Soziologie des Geschlechts

Diese Seite ist eine Ressource, die allgemeine soziologische Konzepte von Sex und Gender erklärt. Die Beispiele, die ich behandle, konzentrieren sich auf Erfahrungen des Andersseins.

Soziologie des Geschlechts
Soziologie des Geschlechts

In der Soziologie unterscheiden wir zwischen Sex und Gender. Geschlecht sind die biologischen Merkmale, die Gesellschaften nutzen, um Menschen in die Kategorie „männlich“ oder „weiblich“ einzuteilen, sei es durch den Fokus auf Chromosomen, Genitalien oder eine andere körperliche Zuschreibung. Wenn Menschen über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sprechen, beziehen sie sich oft auf Sex – auf starre Vorstellungen von Biologie – und nicht auf Gender, das ein Verständnis davon ist, wie die Gesellschaft unser Verständnis dieser biologischen Kategorien formt.

Gender ist fließender – es kann von biologischen Merkmalen abhängen oder auch nicht. Genauer gesagt ist es ein Konzept, das beschreibt, wie Gesellschaften die Geschlechtskategorien bestimmen und handhaben; die kulturellen Bedeutungen, die mit den Rollen von Männern und Frauen verbunden sind; und wie Individuen ihre Identitäten verstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, ein Mann, eine Frau, Transgender, Intersex, Gender Queer und andere Geschlechterpositionen zu sein. Gender beinhaltet soziale Normen, Einstellungen und Aktivitäten, die die Gesellschaft für ein Geschlecht als angemessener erachtet als für ein anderes. Gender wird auch durch das bestimmt, was ein Individuum fühlt und tut.

Die Soziologie des Geschlechts untersucht, wie die Gesellschaft unser Verständnis und unsere Wahrnehmung von Unterschieden zwischen Männlichkeit (was die Gesellschaft für angemessenes Verhalten für einen „Mann“ hält) und Weiblichkeit (was die Gesellschaft für angemessenes Verhalten für eine „Frau“ hält) beeinflusst. Wir untersuchen, wie dies wiederum die Identität und die sozialen Praktiken beeinflusst. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Machtverhältnisse, die sich aus der etablierten Geschlechterordnung in einer Gesellschaft ergeben, sowie darauf, wie sich diese im Laufe der Zeit verändert.

Sex und Gender sind nicht immer deckungsgleich. Als cis-gender bezeichnet man Menschen, deren biologischer Körper, in den sie hineingeboren wurden, mit ihrer persönlichen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Diese Erfahrung unterscheidet sich vom Transgender-Sein, bei dem das biologische Geschlecht nicht mit der eigenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Transgender-Personen unterziehen sich einer Geschlechtsumwandlung, die eine Änderung ihrer Kleidung und ihrer Selbstdarstellung (z. B. eine Namensänderung) beinhalten kann. Transgender-Menschen können sich einer Hormontherapie unterziehen, um diesen Prozess zu erleichtern, aber nicht alle Transgender-Menschen unterziehen sich einer Operation. Intersexualität beschreibt Variationen der Geschlechtsdefinition in Bezug auf uneindeutige Genitalien, Keimdrüsen, Geschlechtsorgane, Chromosomen oder Hormone. Transgender und Intersexualität sind Geschlechtskategorien, keine Sexualitäten. Transgender und intersexuelle Menschen haben unterschiedliche sexuelle Praktiken, Anziehungskräfte und Identitäten, ebenso wie cis-geschlechtliche Menschen.

Menschen können auch genderqueer sein, indem sie entweder mehrere Geschlechterpositionen einnehmen oder sich anderweitig nicht mit einem bestimmten Geschlecht identifizieren (nonbinary); oder sie können sich zwischen den Geschlechtern bewegen (gender fluid); oder sie können Geschlechterkategorien insgesamt ablehnen (agender). Das dritte Geschlecht wird von Sozialwissenschaftlern oft verwendet, um Kulturen zu beschreiben, die nicht-binäre Geschlechterpositionen akzeptieren (siehe die Two Spirit People unten).

Sexualität ist wieder anders; es geht um sexuelle Anziehung, sexuelle Praktiken und Identität. Genauso wie Sex und Gender nicht immer übereinstimmen, gilt das auch für Gender und Sexualität. Menschen können sich entlang eines breiten Spektrums von Sexualitäten identifizieren, von heterosexuell, über schwul oder lesbisch, bis hin zu bisexuell, queer und so weiter. Asexualität ist ein Begriff, der verwendet wird, wenn Menschen keine sexuelle Anziehung empfinden. Einige asexuelle Menschen können trotzdem romantische Beziehungen ohne sexuellen Kontakt eingehen.

