Was sind Dezibel, die Dezibel-Skala & Lärm-Messeinheiten?

Was ist die Dezibel-Skala

Das menschliche Ohr ist ein extrem vielseitiges und erstaunliches Hörgerät. Es verfügt über einen cleveren eingebauten Mechanismus, der seine eigene Empfindlichkeit mit steigendem Schallpegel reduziert, und es hat außerdem die bemerkenswerte Fähigkeit, mit einer enormen Bandbreite von Schallleistungspegeln umzugehen. Es kann sowohl das Geräusch einer fallenden Stecknadel in der Nähe als auch das Dröhnen eines weit entfernten Düsentriebwerks hören.

Obwohl das Ohr den Pegelanstieg zwischen einer oder zwei fallenden Stecknadeln unterscheiden kann, kann es nicht zwischen 10.000.000.000.000.000 Stecknadeln und 10.000.000.000.001 Stecknadeln oder sogar 10.100.000.000.000 unterscheiden, da es kein lineares Gerät ist. Es kann jedoch die signifikante Vervielfachung der Energie des Schalls unterscheiden.

Geräuschmesseinheiten

Wenn Sie Geräuschpegel mit einem Schallpegelmesser messen, messen Sie die Intensität des Geräuschs, die Dezibel-Einheiten (dB) genannt wird. Ein Schallpegelmesser verwendet eine Anzeige mit einem Dezibelbereich und einer Auflösung, die sich dem Dynamikbereich des Ohrs annähert, normalerweise dem oberen Bereich und nicht dem leisen Teil. Wenn man darüber nachdenkt, wäre es sehr schwierig, einen Schallpegelmesser herzustellen, der ein lineares Verhalten aufweist, vor allem, wenn man den Bereich der zu messenden Lärmquellen in einer Arbeitsumgebung bedenkt. Es wäre schwierig, die 14 Ziffern im Auge zu behalten, die vor Ihnen variieren! Um also Schallpegel sinnvoll in Zahlen auszudrücken, die besser handhabbar sind, wird eine logarithmische Skala verwendet, die 10 als Basis verwendet, anstatt einer linearen. Diese Skala wird Dezibel-Skala genannt.

Die Dezibel-Skala ist eine logarithmische Skala: Dezibel und Geräuschmesseinheiten verstehen Wussten Sie schon: Eine logarithmische Skala wird verwendet, wenn es einen großen Bereich von Größen gibt. Sie basiert auf Größenordnungen und nicht auf einer linearen Standardskala, so dass jede Markierung auf der Dezibel-Skala die vorherige Markierung multipliziert mit einem Wert ist.

Auf der Dezibel-Skala ist das leiseste hörbare Geräusch (wahrgenommen bei völliger Stille) 0 dB. Ein 10-mal stärkeres Geräusch ist 10 dB. Ein Geräusch, das 100-mal stärker ist als nahezu völlige Stille, ist 20 dB. Ein Geräusch, das 1.000-mal stärker ist als fast völlige Stille, ist 30 dB, 40 dB und so weiter.

Wie laut sind einige gängige Geräusche in Dezibel-Messungen?

  • Die Dezibel-Skala zur Messung von Lärm: Pulsar Nova Dezibel und Geräuschmesseinheiten verstehenNahezu totale Stille – 0 dB
  • Ein Flüstern – 15 dB
  • Eine Bibliothek – 45 dB
  • Ein normales Gespräch – 60 dB
  • Eine Toilettenspülung 75-.85 dB
  • Ein lautes Restaurant – 90 dB
  • Spitzenlärm auf einer Krankenhausstation – 100dB
  • Ein weinendes Baby – 110 dB
  • Ein Düsentriebwerk – 120 dB
  • Ein Porsche 911 Carrera RSR Turbo 2.1 – 138 dB (siehe YouTube-Video von Porsche-Autolärmtests mit dem Pulsar Nova Schallpegelmesser)
  • Ein platzender Luftballon – 157 dB

Verdoppelung der Schallenergie

Obwohl das Ohr den Pegelanstieg zwischen ein oder zwei fallenden Stecknadeln unterscheiden kann, kann es nicht zwischen 10.000.000.000.000 Pins und 10.000.000.000.001 Pins oder gar 10.100.000.000.000 unterscheiden, weil es kein lineares Gerät ist. Es kann jedoch die signifikante Vervielfachung der Energie des Schalls unterscheiden. Wenn dieser Schall verdoppelt wird, entspricht dies einem Anstieg von 3dB (Dezibel), wobei eine logarithmische Skala verwendet wird. Mit anderen Worten: Jede Erhöhung um 3 dB entspricht einer Verdoppelung der Schallintensität oder der akustischen Leistung. Im Arbeitskontext bedeutet dies, dass eine kleine Erhöhung der Dezibelzahl eine enorme Veränderung der Lärmbelastung und damit der möglichen Schädigung des Gehörs zur Folge hat. Die Verwendung der Einheit dB erleichtert die Messung von Dezibel und die Überwachung von Schalländerungen, wenn wir diese Regeln anwenden. Die folgende Tabelle fasst dies zusammen:

