In der bisher größten Studie ihrer Art fanden Forscher erneut heraus, dass der Masern-Mumps-Röteln (MMR)-Impfstoff das Risiko für eine Autismus-Spektrum-Störung (ASD) nicht erhöht.
Insgesamt analysierten die Forscher die Gesundheitsdaten von 95.727 Kindern, darunter mehr als 15.000 Kinder, die im Alter von 2 Jahren ungeimpft waren und mehr als 8.000, die im Alter von 5 Jahren noch ungeimpft waren. Fast 2.000 dieser Kinder galten als Risikokinder für Autismus, weil sie in Familien geboren wurden, die bereits ein Kind mit der Störung hatten.
Der Bericht erscheint heute in JAMA, dem Journal of the American Medical Association.
„In Übereinstimmung mit Studien in anderen Populationen beobachteten wir keinen Zusammenhang zwischen der MMR-Impfung und einem erhöhten ASD-Risiko“, schreiben die Autoren. „Wir fanden auch keine Hinweise darauf, dass der Erhalt von einer oder zwei Dosen der MMR-Impfung mit einem erhöhten Risiko für ASD bei Kindern verbunden war, die ältere Geschwister mit ASD hatten.“
Die Analyse untersuchte die Autismus-Raten und die MMR-Impfung im Alter von 2, 3, 4 und 5 Jahren. Sie zeigte kein erhöhtes Autismus-Risiko bei Impfungen in jedem Alter. Tatsächlich waren die Autismus-Raten in den geimpften Gruppen niedriger. Dies könnte jedoch daran liegen, dass Eltern, die frühe Anzeichen von Autismus sehen, die Impfung eher verzögern oder vermeiden, spekulieren die Autoren.
Niedrigere Impfraten bei Familien, die von Autismus betroffen sind
Vor etwa 15 Jahren löste eine kleine, inzwischen diskreditierte Studie Bedenken über einen Zusammenhang zwischen dem MMR-Impfstoff und Autismus aus. Seitdem hat eine große und wachsende Zahl von Forschungsergebnissen keinen Zusammenhang mehr ergeben. Dennoch hat die anhaltende Unsicherheit darüber, was Autismus verursacht, einige Menschen beunruhigt. Solche Bedenken erklären wahrscheinlich, warum die Impfraten in Familien, die ein älteres Kind mit der Störung haben, gesunken sind.
In der neuen Studie lagen die MMR-Impfraten für Kinder ohne ein betroffenes älteres Geschwisterkind bei 84 Prozent im Alter von 2 Jahren und 92 Prozent im Alter von 5 Jahren. Die Impfraten für Kinder mit einem älteren Geschwisterkind, das von Autismus betroffen ist, waren deutlich niedriger: 73 Prozent im Alter von 2 Jahren und 86 Prozent im Alter von 5 Jahren.
In einem begleitenden Editorial, Dr. Bryan King, Direktor des Seattle Children’s Autism Center, schreibt:
„Zusammengenommen haben nun rund ein Dutzend Studien gezeigt, dass sich das Alter des Auftretens von ASD nicht zwischen geimpften und ungeimpften Kindern unterscheidet, dass sich der Schweregrad oder der Verlauf von ASD nicht zwischen geimpften und ungeimpften Kindern unterscheidet, und dass sich nun auch das Risiko eines erneuten Auftretens von ASD in den Familien nicht zwischen geimpften und ungeimpften Kindern unterscheidet.“
Studie wird durch große Datenbank ermöglicht
Die Forscher führten ihre Analyse anhand der Datensätze einer großen US-Gesundheitsplan-Datenbank (der Optum Research Database) durch. Zu den Teilnehmern gehörten Kinder, die zwischen 2001 und 2012 von der Geburt bis zum Alter von mindestens 5 Jahren kontinuierlich in einem zugehörigen Gesundheitsplan eingeschrieben waren. Alle hatten ein älteres Geschwisterkind.
Von den 95.727 Kindern in der Studie wurde bei etwa 1 Prozent (994) während der Nachbeobachtungszeit der Studie Autismus diagnostiziert. Unter denen, die ein älteres Geschwisterkind mit Autismus hatten (1.929), entwickelten etwa 7 Prozent (134) die Störung. Dieser Unterschied in der Autismus-Prävalenz – zwischen Kindern mit oder ohne ein älteres Geschwisterkind, das von Autismus betroffen ist – ist konsistent mit früheren Studien.