Unabhängig von der sexuellen Erfahrung können sich sexuelles Verlangen und Verhalten im Laufe der Zeit verändern, und sexuelle Identitäten können sich dadurch verändern oder auch nicht.

Geschlecht und Sexualität sind nicht nur persönliche Identitäten; sie sind soziale Identitäten. Sie entstehen aus unseren Beziehungen zu anderen Menschen und sind abhängig von sozialer Interaktion und sozialer Anerkennung. Als solche beeinflussen sie, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verstehen.

Sex, Gender und Sexualität - Soziologische Definitionen. By OtherSociology.com
Sex, Gender und Sexualität – Soziologische Definitionen. By OtherSociology.com

Die Definition von Geschlecht (die Kategorien von Mann und Frau), wie wir sie heute kennen, stammt aus dem Aufkommen der Moderne. Mit dem Aufkommen der Industrialisierung kamen bessere Technologien und schnellere Reise- und Kommunikationsmöglichkeiten. Dies unterstützte die schnelle Verbreitung von Ideen in der medizinischen Welt.

Geschlechterrollen beschreiben die Aufgaben und Funktionen, die als ideal für Männlichkeit und Weiblichkeit angesehen werden. Geschlechterrollen haben sich in vielen (wenn auch nicht allen) Kulturen durch koloniale Praktiken und auch durch die Industrialisierung angeglichen.

Ein Hijra-Protest in Islamabad, Mai 2008. Via Wikipedia
Ein Hijra-Protest in Islamabad, Mai 2008. Via Wikimedia

Anfang 2014 hat Indien beispielsweise die Hijra, das traditionelle dritte Geschlecht, das vor dem Kolonialismus akzeptiert war, rechtlich anerkannt.

Die Geschlechterrollen waren vor der industriellen Revolution anders, als Männer und Frauen nebeneinander auf Bauernhöfen arbeiteten und ähnliche Aufgaben erledigten. Die verfestigte Ungleichheit der Geschlechter ist ein Produkt der Moderne. Es ist nicht so, dass es vorher keine Ungleichheit gab, sondern dass die Ungleichheit innerhalb des Hauses in Bezug auf das Familienleben nicht so ausgeprägt war.

Im 19. Jahrhundert näherte sich die biomedizinische Wissenschaft weitgehend den westeuropäischen Praktiken und Ideen an. Biologische Definitionen des Körpers entstanden, wo es sie vorher nicht gab, und griffen auf viktorianische Werte zurück. Die essentialistischen Vorstellungen, die Menschen mit Mann und Frau verbinden, existieren nur aufgrund dieser Kulturgeschichte. Dazu gehören die irrigen Vorstellungen, dass Geschlecht:

  • im Mutterleib vorbestimmt wird;
  • durch die Anatomie definiert wird, die wiederum die sexuelle Identität und das Begehren bestimmt;
  • Unterschiede sind alle mit reproduktiven Funktionen verbunden;
  • Identitäten sind unveränderlich; und dass
  • Abweichungen von den dominanten Vorstellungen von männlich/weiblich „unnatürlich“ sein müssen.“

Wie ich weiter unten zeige, gibt es zwischen den Kulturen größere Unterschiede, wenn es darum geht, was als „normal“ für Männer und Frauen angesehen wird, was die ethnozentrische Grundlage der Geschlechtskategorien verdeutlicht. Ethnozentrische Vorstellungen definieren und beurteilen Praktiken nach der eigenen Kultur, anstatt zu verstehen, dass kulturelle Praktiken variieren und nach lokalen Standards betrachtet werden sollten.

Soziale Konstruktion von Geschlecht

Geschlecht ist, wie alle sozialen Identitäten, sozial konstruiert. Der soziale Konstruktionismus ist eine der wichtigsten Theorien, die Soziologen verwenden, um Geschlecht in den historischen und kulturellen Fokus zu rücken. Der soziale Konstruktionismus ist eine soziale Theorie darüber, wie Bedeutung durch soziale Interaktion geschaffen wird – durch die Dinge, die wir mit anderen Menschen tun und sagen. Diese Theorie zeigt, dass das Geschlecht keine feste oder angeborene Tatsache ist, sondern dass es über Zeit und Ort variiert.

