Erstuntersuchung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die Auswahlkriterien erfüllen. Kurz gesagt umfasste die Erstuntersuchung die klinische Anamnese und körperliche Untersuchung der Hunde, Blutproben für ein komplettes Blutbild und ein biochemisches Serumprofil, eine Urinanalyse, eine Kotanalyse auf Endoparasiten und enteropathogene Bakterien sowie eine Gastroduodenoskopie mit Schleimhautbiopsien aus dem Zwölffingerdarm. Das Protokoll und die Ergebnisse der Erstuntersuchung wurden bereits veröffentlicht.

Ergebnismaßnahmen

Das primäre Ziel der aktuellen Studie war es, zu beurteilen, ob tägliche Dosen von 5 mg/kg oder 15 mg/kg Tylosin bei einem einmal täglichen Dosierungsintervall für sieben Tage ähnliche Auswirkungen auf die fäkale Konsistenz bei Durchfallschüben haben würden wie eine Anfangsdosis von 25 mg/kg Tylosin einmal täglich für sieben Tage bei diesen Hunden, eine Dosierung, die sich als wirksam bei der Kontrolle von TRD bei Hunden erwiesen hat. Des Weiteren wurde untersucht, ob die Tylosin-Dosis von 5 mg/kg genauso wirksam war wie die Dosis von 15 mg/kg. Um dies zu beurteilen, diente die Eliminierung der Diarrhöe als Hauptkriterium. Die Eliminierung der Diarrhoe war erfüllt, wenn an drei aufeinanderfolgenden Tagen der Kot-Score für jeden der Hunde drei oder weniger betrug und blieb. Ein mittlerer Wert für die Kotkonsistenz, der während der letzten drei Tage des siebentägigen Behandlungszeitraums ermittelt wurde, diente als primäres Ergebniskriterium. Zur Bestimmung des mittleren Kotkonsistenz-Scores bewerteten und notierten die Besitzer während der gesamten Studie die Konsistenz des Stuhls jedes einzelnen Hundes nach einem standardisierten Kotbewertungssystem, das zuvor von Moxham erstellt wurde. Diese Art von fäkalem Scoring-System hat sich als nützlich erwiesen, um den Behandlungserfolg bei Diarrhöe-Patienten zu bewerten ,,-. Kurz gesagt, das fäkale Scoring-System basiert auf einer Neun-Punkte-Skala, bestehend aus Werten von eins bis fünf, mit Halb-Punkt-Intervallen. Um die Einheitlichkeit der Bewertung der fäkalen Konsistenz zu gewährleisten, umfasst sie sowohl eine verbale Beschreibung als auch ein visuelles Bild für jeden der fäkalen Konsistenz-Scores. Die Punktzahlen 1 und 1,5 stehen für Kot mit harter und trockener Konsistenz. Die Werte 2 und 2,5 stehen für gut geformten Kot, der beim Aufnehmen keine Spuren hinterlässt. Die Punktzahl 3 steht für Kot mit leicht feuchter Konsistenz, während die Punktzahl 3,5 für Kot mit feuchter Konsistenz steht, der aber noch eine gewisse Form aufweist. Die Werte 4 bis 5 beschrieben Kot mit schlechter Konsistenz.

Um zu beurteilen, ob die Tylosin-Dosierung wirksam war, berechnete der Versuchsleiter anhand der Aufzeichnungen des Besitzers einen mittleren Wert für die Kotkonsistenz, der für jeden Kot des Hundes während der letzten drei Tage des siebentägigen Behandlungszeitraums vergeben wurde. Ein Responder war definiert als ein mittlerer Kotkonsistenzwert von drei oder weniger; ein Non-Responder hatte einen Wert von mehr als drei. Die Besitzer kannten diese Definitionen nicht.

Sekundäre Endpunkte wurden definiert, um die Wiederauftretensrate und die Zeit bis zum Wiederauftreten von Durchfall bei einer 25 mg/kg-Dosierung von Tylosin zu bewerten. Das Wiederauftreten von Durchfall wurde definiert, wenn der Kot des Hundes bei mindestens zwei aufeinanderfolgenden Defäkationen einen Konsistenzwert von mindestens vier auf der Skala aufwies. Weitere sekundäre Outcome-Maße wurden definiert, um den Einfluss der drei verschiedenen Tylosin-Dosierungen (5, 15 und 25 mg/kg) auf den Zeitpunkt des Aufhörens der Diarrhöe zu beurteilen. Der Tag, an dem der Durchfall aufhörte, wurde als der Tag des Behandlungszeitraums definiert, an dem der Kot-Score für jeden der Hunde drei oder weniger war und blieb.