Die Grundregeln für die Arbeit mit Dezibel

Veränderung in dB Änderung der Schallenergie
3 dB Erhöhung Schallenergie wird verdoppelt
3 dB Abnahme Schallenergie Energie wird halbiert
10 dB Erhöhung Schallenergie wird um den Faktor 10
10 dB Abnahme Schallenergie wird um den Faktor 10 verringert
20 dB Erhöhung Schallenergie wird um den Faktor 100 erhöht
20 dB Abnahme Schallenergie wird um den Faktor 100 verringert

Wie man Dezibel addiert

Da Schalldruckpegel in Dezibel (dB) eine logarithmische Skala verwenden, können wir nicht einfach zwei dB-Werte addieren. Wenn zum Beispiel in einer Fabrik der Geräuschpegel einer Maschine mit 90 dB(A) gemessen wird und wir dann eine zweite Maschine in Betrieb nehmen, die ebenfalls 90 dB(A) misst, beträgt der resultierende Lärm nicht 180 dB(A), sondern, weil wir wissen, dass 3dB eine Verdoppelung des Lärms darstellt, 90dB + 90dB = 93dB.

Sie können diese Schnellreferenztabelle verwenden, um Geräuschpegel zu addieren:

Differenz zwischen zwei Geräuschpegeln Betrag, der zum höheren der beiden Geräuschpegel addiert wird höheren der beiden Geräuschpegel (dB oder dB(A))
0 3.0
0,1 – 0,9 2,5
1.0 – 2,4 2,0
2,4 – 4.0 1,5
4,1 – 6.0 1.0
6.1 – 10 0.5
10 0.0

Schritt 1: Ermitteln Sie die Differenz zwischen zwei Geräuschpegeln und suchen Sie dann die entsprechende Zeile in der linken Spalte.

Schritt 2: Finden Sie die entsprechende Zahl in dB in der rechten Spalte.

Schritt 3: Addieren Sie die Zahl in der rechten Spalte zum höchsten der beiden Dezibel-Messwerte, die Sie haben.

Wenn der Unterschied zwischen zwei Dezibel-Messwerten 10 dB(A) oder mehr beträgt, ist der addierte Betrag Null, da der Beitrag des niedrigeren Messwertes zum Gesamtlärm vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen wird und daher kein Anpassungsfaktor erforderlich ist. Wenn der Lärmpegel an Ihrem Arbeitsplatz beispielsweise 95 dB(A) beträgt und Sie einen weiteren Prozess oder eine Maschine hinzufügen, die für sich genommen 80 dB(A) messen, beträgt der Lärmpegel am Arbeitsplatz immer noch 95 dB(A).

A-Bewertung dB(A) und C-Bewertung dB(C)

Geräuschmessungen, die sich auf lauten Lärm am Arbeitsplatz beziehen, werden normalerweise in dB(A) oder dB(C) angegeben – dies sind Frequenzbewertungen, die auf die Dezibel-Messungen angewandt werden (A- und C-Frequenzbewertungen), in der Tat handelt es sich um Dezibel-Skalenwerte, die versuchen, die Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs für verschiedene Schallfrequenzen zu replizieren.

  • A-Bewertung (A-Frequenz-Bewertung): Die ‚A‘-Bewertung ist die am häufigsten verwendete und deckt den gesamten Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz ab. Das menschliche Ohr ist am empfindlichsten für Schallfrequenzen zwischen 500 Hz und 6 kHz, während das menschliche Ohr bei niedrigeren und höheren Frequenzen nicht sehr empfindlich ist. Die A-Bewertung passt die Schalldruckwerte so an, dass sie die Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs widerspiegeln, und ist daher weltweit für Messungen des Gehörschädigungsrisikos vorgeschrieben.
  • C-Bewertung (C-Frequenz-Bewertung): Die C-Bewertung berücksichtigt im Vergleich zur A-Bewertung mehr die Wirkung von tieffrequenten Tönen auf das menschliche Ohr und ist im Wesentlichen flach oder linear zwischen 31,5 Hz und 8 kHz, den beiden – 3 dB oder „halben Leistungspunkten“. Spitzenschalldruckmessungen werden mit der C-Frequenzbewertung durchgeführt. Die Messungen werden normalerweise als dB(C) oder dBC angezeigt. Oder zum Beispiel als LCeq, LCPeak, LCE – wobei das C die C-Bewertung angibt.

Erfahren Sie, wie man Dezibel misst

Mit einem integrierenden Schallpegelmesser oder Lärmdosimeter misst man Dezibel für Lärm am Arbeitsplatz. Die Schulungskurse von Pulsar Instruments zum Thema Lärm am Arbeitsplatz vermitteln alles, was Sie über die Verwendung dieser Schallmessgeräte zur Messung und Verwaltung von Lärm am Arbeitsplatz wissen müssen, damit Sie die Lärmschutzvorschriften einhalten können. Wir führen das ganze Jahr über mehrere Kurse in Großbritannien durch und bieten auch maßgeschneiderte Schulungen in Unternehmen an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Details.

Lärm – grundlegende Informationen OSH Answers Facts Sheets. Kanadisches Zentrum für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Verstehen Sie die 3dB-Regel
  • 80, 85 und 87 Dezibel – was diese Werte bedeuten
  • Verstehen Sie die A-, C- und Z-Lärmfrequenzbewertungen
  • Wo und wie man Lärmmessgeräte kauft
  • Oktavband-Schallpegelmessgeräte – brauchen Sie wirklich eines?
  • Kennen Sie Ihren Lärm – Dezibel-Pegel-Diagramme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.