Analoges Denken: Eine Methode zum Lösen von Problemen

Wie man Probleme durch Analogie löst

Die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ist eine wesentliche Fähigkeit für unser Überleben und Wachstum in der schnelllebigen, von Moment zu Moment wechselnden modernen Gesellschaft. Ganz gleich, in welchem Fach- oder Arbeitsbereich, Herausforderungen stellen sich in immer schnellerem Tempo. Und so sollte es auch sein, denn was ist ein lebenswertes Leben, wenn wir nie Probleme zu lösen haben? Wir müssen akzeptieren, dass Herausforderungen zum Leben dazugehören, und deshalb müssen wir unsere Vorstellungskraft und unseren Einfallsreichtum nutzen, um Lösungen zu finden. Kreativität und hohe Leistung setzen dies voraus. Obwohl das Lösen von Problemen nie so einfach ist wie das Befolgen eines linearen Prozesses, ist die Verwendung von Querdenkprozessen zur Generierung von Lösungen eine Fähigkeit, die wir kultivieren können, und im Artikel dieser Woche werfe ich einen Blick auf ein paar Beispiele für analoges Denken in der Praxis. Bedenken Sie jedoch, dass es oft der beste Weg zur Lösung sein kann, wenn Sie sich ganz vom Problem abwenden.

Als ich ein Kind war und in einem Vorort von Dublin aufwuchs, spielten wir auf dem Gelände eines alten Bauernhauses, das mitten in der Wohnsiedlung stand. Cleavers 1, wilde Gräser und andere natürlich vorkommende lokale Pflanzen wuchsen wild auf dem Gelände. Wir nannten Cleavers, Stichlinge, weil sie überall kleine Haken hatten, die sie an unserer Kleidung kleben ließen. Wir zogen Büschel von ihnen und warfen sie uns gegenseitig zum Spaß zu.

Viele Pflanzen, die wild in der Landschaft wachsen, haben sich mit dieser Fähigkeit entwickelt, sich an anderen Materialien wie Mauern, Bäumen, Tierfellen, anderen Pflanzen und den Rücken von Kinderpullovern festzuhalten. Normalerweise geben wir als Erwachsene keinen anderen Kommentar ab als vielleicht „ist das nicht clever“. Aber als George de Mestral 2 im Jahr 1941 mit seinem Hund im Jura-Gebirge spazieren ging, erregte die clevere Fähigkeit der Xanthium strumarium-Samenschoten 3, sich an seiner Kleidung und dem Fell seines Hundes festzuhalten, sein Interesse. Damals ahnte er noch nicht, dass diese kleinen Samenschoten den Grundstein für ein millionenschweres Geschäft legen würden.

George de Mestral, Erfinder

George de Mestral wurde im Juni 1907 in eine bürgerliche Schweizer Familie geboren. Sein Vater Albert war Bauingenieur und hatte zweifellos einen bedeutenden Einfluss auf die geistige Entwicklung seines Sohnes. Der junge George zeigte seine kreativen Fähigkeiten, indem er im Alter von 12 Jahren ein Spielzeugflugzeug entwarf und patentieren ließ. De Mestral besuchte die hoch angesehene Ecole Polytechnique Federale de Lausanne am Ufer des Genfer Sees in der Schweiz, wo er Ingenieurwesen studierte. Nach Abschluss seines Studiums erhielt er eine Anstellung in einem Schweizer Ingenieurbüro, wo er seine technischen Fähigkeiten verfeinerte.

De Mestral ging auch gerne in den Bergen auf die Jagd, und bei einer bestimmten Gelegenheit im Jahr 1941, so erzählt man sich, wurde er dazu veranlasst, die Art und Weise zu untersuchen, mit der die hartnäckigen Kletten an seiner Kleidung klebten. Als er die Samenkapsel unter dem Mikroskop untersuchte, bemerkte er Hunderte von winzigen Haken, die die äußere Schale der Samenkapsel bedeckten. Es ist wahrscheinlich, dass de Mestral viele Begegnungen mit dem hartnäckigen Nieswurz benötigte, um seine Untersuchung zu veranlassen, aber angesichts seines erfinderischen Geistes stellte er irgendwie eine Verbindung zwischen dem, was er beobachtete, und seiner möglichen kommerziellen Nutzung her.

