Arktische Tundra

Eine Gruppe von Felsenschneehühnern in der arktischen Tundra
Fiona Paton, flickr creative commons, CC BY-NC-ND 2.0

Die arktische Tundra ist eine raue Umgebung, in der nur die zähesten Pflanzen und Tiere überleben können. Der Lebensraum hat einen langen und brutalen Winter und die karge Landschaft bietet viele Herausforderungen. Im Folgenden finden Sie einige wirklich tolle Fakten über die arktische Tundra!

Lage:
Die arktische Tundra findet man in den nördlichen Teilen Nordamerikas, Europas und Asiens. Der größte Teil der Region befindet sich innerhalb des Polarkreises und oberhalb des Randes der Nadelwälder – auf 60° nördlicher Breite in Kanada und Sibirien und auf 70° nördlicher Breite in den anderen Ländern. Während die arktische Tundra nur auf die Gebiete in der Nähe des Nordpols beschränkt ist, finden sich weitere Gebiete, die zum Tundra-Biom gehören, in der Antarktis und bestimmten kalten, gebirgigen Regionen (alpine Tundra).

Karte der arktischen Tundra

Die arktische Tundra ist, wie der Name schon sagt, Teil des Tundra-Bioms, das sehr groß ist (es nimmt etwa 20% der Erdoberfläche ein). Leider schrumpft die arktische Tundra als Folge des Klimawandels; die steigenden Temperaturen lassen den Permafrost schmelzen.

Charakteristika:
Die arktische Tundra hat mehrere besondere Merkmale, die sie zu einem einzigartigen Lebensraum machen. Der Permafrost, die karge Landschaft und das kalt-trockene Klima der arktischen Tundra sind wichtige Merkmale.

Permafrost (gefrorener Boden):

Mount Sorrow
NPS Climate Change Response, flickr creative commons, CC BY 2.0
Permafrost taut im Sommer auf

Die dünne Schicht des Oberbodens in der arktischen Tundra taut in den Sommermonaten auf, aber darunter ist der Boden dauerhaft gefroren. Um es ins rechte Licht zu rücken: Die tiefste Stelle, an der man graben könnte (selbst in den wärmsten Sommermonaten), wäre etwa ein Meter, alles darunter wäre fest gefroren. Permafrost bedeckt derzeit etwa 20 % der Erdoberfläche, aber diese Menge schrumpft aufgrund des globalen Temperaturanstiegs schnell. Schmelzender Permafrost führt zu einem Anstieg des Meeresspiegels und zu Erosion.

Permafrost ist sehr schwierig zu bebauen, was einer der Gründe dafür ist, dass nur sehr wenige Menschen die Tundra bewohnen. Im Sommer ist der größte Teil der arktischen Tundra von Sümpfen und Mooren bedeckt, weil der Oberboden schmilzt und sich fester, gefrorener Boden in feuchte, geschmolzene Erde verwandelt. Selbst auf festem Boden kann das Bauen auf Permafrost im Winter dazu führen, dass der Boden darunter auftaut, was das Fundament des Gebäudes stört.

Karge Landschaft:

Caribou Lookout (karge Landschaft)
Fiona Paton, flickr creative commons, CC BY-NC-ND 2.0

Einer der Faktoren, die die arktische Tundra definieren, ist die karge Landschaft des Bioms. Tatsächlich beginnt der Lebensraum erst nördlich der Taiga-Biom-Grenze (Wald). Da der Boden in der Tundra gefroren ist, sind die meisten Pflanzen nicht in der Lage, ihre Wurzeln unter den Oberboden zu treiben oder genügend Nährstoffe aus dem Boden zu erhalten, um ihr Wachstum zu unterstützen. Die Pflanzen, die wachsen können, sind in der Regel klein und wuchern über den Boden – was der Tundra eine karge Landschaft verleiht. Der Sommer ist in der Tundra sehr kurz, was die Wachstumsfähigkeit der meisten Pflanzen ebenfalls einschränkt. Der Begriff Tundra bezieht sich eigentlich auf eine „baumlose Ebene“ oder „karges Land“. Er leitet sich vom finnischen Wort tunturi ab.

Kaltes und trockenes Klima:
Die arktische Tundra ist der kälteste und trockenste Ort auf dem Planeten. In der Tundra gibt es praktisch keine Herbst- und Frühlingsperioden, so dass nur zwei Jahreszeiten übrig bleiben – Winter und Sommer.