Geschlechtsnormen (die sozial akzeptable Art und Weise, das Geschlecht auszuleben) werden von Geburt an durch die Sozialisation in der Kindheit gelernt. Wir lernen, was von unserem Geschlecht erwartet wird, durch das, was unsere Eltern uns beibringen, sowie durch das, was wir in der Schule, durch religiöse oder kulturelle Lehren, in den Medien und verschiedenen anderen sozialen Institutionen aufschnappen.

Geschlechtserfahrungen entwickeln sich im Laufe des Lebens eines Menschen. Geschlecht ist also immer im Fluss. Wir sehen das an den generationsübergreifenden Veränderungen innerhalb von Familien, da soziale, rechtliche und technologische Veränderungen die gesellschaftlichen Werte in Bezug auf das Geschlecht beeinflussen. Die australische Soziologin Professor Raewyn Connell beschreibt Gender als eine soziale Struktur – eine Kategorie höherer Ordnung, die die Gesellschaft benutzt, um sich zu organisieren:

Gender ist die Struktur sozialer Beziehungen, die sich auf den Bereich der Reproduktion konzentriert, und die Reihe von Praktiken (die von dieser Struktur bestimmt werden), die reproduktive Unterscheidungen zwischen Körpern in soziale Prozesse einbringen. Um es informell auszudrücken: Gender betrifft die Art und Weise, wie die menschliche Gesellschaft mit menschlichen Körpern umgeht, und die vielen Konsequenzen dieses „Umgangs“ in unserem persönlichen Leben und unserem kollektiven Schicksal.

Wie alle sozialen Identitäten sind Gender-Identitäten dialektisch: Sie beinhalten mindestens zwei Gruppen von Akteuren, die gegeneinander referenziert werden: „wir“ gegen „sie“. In der westlichen Kultur bedeutet dies „männlich“ versus „weiblich“. Das „Männliche“ wird durch soziale Normen, das Gesetz und andere soziale Institutionen als die Standard-Erfahrung des Menschen behandelt. Männlichkeit wird mehr belohnt als Weiblichkeit.

Nehmen wir zum Beispiel das Lohngefälle zwischen den Geschlechtern. Männer werden im Allgemeinen besser bezahlt als Frauen, sie genießen mehr sexuelle und soziale Freiheit und haben andere Vorteile, die Frauen aufgrund ihres Geschlechts nicht haben. Es gibt Unterschiede je nach Rasse, Klasse, Sexualität, Behinderung und anderen sozioökonomischen Faktoren. Siehe ein Beispiel für Lohnunterschiede auf nationaler Ebene im Vergleich zu Rasse und Lohn bei Hollywood-Stars.

Maskulinität

Professor Connell definiert Maskulinität als eine breite Palette von Prozessen, die Geschlechterbeziehungen und Geschlechterpraktiken zwischen Männern und Frauen und „die Auswirkungen dieser Praktiken in Körpererfahrung, Persönlichkeit und Kultur einschließen.“ Connell argumentiert, dass die Kultur Wege vorgibt, wie man männlich und „unmännlich“ sein kann. Sie argumentiert, dass es mehrere Männlichkeiten gibt, die innerhalb eines kulturellen Kontextes operieren, und einige dieser Männlichkeiten sind:

  • hegemonial;
  • untergeordnet;
  • nachgiebig; und
  • marginalisiert.

In westlichen Gesellschaften wird die geschlechtliche Macht von weißen, hochgebildeten, mittelschichtigen, körperlich gesunden heterosexuellen Männern ausgeübt, deren Geschlecht die hegemoniale Männlichkeit repräsentiert – das Ideal, mit dem andere Männlichkeiten interagieren, sich anpassen und es herausfordern müssen. Hegemoniale Männlichkeit ruht auf stillschweigender Akzeptanz. Sie wird nicht durch direkte Gewalt durchgesetzt; stattdessen existiert sie als kulturelles „Skript“, das uns aus unserer Sozialisation vertraut ist. Das hegemoniale Ideal wird in Filmen veranschaulicht, die weiße heterosexuelle Helden verehren, sowie im Sport, wo körperlichen Fähigkeiten ein besonderes kulturelles Interesse und Autorität zugesprochen wird.