George de Mestral, Erfinder des Klettverschlusses, nutzte analoges Denken
George de Mestral

Er dachte, dass, wenn er das Prinzip, das der Maikäfer benutzt, irgendwie nutzen könnte, um ein synthetisches Befestigungssystem herzustellen, würde er eine Lösung für die Probleme haben, die mit den konventionellen Befestigungsmitteln der Zeit auftraten. De Mestral hatte ein Konzept, was er schaffen wollte, aber es dauerte lange, bis er ein praktisches Design entwickelt hatte. Die Bekleidungshersteller nahmen ihn nicht ernst, und er stieß auf viele praktische Herausforderungen, um seine Idee zum Leben zu erwecken. Nach vielen Versuchen fand er schließlich einen Hersteller in Lyon, Frankreich, der bereit war, mit ihm zusammenzuarbeiten, und gemeinsam kombinierten sie die Zähigkeit von Nylon mit Baumwolle, um den ersten funktionierenden Prototyp zu schaffen.

Mit dem neuen Material war er in der Lage, die winzigen mikroskopischen Haken nachzubilden, die er all die Jahre zuvor unter einem Mikroskop beobachtet hatte. Bald darauf meldete er seine Erfindung zum Patent an und gründete seine Produktionsfirma, die er Velcro 4 nannte, eine Kombination aus den französischen Wörtern „velours“ (Samt) und „crochet“ (Haken).

Es dauerte fast fünfzehn Jahre der Forschung, bis er endlich in der Lage war, das natürliche Befestigungssystem, das er auf den Samenschoten von Xanthium strumarium gesehen hatte, erfolgreich zu reproduzieren, aber er blieb bei seiner Idee – ein Beweis für seinen Glauben an die Lösung, die er gefunden hatte.

Analoges Denken. George de Mestral's 1957 Hook and Loop Patent Application's 1957 Hook and Loop Patent Application
George de Mestral’s 1957 Patent Application

De Mestral’s Use Of Analogical Thinking

Trotz seiner heute weit verbreiteten Verwendung war der Klettverschluss kein unmittelbarer kommerzieller Erfolg für de Mestral. Doch in den frühen 1960er Jahren und dem Wettlauf zum Mond scheint es, dass Klettverschluss zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Mit den sich entwickelnden Bedürfnissen der Luft- und Raumfahrtindustrie und dem erfolgreichen Einsatz des Klettverschlusses durch die NASA erkannte auch die Bekleidungs- und Sportbekleidungsindustrie die Möglichkeiten, die de Mestrals Produkt bot. Schon bald verkaufte Velcro über 60 Millionen Meter Klettverschluss pro Jahr und de Mestral wurde zum Multimillionär.

Ob er sich dessen bewusst war oder nicht, de Mestral nutzte das, was wir heute als „analoges Denken“ oder analoges Schlussfolgern bezeichnen; der Prozess, eine Lösung für ein Problem zu finden, indem man ein ähnliches Problem mit einer bekannten Lösung findet und diese Lösung auf die aktuelle Situation anwendet.

Eine Analogie ist ein Vergleich zwischen zwei Objekten oder Systemen von Objekten, der Aspekte hervorhebt, in denen sie als ähnlich angesehen werden. Analoges Denken ist jede Art von Denken, das sich auf eine Analogie stützt 5

Stanford Encyclopedia of Philosophy

Was ist analoges Denken?

Der weltbekannte Schriftsteller und Philosoph Edward de Bono 6, Schöpfer des Begriffs „laterales Denken“, sagt, dass die Analogietechnik zur Ideengenerierung ein Mittel ist, um etwas in Bewegung zu bringen, um einen Gedankengang zu starten. Die Herausforderung für uns, wenn wir mit einem schwierigen Problem konfrontiert werden, besteht darin, dass wir durch traditionelles Gewohnheitsdenken eingeengt werden können. Das laterale Denken durch die Verwendung von Analogien hilft, eine Verschiebung weg von diesem gewohnheitsmäßigen Denken herbeizuführen.

In seinem Buch „Lateral Thinking 7“, das erstmals vor fast fünfzig Jahren veröffentlicht wurde, schlägt de Bono vor, dass laterales Denken, von dem das Denken durch Analogien ein Aspekt ist, das Gegenteil des traditionellen vertikalen Denkens ist. Obwohl er auch sagt, dass sowohl das laterale als auch das vertikale Denken eher zusammen als gegensätzlich funktionieren können.

Das Denken durch Analogie hilft, Kreativität und Einsicht hervorzubringen und ist ein System des Denkens, das gelernt werden kann. Die Analogie ist eine einfache Geschichte, die zu einer Analogie wird, wenn sie mit dem aktuellen problematischen Zustand verglichen wird. Die verwendete Geschichte muss einen Prozess haben, dem wir folgen können, den wir leicht verstehen und auf den aktuellen Umstand anwenden können. Sie könnten zum Beispiel einen Handwerker dafür kritisieren, dass er in Ihrer Wohnung ein solches Durcheinander verursacht, und er könnte vorschlagen, dass er, um ein Omelett zu machen, einige Eier aufschlagen muss.