Winter – Die Wintersaison ist unglaublich lang, etwa 8 Monate. Da die arktische Tundra sehr nahe am Nordpol liegt, sind die Nächte sehr lang. An den tiefsten Punkten des Winters kann die Sonne mehrere Wochen am Stück verschwinden. Dies führt zu den sehr kalten Temperaturen: mit durchschnittlich -34°C während des Winters und an den kältesten Tagen sogar bis zu -45°C. Ganz zu schweigen vom rauen Wind in dem kargen Land, der eine Bitterkeit hinzufügen kann, die die Tundra noch kälter erscheinen lässt.

Arktische Tundra im Winter
Brian Romans, flickr creative commons, CC BY-NC 2.0

Sommer – Die Sommersaison ist in der arktischen Tundra sehr kurz (sie gibt den Pflanzen nur 50-60 Tage im Jahr zum Wachsen). Die Temperatur ist viel wärmer und liegt normalerweise zwischen 3°C und 12°C. Ein bemerkenswertes Merkmal der arktischen Tundra sind die langen Tage in den Sommermonaten. Auf dem Höhepunkt des Sommers dauern die Tage volle 24 Stunden. Wären diese kurzen zwei Monate nicht, wäre die arktische Tundra kein geeigneter Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Arktischer Sommer
David Stanley, flickr creative commons, CC BY 2.0

In Bezug auf den Niederschlag erhält die arktische Tundra ungefähr 10 Zoll in einem ganzen Jahr, manchmal sogar weniger! Der Niederschlag kommt meist in Form von Schnee während der Wintersaison; es gibt aber auch gelegentlich einen regnerischen (oder sogar verschneiten) Tag im Sommer.

Pflanzen:
Durch den Permafrost in der arktischen Tundra können Pflanzen, die ihre Wurzeln tief in den Boden ausstrecken (z.B. Bäume), nicht wachsen. Trotz der kargen Natur der arktischen Landschaft und der harten Bedingungen des Tundra-Bioms gibt es einige erstaunliche Pflanzen, die die arktische Tundra ihr Zuhause nennen.

Flechten in der arktischen Tundra
Fiona Paton, flickr creative commons, CC BY-NC-ND 2.0

Pflanzen mit flachen Wurzeln, die sich über den Boden ausbreiten oder auf felsigem Terrain wachsen können, können in der Tundra überleben. Flechten sind eine ideale Pflanze für die Tundra, weil sie auf Felsen oder an anderen Orten mit sehr wenig Boden wachsen können und über lange Zeiträume eisigen Temperaturen standhalten. Interessanterweise ist die Flechte eine Kombination aus Alge und Pilz, die in einer symbiotischen Beziehung agieren – die Alge ist für die Photosynthese verantwortlich und der Pilz hält das Wasser in der Pflanze, um im trockenen Klima zu überleben.

Arktische Tundra: Silene acaulis
Jörg Hempel, flickr creative commons, CC BY-SA 2.0

Die Sommersaison ist im Tundra-Biom unglaublich kurz, daher ist es wichtig, dass die Pflanzen die Sonne optimal ausnutzen. Während des Sommers blühen die Wildblumen schnell und wunderschön. Es gibt 400 verschiedene Blumen in der arktischen Tundra. Die meisten Blumen, die in der Tundra überleben, sind mehrjährig; sie ruhen in den kalten Wintern und wachsen im Sommer aus denselben Wurzeln wieder.

Arktisches Gras in der Tundra
Fiona Paton, flickr creative commons, CC BY-NC-ND 2.0

Der Boden der arktischen Tundra ist im Sommer sumpfig und morastig, daher müssen Pflanzen in der Lage sein, in wassergesättigten Gebieten zu überleben. Saisonale Gräser gedeihen überall dort, wo es ein wenig Boden und genügend Wasser gibt. Sie werden oft Grasbüschel in sumpfigen Gebieten der arktischen Tundra wachsen sehen.

Moos in der arktischen Tundra
Fiona Paton, flickr creative commons, CC BY-NC-ND 2.0

Die karge Landschaft führt zu starken Winden, die das Überleben in der Tundra sehr schwierig machen. Moos wächst in breiten und dicken Büscheln, aber was wie eine riesige Pflanze aussieht, sind in Wirklichkeit Hunderte von kleinen, winzigen Pflanzen, die eng zusammenwachsen. Das Wachsen in Büscheln ermöglicht es den Pflanzen, vor den rauen Bedingungen geschützt zu sein, daher ist es eine effektive Anpassung für viele Pflanzen in der Tundra.