Ein Ereignis aus dem Jahr 2014 zwischen dem australischen und dem neuseeländischen Rugby-Team zeigt, dass Rassismus, Kultur, Geschichte und Macht es verkomplizieren, wie hegemoniale Männlichkeiten gespielt und anschließend verstanden werden.

Männlichkeiten werden in Bezug auf bestehende soziale Hierarchien in Bezug auf Klasse, Rasse, Alter und so weiter konstruiert. Hegemoniale Männlichkeiten beruhen auf dem sozialen Kontext und spiegeln daher die sozialen Ungleichheiten der Kulturen wider, die sie verkörpern.

Gegenhegemoniale Männlichkeiten bedeuten einen Machtkampf zwischen verschiedenen Typen von Männlichkeiten. Wie Connell argumentiert:

„Die Begriffe „männlich“ und „weiblich“ verweisen über die kategorische Geschlechtsdifferenz hinaus auf die Art und Weise, wie sich Männer untereinander und Frauen untereinander in Fragen des Geschlechts unterscheiden.“

Der Soziologe CJ Pascoe stellt fest, dass junge amerikanische Jungen aus der Arbeiterklasse ihre Männlichkeit durch Witze kontrollieren, zum Beispiel durch die Phrase „Alter, du bist eine Schwuchtel“. Jungen werden „fags“ (abwertendes Wort für homosexuell) genannt, nicht weil sie schwul sind, sondern wenn sie ein Verhalten zeigen, das außerhalb der Geschlechternorm liegt („un-maskulin“). Dazu gehören Tanzen, „zu viel“ Sorgfalt auf ihr Aussehen verwenden, zu ausdrucksstark mit ihren Emotionen sein oder als inkompetent wahrgenommen werden. Schwul zu sein war akzeptabler als ein Mann zu sein, der nicht dem hegemonialen Ideal entsprach – aber schwul und „unmännlich“ zu sein war völlig inakzeptabel. Einer der schwulen Jungen in Pascoes Studie wurde wegen seines Tanzens und seiner Kleidung (er trug „Frauenkleider“) so sehr gemobbt, dass er schließlich gezwungen war, die Schule zu verlassen. Der schlechte Umgang der Schule mit diesem Vorfall ist ein leider allzu häufiges Beispiel dafür, wie die alltägliche Kontrolle des Geschlechts unter Gleichaltrigen und die Ungleichheit innerhalb von Institutionen einander verstärken.

Sehen Sie sich das Video an, das zeigt, wie hegemoniale Männlichkeit Männern schadet. Beachten Sie, dass die meisten dieser oft gehörten Sprüche, die sich an Jungen und Männer richten, Weiblichkeit und Heterosexismus als Beleidigung verwenden. (Heterosexismus ist die Annahme, dass es „natürlich“ ist, eine bestimmte Art von heterosexueller Person zu sein, und dass alles andere „nicht normal“ ist.)

Femininität

Professorin Judith Lorber und Susan Farrell argumentieren, dass die sozial-konstruktivistische Perspektive auf Geschlecht die selbstverständlichen Annahmen darüber untersucht, was es bedeutet, „männlich“ und „weiblich“, „feminin“ und „maskulin“ zu sein. Sie erklären:

Frauen und Männer werden nicht automatisch verglichen; vielmehr werden die Geschlechterkategorien (weiblich-männlich, feminin-maskulin, Mädchen-Jungen, Frauen-Männer) analysiert, um zu sehen, wie verschiedene soziale Gruppen sie definieren und wie sie sie im Alltag und in wichtigen sozialen Institutionen wie der Familie und der Wirtschaft konstruieren und aufrechterhalten.

Feminität wird durch patriarchale Vorstellungen konstruiert. Das bedeutet, dass Weiblichkeit immer als minderwertig gegenüber Männern aufgestellt wird. Infolgedessen haben Frauen als Gruppe nicht das gleiche Maß an kultureller Macht wie Männer.