Interventionen

Bei der Beurteilung der Eignung der Hunde für die vorliegende Studie zur Dosierungsbestimmung hatten alle Hunde Durchfall und begannen ihre Tylosin-Behandlung mit einer Dosis von 25 mg/kg einmal täglich über sieben Tage. Die Hundebesitzer bewerteten und notierten die Konsistenz des Kots jedes ihrer Hunde. Am siebten Tag des Behandlungszeitraums wurde jeder Hund einer körperlichen Untersuchung unterzogen und seine Kotkonsistenz wurde aufgezeichnet. Der Versuchsleiter zeichnete den Tag auf, an dem der Durchfall des Hundes aufhörte, und berechnete für jeden Hund einen mittleren Wert für die Kotkonsistenz über die letzten drei Tage des Behandlungszeitraums bei einer Tylosin-Dosierung von 25 mg/kg; die Hunde, die als Responder definiert waren, wurden als geeignet für die Teilnahme an der Dosisbestimmungsstudie angesehen. Die Behandlung mit 25 mg/kg Tylosin wurde dann bei den teilnehmenden Hunden abgesetzt und eine Nachbeobachtungszeit von bis zu zwei Monaten diente dazu, festzustellen, ob die Diarrhöe wieder auftrat. Es waren keine weiteren Änderungen im Fütterungsmanagement oder in der Medikation des Hundes erlaubt. Bei Erfüllung der Kriterien für das Wiederauftreten des Durchfalls (Kot-Score ≥ 4 bei mindestens zwei aufeinanderfolgenden Defäkationen) wurde jeder Hund einer körperlichen Untersuchung unterzogen, bei der der Versuchsleiter auch die Kotkonsistenz durch rektale Palpation beurteilte und bestätigte. Die Hunde erhielten dann sieben Tage lang einmal täglich Tylosin (Tylosin-Tartrat 120 mg und 240 mg Tabletten, Universitätsapotheke, Helsinki, Finnland; entspricht 100 mg und 200 mg Tylosin) in einer Dosierung von entweder 5 mg/kg oder 15 mg/kg.

Während des siebentägigen Behandlungszeitraums bewerteten die Besitzer weiterhin jeden Stuhl ihres Hundes und protokollierten die Kotkonsistenz gemäß den Richtlinien. Am dritten Tag rief der Prüfarzt den Besitzer an, um sich zu vergewissern, ob der klinische Zustand des Hundes die Kriterien des humanen Endpunkts der Studie erfüllte und ob der Hund aus der Studie entlassen und entsprechend behandelt werden musste. Als humaner Endpunkt wurde der Punkt definiert, an dem der klinische Zustand des Hundes schlecht war und er an übermäßigem Durchfall litt. Am siebten Tag wurde der Hund einer zweiten körperlichen Untersuchung unterzogen, einschließlich einer rektalen Palpation und einer Bewertung der Kotkonsistenz des Hundes. Die Aufzeichnungen über die Kotkonsistenz wurden gesammelt und ein mittlerer Wert für die Kotkonsistenz wurde für jeden Hund berechnet, basierend auf den letzten drei Tagen des Behandlungszeitraums bei den Dosierungen 5 mg/kg oder 15 mg/kg.

Zuweisung zu den Behandlungsgruppen

Nach dem Auftreten von Durchfall innerhalb des zweimonatigen Nachbeobachtungszeitraums erhielten die Hunde eine aufsteigende Studiennummer, die die Reihenfolge angibt, in der der Durchfall zufällig wieder auftrat. Der Versuchsleiter teilte die Hunde dann im Verhältnis 1:1 zwei verschiedenen Dosierungsgruppen zu – entweder 5 mg/kg oder 15 mg/kg – und verabreichte ihnen sieben Tage lang einmal täglich oral Tylosin. Alle Hunde mit ungeraden Studiennummern wurden der 5 mg/kg-Dosierungsgruppe zugeordnet, die mit geraden Studiennummern der 15 mg/kg-Dosierungsgruppe.

Verblindung

Die Studie war einfach verblindet und somit offen für den Untersucher, aber verblindet für den Hundebesitzer. Die Verblindung erfolgte durch die Kennzeichnung der Flaschen mit 120 mg Tylosintartrat-Tabletten als „Tylosin tart. S“ und die 240 mg Tylosin-Tartrat-Tablettenflaschen als „Tylosin tart. V“. Die Tabletten waren optisch identisch.

Statistische Methoden

Deskriptive Statistiken wurden zur Zusammenfassung der Daten verwendet. Der Shapiro-Wilk-Test diente dazu, festzustellen, ob die Daten normalverteilt waren; nicht-parametrische Daten wurden als Median und Spanne ausgedrückt. Der Wilcoxon Signed Rank Test wurde für nicht-parametrische Daten verwendet, um die mittleren Werte der Stuhlkonsistenz der letzten drei Tage des Behandlungszeitraums bei der 25 mg/kg Tylosin-Dosierung mit den Werten bei den 15 mg/kg und 5 mg/kg Tylosin-Dosierungen zu vergleichen. Der Mann-Whitney U-Test wurde verwendet, um Unterschiede zwischen den mittleren Werten für die Stuhlkonsistenz in den Gruppen mit 5 mg/kg und 15 mg/kg Tylosin-Dosierung zu untersuchen. Um den Effekt jeder Dosierung auf die Zeit bis zum Abklingen der Diarrhöe zu bewerten, wurden der Wilcoxon signed rank test und der Mann-Whitney U-Test verwendet. Das statistische Signifikanzniveau wurde auf P < 0,05 festgelegt; alle statistischen Analysen wurden mit einem kommerziell erhältlichen statistischen Softwaresystem (SPSS 18.0 für Windows) durchgeführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.