Tiere:

Moschusochsen in der arktischen Tundra
Elizabeth Haslam, flickr creative commons, CC BY-NC 2.0

Insgesamt gibt es etwa 50 verschiedene Tierarten, die die arktische Tundra ihr Zuhause nennen können. Die Population der Tiere in der arktischen Tundra ist sehr dynamisch, da nur wenige Arten den Winter in der arktischen Tundra überleben können. Daher gibt es in den Sommermonaten tendenziell viel mehr Tiere als im Winter. Das liegt daran, dass viele Tiere – Karibus, Eisbären und Vögel wie die Küstenseeschwalbe oder die Harlekin-Ente – im Winter in den Süden wandern. Einige Tiere, wie der Moschusochse, Lemminge und der Polarfuchs, haben sich angepasst, um die langen, harten Winter zu überleben.

Zu den verschiedenen Anpassungen gehören:

  • ein großes Tier zu sein, das in der Lage ist, Energie zu speichern,
  • zusätzliche Fellschichten,
  • Polar Bear in der Tundra
    railsr4me, flickr creative commons, CC BY-NC-ND 2.0
  • große Pfoten, um über Schnee zu laufen, und spezielle Hufe, die die felsige, karge Landschaft durchqueren und unter dem Schnee nach Nahrung graben können,
  • Fettspeicherung im Körper,
  • Änderung der Fellfarbe von braun zu weiß für die Wintersaison,
  • kleine Ohren und Schwänze, um Wärmeverlust zu verhindern.
  • Arctic Fox in der Tundra
    Allan Hopkins, flickr creative commons, CC BY-NC-ND 2.0

Menschliche Präsenz:

Inuit-Mutter und ihr Baby, die versuchen, einen Fisch für das Abendessen zu angeln
BiblioArchives / LibraryArchives, flickr creative commons, CC BY 2.0

Nicht viele Menschen sind in der Lage, in der arktischen Tundra zu leben, insbesondere in den Gebieten, die näher am Nordpol liegen. In bestimmten Gebieten Alaskas und Kanadas gibt es jedoch recht große Siedlungen von Menschen.

Die arktische Tundra hat auch eine reiche Geschichte für die Ureinwohner Nordamerikas, denn die Tundra ist die Heimat der Inuit-Völker. Das Volk der Inuit musste sich selbst an das Leben in der arktischen Tundra anpassen. Es gibt viele verschiedene Familien und Gruppen von Inuit, die z.B. für verschiedene Dinge bekannt sind:

  • Kupfer-Inuit – Leben in Regionen mit großen Kupfervorkommen,
  • Karibu-Inuit – Jagen Karibu, um das Leben zu erhalten (sie waren sehr geschickt darin, alle Teile des Tieres für Nahrung, Unterkunft, Kleidung und sogar Werkzeuge zu nutzen),
  • Nestilik-Inuit – Leben an der arktischen Küste; Nestilik bedeutet eigentlich „Menschen des Ortes, wo es Robben gibt“,
  • Iglu mit Robbenhaut
    Scott Lough, flickr creative commons, CC BY-NC-ND 2.0

  • Igloolik oder Iglulik Inuit – Bauen Iglus zum Schutz in der verschneiten Landschaft,
  • Western Arctic (früher Mackenzie) Inuit – Leben in der Nähe des Mackenzie River.
Anderson, Genny. „Terrestrisches Leben in der Arktis.“ The Arctic: Terrestrial Life in the Arctic, 13 Oct. 2003, www.marinebio.net/marinescience/04benthon/arclife.htm.
Nelson, Ken. „Science for Kids: Tundra Biome.“ Ducksters. Technological Solutions, Inc. (TSI), Mar. 2018. Web. 12 Mar. 2018. http://www.ducksters.com/science/ecosystems/tundra_biome.php.
Gesellschaft, National Geographic. „Permafrost.“ National Geographic Society, 9. Okt. 2012, www.nationalgeographic.org/encyclopedia/permafrost/.
„The Arctic People – Groups in this Region.“ Canada’s First People, firstpeoplesofcanada.com/fp_groups/fp_inuit1.html.
„Das Tundra-Biom.“ University of California Museum of Palaeontology, University of California, www.ucmp.berkeley.edu/exhibits/biomes/tundra.php.
„Tundra.“ KDE Santa Barbara, Kids Do Ecology, kids.nceas.ucsb.edu/biomes/tundra.html.
„Tundra and Permafrost | Ice Stories: Dispatches From Polar Scientists“. Ice Stories Dispatches From Polar Scientists RSS, Exploratorium, 2015, icestories.exploratorium.edu/dispatches/big-ideas/tundra-and-permafrost/index.html.
„Tundra Biome Facts.“ SoftSchools.com, www.softschools.com/facts/biomes/tundra_biome_facts/171/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.