Frauen haben die Möglichkeit, sich patriarchalen Idealen zu widersetzen. Frauen können Geschlechternormen aktiv herausfordern, indem sie sich weigern, sich vom Patriarchat definieren zu lassen, wie sie ihre Weiblichkeit darstellen und rekonstruieren. Dies kann geschehen, indem sie kulturelle Skripte ablehnen. Zum Beispiel:

  • Sexistische und rassistische Urteile über die Sexualität von Frauen;
  • Gegen Vergewaltigungskultur und sexuelle Belästigung ankämpfen;
  • Indem man in männerdominierte Bereiche eintritt, wie Bodybuilding oder Wissenschaft;
  • Indem sie unerreichbare Vorstellungen von romantischer Liebe ablehnen, die in Filmen und Romanen verbreitet werden und Frauen zu passiven Subjekten machen; und
  • Indem sie Geschlechternormen generell in Frage stellen, etwa indem sie sich gegen Sexismus aussprechen. Sexistische Kommentare sind eine der alltäglichen Methoden, mit denen Menschen die bestehende Geschlechterordnung kontrollieren und aufrechterhalten.

Da Frauen keine kulturelle Macht haben, gibt es keine Version der hegemonialen Weiblichkeit, die mit der hegemonialen Männlichkeit konkurriert. Es gibt jedoch dominante Ideale von „doing femininity“, die weiße, heterosexuelle, cis-Frauen aus der Mittelschicht bevorzugen, die körperlich leistungsfähig sind. Frauen, die einer Minderheit angehören, genießen im Vergleich dazu nicht die gleichen sozialen Privilegien.

Die populäre Vorstellung, dass Frauen nicht weiterkommen, weil es ihnen an Selbstvertrauen mangelt, ignoriert die Überschneidungen der Ungleichheit. Frauen wird nun gesagt, dass sie sich einfach „anlehnen“ und um mehr Hilfe bei der Arbeit und zu Hause bitten sollen. „Anlehnen“ ist nur dann eine begrenzte Möglichkeit, die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu überwinden, wenn man eine weiße Frau ist, die in der Unternehmenswelt bereits erfolgreich ist, indem sie sich in die bestehende Geschlechterordnung einfügt. Frauen, die diese männliche Logik herausfordern wollen, selbst wenn sie eine Gehaltserhöhung fordern, werden daran gehindert, ihr Potenzial auszuschöpfen. Indigene und andere farbige Frauen sind sogar noch mehr benachteiligt.

https://plus.google.com/110211166837239446186/posts/7Ujcek5Auov

Einige weiße, heterosexuelle Cis-Frauen aus der Mittelschicht sind vielleicht besser positioniert, um sich „einzufügen“, aber Frauen aus Minderheiten mit weniger Macht sind es nicht. Sie kämpfen gleichzeitig gegen Sexismus, Rassismus und Klassendiskriminierung.

Länderübergreifende Studien zeigen, dass die Sozialpolitik eine wichtige Rolle bei der Minimierung der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern spielt, insbesondere dort, wo öffentlich finanzierte Kinderbetreuung Frauen die Möglichkeit gibt, voll an der Erwerbsarbeit teilzunehmen. Kulturelle Variationen des Geschlechts über Zeit und Ort zeigen auch, dass ein Geschlechtswandel möglich ist.

Transgender und Intersex Australier

National repräsentative Zahlen, die auf Zufallsstichproben beruhen, gibt es für Transgender Menschen in Australien nicht. Die „Sex in Australia Study“ organisierte eine Untergruppe von Fragen, um Transgender- oder Intersex-Themen anzusprechen, aber diese wurden nicht verwendet, da niemand in ihrer Umfrage angab, zu diesen Gruppen zu gehören. Die Forscher gehen davon aus, dass sich Transgender- und Intersex-Australier entweder allgemein als Frau oder Mann und entweder als heterosexuell, schwul, lesbisch, bisexuell oder asexuell bezeichneten. Es kann aber auch sein, dass transgender und intersexuelle Australier die Teilnahme an der Umfrage abgelehnt haben. Die Forscher stellen fest, dass etwa einer von 1.000 Australiern transgender oder intersexuell ist. Die „Private Lives“-Studie, bei der über 3.800 lesbische, schwule, transgender, queere, intersexuelle und asexuelle (LGBTQIA) Australier befragt wurden, kommt zu dem Ergebnis, dass sich 4,4 % als transgender identifizieren (und weitere 3 % bevorzugen einen anderen Begriff, um ihr Geschlecht zu beschreiben, der nicht männlich, weiblich oder transgender ist).

