Yale University

Die borealen Wälder der Welt, auch bekannt als „Taiga“ nach dem russischen Begriff, umfassen etwa ein Drittel der weltweiten Waldfläche (16,6 Mio. km2). Die borealen Wälder stellen die nördlichsten Wälder der Erde dar und reichen von 50 bis 70° nördlicher Breite. Der Großteil der borealen Ökoregion liegt in Alaska, Kanada, Russland und den skandinavischen Ländern. Neben bewaldeten Gebieten umfasst die Ökoregion auch Grasland, karge Gebiete und Feuchtgebiete. Boreale Wälder existieren auf zuvor eisbedeckten oder vergletscherten Böden und die Organismen, die sie bewohnen, sehen sich Einschränkungen durch kalte Temperaturen, Nährstoffbeschränkungen, kurze Wachstumsperioden, periodische Brände und Schneedecken ausgesetzt. Infolgedessen haben die in diesen Regionen vorkommenden Pflanzen- und Tierarten Anpassungen an extreme Bedingungen wie Kälte, Bodenfrost, Wind, Schnee und Eis. Boreale Wälder werden von Nadelholzarten dominiert, die in der Lage sind, im kalten Klima zu überleben, nämlich Fichten (Gattung Picea), Lärchen (Larix) und Tannen (Abies), enthalten aber auch einige Standorte von Laubholzarten wie Birken (Betula) oder Pappeln (Populus). Pflanzen-, Flechten-, Moos- und Tierarten im gesamten Boreal teilen auch ähnliche Anpassungen an die vorhandenen ökologischen und klimatischen Zwänge.

Solche Anpassungen von Flora und Fauna in borealen Ökosystemen haben sich mit regelmäßig auftretenden großen Störungen wie Bränden, Insektenbefall und Krankheiten entwickelt, was zu natürlichen Flecken von jungen, sich regenerierenden Wäldern in der größeren Matrix des bewaldeten Landes führt. Dies sorgt für die Heterogenität, die notwendig ist, um die Vielfalt an Wildtieren zu unterstützen, die diese Gebiete bewohnen. Neben den natürlichen Störungen werden die borealen Wälder auch durch anthropogene Ursachen beeinflusst, wie z.B. Waldsterben durch Luftverschmutzung, Verarmung des Standorts durch lang anhaltende intensive Holzernte, Einfluss der genetischen Verbesserung auf die Artenzusammensetzung und Klimawandel.

Der Mensch hat die borealen Wälder über mehrere Jahrhunderte genutzt, geerntet und verwaltet. Heute liefern diese Regionen etwa 45 % der weltweiten Nadelholzproduktion. In den borealen Wäldern reicht das Ausmaß des menschlichen Einflusses von intensiver Bewirtschaftung bis hin zu unberührten Wäldern, und die Nutzung umfasst traditionelle forstwirtschaftliche Aktivitäten, Erholung in Nationalparks und indigene Praktiken zur Existenzsicherung. Die Unterschiede im Zustand der Wälder in der borealen Ökoregion spiegeln die Regierungsführung und die historische Bewirtschaftung in den verschiedenen Ländern wider. Eigentumsverhältnisse, Gesetze und Präzedenzfälle variieren ebenfalls von Land zu Land. Neben den direkten Auswirkungen der Holzproduktion führen auch andere industrielle und entwicklungspolitische Aktivitäten wie Bergbau und Straßenbau zur Degradierung und Fragmentierung des borealen Waldes.

Neben seiner Bedeutung für die Holzproduktion und die Biodiversität gewinnt der boreale Wald zunehmend an Aufmerksamkeit für seine Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung und dem Klimawandel. Da der boreale Wald einen so großen Anteil der heutigen globalen Waldfläche einnimmt, ist es nicht überraschend, dass die Veränderungen im borealen Wald und der Klimawandel miteinander verknüpft sind, obwohl die vollen Auswirkungen dieser Beziehung noch ungewiss sind. Projektionen sagen Verschiebungen im Verbreitungsgebiet der borealen Wälder, Verschiebungen in der Artenzusammensetzung, zunehmende Störungen und veränderte Verbreitungsgebiete von Wildtieren, die diese Regionen bewohnen, voraus. Insgesamt machen die borealen Wälder einen bedeutenden Anteil der bewaldeten Regionen der Erde aus und spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der globalen Holzproduktion. Während natürliche Störungen eine wichtige Rolle für die Wildtiere der Region spielen, verändern sowohl natürliche als auch anthropogene Ereignisse die Gesundheit und Ausdehnung der borealen Wälder. Um diesen Bedenken und dem gleichzeitigen Produktionsbedarf gerecht zu werden, haben die Länder unterschiedliche Governance-Ansätze, die die Waldbewirtschaftung und den Schutz für heute und die Zukunft bestimmen.

Lesen Sie mehr über die Bedeutung des Boreals, einschließlich seiner Ökoregionen und Ökologie, Waldnutzung & Holzeinschlag (in Kürze) , Landnutzung im Boreal (in Kürze), Forest Governance im Boreal (in Kürze), und Boreal und Klima, indem Sie den untenstehenden Links folgen.

Quellen:

borealforest.org. (2011). World Boreal Forests: Overview. Abgerufen von: http://www.borealforest.org/world.htm

FAO. (1999). Forest Management in Temperate and Boreal Forests: Current Practices and the scope for implementing sustainable forest management. Working Paper for the World Bank Forest Policy Implementation Review and Strategy. 1-45.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.