Ja, sagen Sie. Aber bitte zerbrechen Sie sie nicht auf dem guten Teppich!

Experiment zum analogen Denken

Im Jahr 1980 untersuchten Mary Gick und Keith Holyoak an der Universität von Michigan die Rolle des analogen Denkens bei den psychologischen Mechanismen, die kreativer Einsicht zugrunde liegen. In ihrer Studie 8 legten sie nahe, dass anekdotische Berichte von kreativen Wissenschaftlern und Mathematikern darauf hindeuteten, dass ihre Entwicklung neuer Theorien oft davon abhing, dass sie eine Analogie aus verschiedenen Wissensgebieten bemerkten und anwendeten. Zu den zitierten Analogien gehörten das hydraulische Modell des Blutkreislaufs und das Planetenmodell der atomaren Struktur der Materie.

Die Festungsgeschichte, die im Experiment zum analogen Denken verwendet wurde
Using analogy to solve problems

In ihrem Experiment präsentierten Gick und Holyoak den Versuchspersonen zunächst eine militärische Geschichte. In der Geschichte möchte ein Armeegeneral eine Festung einnehmen, die sich in der Mitte eines Landes befindet, zu der es mehrere Zufahrtsstraßen gibt. Alle sind vermint, so dass zwar kleine Gruppen von Männern gefahrlos hindurchgehen können, aber eine große Anzahl die Minen zur Explosion bringt. Ein direkter Großangriff ist daher unmöglich. Die Lösung des Generals besteht darin, seine Armee in kleine Gruppen aufzuteilen, jede Gruppe an den Anfang einer anderen Straße zu schicken und die Gruppen gleichzeitig auf die Festung stoßen zu lassen.

Die Teilnehmer werden dann gebeten, eine Lösung für das folgende medizinische Problem zu finden

Ein Arzt wird mit einem Patienten konfrontiert, der einen bösartigen Tumor in seinem Magen hat. Es ist unmöglich, den Patienten zu operieren, aber wenn der Tumor nicht zerstört wird, wird der Patient sterben. Es gibt eine Röntgenstrahlung, die zur Zerstörung des Tumors eingesetzt werden kann, aber leider wird bei der erforderlichen Intensität auch das umliegende gesunde Gewebe zerstört. Bei einer geringeren Intensität sind die Strahlen für das gesunde Gewebe unschädlich, aber sie werden auch den Tumor nicht angreifen. Wie könnte man vorgehen, um den Tumor mit den Strahlen zu zerstören und gleichzeitig das gesunde Gewebe nicht zu töten?

Die Ergebnisse

Die Forscher waren daran interessiert, wie die Teilnehmer den analogen Zusammenhang zwischen der Geschichte und dem Problem darstellen und eine praktikable Lösung generieren würden. Bei den Teilnehmern, die die Militärgeschichte nicht bekamen, schafften es nur 10 %, die Lösung des Problems zu generieren. Dieser Prozentsatz stieg auf 30% für diejenigen, die die Geschichte vor dem Problem erhielten. Interessanterweise kletterte das Ergebnis auf 75%, wenn die Teilnehmer mehr als eine analoge Geschichte lasen.

Die Ergebnisse der Studie liefern den experimentellen Beweis, dass Lösungen für Probleme mit Hilfe eines analogen Problems aus einer
sehr unterschiedlichen Domäne generiert werden können. Die Forscher warnen jedoch vor der Annahme, dass das Lösen von Problemen durch Analogie keine positiven Ergebnisse liefert, wenn die Probleme komplexer sind.

Der Erfolg hängt auch davon ab, wie oft der Einzelne in der Vergangenheit mit ähnlichen Bedingungen konfrontiert war, wobei eine höhere Exposition wahrscheinlich zu konsistenteren Ergebnissen beim Lösen ähnlicher Probleme führt.

Die Apfel-Analogie

Meine Söhne sind 11 und 12 Jahre alt, und sie haben regelmäßig Probleme mit der Mathematik, so wie die meisten Kinder auch. Mathematik ist ein abstraktes Denksystem, und ich kann verstehen, dass Kinder von Zeit zu Zeit Schwierigkeiten haben, damit zurechtzukommen. Die Terminologie ist ihnen fremd, und sie müssen Konzepte und Schemata für eine im Grunde neue und komplexe Sprache entwickeln.