Amerikanische und britische Schätzungen sind nicht genauer. Kleinere oder spezialisierte Erhebungen zu Themen wie Überwachung und Tabak schätzen, dass zwischen 0,2 % und 0,5 % der Amerikaner transgender sind, während Erhebungen in Großbritannien feststellen, dass bis zu 0,1 % der Bevölkerung eine Geschlechtsumwandlung begonnen oder durchlaufen haben (wohlgemerkt ohne andere Menschen zu erfassen, die möglicherweise Transgender-Optionen in Erwägung ziehen).

Die Forschung zeigt, dass transgender Menschen mit verschiedenen geschlechtsspezifischen Ungleichheiten konfrontiert sind. Sie haben keinen Zugang zu adäquater medizinischer Versorgung, sie haben ein hohes Risiko für psychische Erkrankungen als Folge von familiärer Ablehnung, Mobbing und sozialer Ausgrenzung, und sie sehen sich einer hohen Rate an sexueller Belästigung ausgesetzt. Sie sind auch mit viel Diskriminierung durch Ärzte, Polizei und andere Behördengruppen konfrontiert. Arbeitskollegen diskriminieren Transgender auf informellem Weg, indem sie ihnen vorschreiben, wie sie sich zu kleiden und zu verhalten haben. Arbeitgeber diskriminieren auf stillschweigende Weise, was sich als geschlechtsspezifische Voreingenommenheit äußern kann, was dazu führt, dass Manager in Frage stellen, wie sich die Geschlechtsumwandlung auf die Arbeitsproduktivität auswirken kann. Arbeitgeber diskriminieren auch offen, indem sie Transgender-Männer nur dann fördern und bestätigen, wenn sie den hegemonialen Männlichkeitsidealen entsprechen, und Transgender-Frauen generell zurückhalten oder anderweitig bestrafen. Der Feminismus muss die Integration von Transgendern noch vollständig als feministisches Anliegen begreifen. Gruppen, die sich für Transgender einsetzen, haben große Anstrengungen unternommen, um die Sichtbarkeit und die Rechte von Transgender-Personen zu erhöhen. Dennoch dient die Zurückhaltung des Mainstream-Feminismus, Transgender-Themen aufzugreifen, nur dazu, die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu verewigen.

Transgender-Menschen haben schon immer in Australien gelebt. Lesen Sie im Folgenden mehr über Sistergirls, Aborigine-Transgender-Frauen, und wie das Christentum versuchte, ihre kulturelle Zugehörigkeit und Weiblichkeit zu verdrängen.

Intersexuelle Menschen wurden bis vor kurzem in der Populärkultur stark durch weitgehend schädliche Ideen aus der medizinischen Wissenschaft definiert. Mediziner neigen dazu, intersexuelle Zustände durch eine pathologische Linse darzustellen, was Individuen und Familien oft das Gefühl gibt, dass sie keine andere Wahl haben als einen chirurgischen Eingriff, um das Geschlecht zu „korrigieren“. Die Forschungen von Sharon Preves zeigen, dass medizinische Eingriffe oft verheerende Auswirkungen auf die Geschlechtsidentität und manchmal auch auf die sexuelle Funktion haben. Mädchen mit einer vergrößerten Klitoris und Jungen mit einem Mikro-Penis werden von Ärzten als geschlechtlich uneindeutig eingestuft und möglicherweise schon in jungen Jahren operiert. Was als kosmetische Korrektur gedacht ist, um den Körper „normal“ zu machen, kann bei manchen intersexuellen Menschen zu schädlichen Selbstzweifeln und Beziehungsproblemen führen. Andere erleben ein solches Trauma nicht und fühlen sich vor allem dann besser unterstützt, wenn Eltern und Familien offener über Intersexualität sprechen, anstatt den Zustand zu verstecken. Ähnlich wie Transgender-Menschen werden auch intersexuelle Menschen vom Mainstream-Feminismus weitgehend ignoriert, was ihre Erfahrung von Geschlechterungleichheit nur noch verstärkt.

Gender Across Time and Place

Verhaltensweisen, die als männlich und weiblich verstanden werden, variieren in verschiedenen Kulturen und verändern sich im Laufe der Zeit. So unterscheidet sich die Art und Weise, wie wir hier und jetzt in der Stadt Melbourne, Australien, Geschlecht verstehen, geringfügig von der Art und Weise, wie Geschlecht in anderen Teilen Australiens beurteilt wird, z.B. im ländlichen Victoria, oder in indigenen Kulturen in abgelegenen Regionen Australiens, oder in Lima, Peru, oder im England der viktorianischen Ära, und so weiter. Dennoch ist der Begriff der Differenz, des Andersseins, zentral für die soziale Organisation von Geschlecht. Wie Judith Lorber und Susan Farrell argumentieren:

„Was konstant bleibt, ist, dass Frauen und Männer unterscheidbar sein müssen“ (meine Hervorhebung).

Geschlecht sieht nicht so vertraut aus, wenn wir andere Kulturen betrachten – einschließlich unserer eigenen Kulturen, zurück in der Zeit. Hier sind Beispiele, in denen hegemoniale Männlichkeit (Fragen von Geschlecht und Macht) ganz anders aussehen als das, woran wir uns in westlichen Nationen gewöhnt haben. Beginnen wir mit einem historischen Beispiel aus der westlichen Kultur.

Europa im 16. Jahrhundert

Louis XIV, 1701 Portrait von Hyacinthe Rigaud. Via BBC
Louis XIV, 1701 Porträt von Hyacinthe Rigaud. Via BBC

Die europäischen Nationen haben sich nicht immer an die gleichen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit gehalten. Wie ich vor ein paar Jahren bemerkte, trugen aristokratische Männer in Europa im 16. und 17. Jahrhundert aufwendige Schuhe mit hohen Absätzen, um ihren Reichtum zu demonstrieren. Die Schuhe waren unpraktisch und schwer zu tragen, aber sie waren sowohl ein Statussymbol als auch ein Zeichen von Männlichkeit und Macht. In westlichen Kulturen begannen Frauen erst Mitte des 19. Jahrhunderts, hochhackige Schuhe zu tragen. Ihre Einführung hatte nichts mit sozialem Status oder Macht zu tun, sondern war vielmehr ein Symptom der zunehmenden Sexualisierung von Frauen mit der Einführung von Kameras.

Die kulturelle Variabilität, wie Menschen in verschiedenen Teilen der Welt „Geschlecht machen“, zeigt die kulturelle Spezifität von Geschlechternormen. Geschlecht hat an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Normen. Die Wodaabe-Nomaden aus Niger sind ein Beispiel dafür.

Wodaabe (Niger)

Wodaabe-Männer verkleiden sich während einer speziellen Zeremonie, um eine Frau anzuziehen. Sie tragen Make-up, um ihre Gesichtszüge zur Geltung zu bringen; sie tragen ihre besten Kleider, geschmückt mit Schmuck; und sie entblößen ihre Zähne und tanzen vor den alleinstehenden Frauen in ihrem Dorf. Für das westliche Auge mögen diese Männer weiblich erscheinen, da die westliche Kultur Make-up und Körperverzierungen mit Frauen assoziiert. Doch in dieser Hirtenkultur sind das aufwendige Make-up, die Kleidung und das Verhalten der Männer ein Zeichen von Männlichkeit. Die Frauen wählen die Männer nach ihrer Tracht und ihrem Tanz aus. Dies ist ein weiterer Brauch, der den dominanten Geschlechtermodellen im Westen zuwiderläuft, die von Frauen verlangen, passiver zu sein und zu warten, bis ein Mann sich ihr nähert, um romantische oder sexuelle Aufmerksamkeit zu erlangen.

Es gibt verschiedene andere Beispiele von Kulturen und Religionen, in denen Geschlecht auf alternative Weise gelebt wird, die Geschlechter jenseits der Binarität von männlich/weiblich anerkennen.

„Two Spirit“ (Navajo Native American)

We-Wah, eine Zuni Berdache, aus New Mexico, die biologisch männlich geboren wurde, aber als Two Spirit Frau lebte. via Chicago Whispers
We-Wah, Two Spirit Frau. via Chicago Whispers

Ich schrieb über die „Two Spirit“-Völker der Navajo-Indianerkulturen, die zwei zusätzliche Geschlechter bilden: den weiblichen Mann (nádleehí) und die männliche Frau (dilbaa). Sie werden traditionell als heilige Wesen betrachtet, die sowohl die weiblichen als auch die männlichen Züge aller Vorfahren und der Natur verkörpern. Sie werden von ihrer Gemeinschaft auserwählt, um diese Tradition zu repräsentieren, und sobald dies geschehen ist, leben sie ihr Leben im anderen Geschlecht und können auch heiraten (mit jemandem des anderen Geschlechts als ihrem angenommenen Geschlecht). Diese Paare haben Sex miteinander und sie können auch Sex mit anderen Partnern des anderen Geschlechts haben. Wenn sie Kinder haben, werden sie ohne soziales Stigma in den Zwei-Geist-Haushalt aufgenommen.