Sie lernen, mit Brüchen, Prozenten und Verhältnissen zu arbeiten, und die meiste Zeit finden sie sich erfolgreich zurecht, aber gelegentlich sind sie ratlos und bitten um Hilfe. Wenn sie das tun, bringe ich immer die Apfel-Analogie ins Spiel.

Eine Mathefrage forderte meinen Sohn auf, einen Geldbetrag zwischen John und Edward im Verhältnis 12 zu 9 aufzuteilen. Mein Sohn meinte, das sei keine faire Aufteilung. Ich sagte ihm, dass John härter arbeitet als Edward, und wir fuhren fort.

Ich bat ihn, den Geldbetrag zunächst als einen Apfel zu betrachten und fragte ihn, was wir tun müssten, um den Apfel so aufzuteilen, dass John 12 Stücke und Edward 9 bekommt. Er sagte richtig: Schneiden Sie den Apfel in 21 gleiche Stücke, geben Sie John 12 und Edward 9. Nun sagte ich, können wir das Geld auf die gleiche Weise aufteilen? Wir waren auf dem Holzweg.

Ich verwende die Apfel-Analogie immer für die Matheaufgaben der Kinder und es funktioniert sehr gut.

Abschließende Gedanken

Ich erinnere mich, dass vor etwa 10 Jahren mein Geschäft am Boden lag und ich unter enormem finanziellen Stress stand. Jeder Tag war ein Kampf mit mir selbst und allen um mich herum. An den meisten Tagen schaffte ich die Dinge so gut wie möglich, aber an anderen Tagen war ich wie besiegt. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass kein noch so großer Input von denen, die sehen konnten, was ich nicht konnte, kein noch so großes analoges Denken mir geholfen hätte. Ich befand mich in einem andauernden Zustand der Hyperaktivität und des Problembewusstseins. Neurochemisch konnte mein Gehirn einfach nicht zu meinen Gunsten arbeiten. Wenn ich jetzt zurückblicke, erkenne ich, dass diese Umstände sich einfach ausbrennen mussten.

Aktiv zu versuchen, ein scheinbares Problem zu lösen, kann oft schon an sich problematisch sein. Durch unsere Fokussierung auf das Problem sehen wir oft die Lösungen nicht und kein noch so großes Denken kann uns aus der misslichen Lage befreien. Analoges Denken hat einen festen Platz im kreativen Bereich, kann aber nur dann erfolgreich eingesetzt werden, wenn wir uns in einem ruhigen und besonnenen Geisteszustand befinden.

Daher glaube ich, dass es unsere Aufgabe ist, einen stabilen und gemessenen Geisteszustand zu kultivieren, wenn wir Höchstleistungen erbringen wollen, egal in welchem Bereich wir uns auskennen. An diesem Ort können wir den Zugang zu Teilen des Geistes fördern, die jenseits unseres bewussten Denkens liegen, und Antworten auf die komplexesten Probleme des Lebens erhalten.

Artikelhinweise

  1. Design, C. W. (n.d.). Irische Wildblumen Irische Wildpflanzen Irische Wildflora Wildblumen von Irland. Retrieved May 12, 2019, from http://www.wildflowersofireland.net/plant_detail.php?id_flower=64&wildflower=Cleavers
  2. MIT Program. (n.d.). Retrieved May 12, 2019, from https://lemelson.mit.edu/resources/george-de-mestral
  3. The Remarkable Cocklebur. (n.d.). Retrieved May 12, 2019, from https://www2.palomar.edu/users/warmstrong/plapr98.htm
  4. Swearingen, J. (n.d.). An Idea That Stuck: How George de Mestral Invented the Velcro Fastener. Retrieved May 12, 2019, from http://nymag.com/vindicated/2016/11/an-idea-that-stuck-how-george-de-mestral-invented-velcro.html
  5. Bartha, P. (2019, January 25). Analogy and Analogical Reasoning. Retrieved May 12, 2019, from https://plato.stanford.edu/entries/reasoning-analogy/
  6. Bono, E. D. (n.d.). Dr. Edward de Bono. Retrieved May 13, 2019, from https://www.edwdebono.com
  7. Bono, E. D. (2016). Laterales Denken: Ein Lehrbuch der Kreativität. London: Penguin Life.
  8. Gick, M. L., & Holyoak, K. J. (1980). Analogical problem-solving. Kognitive Psychologie, 12(3), 306-355.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.