Female Husbands (verschiedene afrikanische Kulturen)

Nandi Female Husbands. Via
Nandi Weibliche Ehemänner. Via SelfSurprise

Über 30 Kulturen in afrikanischen Regionen erlauben es Frauen, andere Frauen zu heiraten; sie werden „female husbands“ genannt. Typischerweise müssen sie bereits mit einem Mann verheiratet sein, und sie sind fast ausschließlich wohlhabend, da sie einen „Brautpreis“ zahlen müssen (wie auch Männer, die Frauen heiraten). Die Frauen haben keine sexuellen Beziehungen, es handelt sich eher um ein familiäres und wirtschaftliches Arrangement. (Menschenrechtsaktivisten stellen dies in Frage, indem sie sagen, dass diese Frauen vielleicht keine sexuellen Beziehungen zugeben wollen, weil Homosexualität geheimnisumwittert ist; dafür gibt es jedoch keine empirischen Beweise.)

Das Volk der Nandi in Kenia erlaubt diese Tradition. Sie ist zulässig, wenn eine ältere Frau keinen Sohn geboren hat und sie eine Frau heiratet, die ihr einen männlichen Erben gebiert. Der „weibliche Ehemann“ sieht sich nun als Mann und entzieht sich den weiblichen Pflichten, wie dem Tragen von Gegenständen auf dem Kopf, dem Kochen und Putzen. Der weibliche Ehemann übernimmt männliche Rollen, wie z.B. das Unterhalten von Gästen, während seine Frau sie bedient. Das Volk der Abagusii in Westkenia erlaubt einem weiblichen Ehemann, eine Frau zu nehmen, um ihre Kinder zu gebären, und der biologische Vater hat keine Rechte über sie. Die Lovedu in Südafrika und die Igbo in Benin und Nigeria praktizieren ebenfalls eine Variante des weiblichen Ehemannes, bei der eine unabhängige, wohlhabende Frau weiterhin die Ehefrau ihres männlichen Ehemannes ist, aber ein separates Haus für ihre Frau einrichtet, die ihre Kinder gebärt. Diese Arrangements bestehen auch heute noch und können ideal für junge, alleinerziehende Mütter sein, die Sicherheit brauchen.

Im Land der Igbo im Südosten Nigerias haben beide Frauen weiterhin sexuelle Beziehungen zu Männern, allerdings müssen die weiblichen Ehemänner dies diskret tun. Wenn sie schwanger wird, gelten ihre Kinder als „unehelich“ und werden als Ausgestoßene behandelt. Die Kinder der Ehefrau bleiben in ihrer Verantwortung und werden nicht gemieden. Die Frau-Ehemann-Tradition bewahrt die patriarchalische Struktur; ohne einen Erben können Frauen kein Land oder Eigentum ihrer Familie erben, aber wenn ihre Frau einen Sohn gebärt, darf die Frau den Familiennamen weiterführen und das Erbe an ihre Söhne weitergeben. Der nigerianische Historiker Dr. Kenneth Chukwuemeka Nwoko nennt diese Regelung ein Patri-Matriarchat. Der weibliche Ehemann würde ohne Status dastehen, wenn sie keinen männlichen Erben hervorbringt, doch sobald sie die Rolle des Ehemanns übernimmt, erhält sie die Autorität über ihre Familie.

Kathoey (Thailand)

Kathoey
Kathoey. Foto: Björn Bechstein. Via Flickr

Die Kathoey aus Thailand werden biologisch männlich geboren, aber etwa die Hälfte identifiziert sich als Frau, während der Rest sich als „sao praphet song“ („eine zweite Art von Frau“) bezeichnet. Alternativ sehen sie sich als Transgender-Frauen; und andere sehen sich immer noch als „drittes Geschlecht“. Die Herrschaft der Monarchie und der Widerstand gegen den externen Kolonialismus führten zu einer aggressiven Modernisierungskampagne, die die traditionellen Geschlechterpraktiken der Kathoey erschwerte. Während Thailand im Allgemeinen weniger strafende Gesetze über Homosexualität hat (es ist nicht illegal, schwul zu sein), haben LGBTQIA-Menschen nicht die gleichen Rechte wie heterosexuelle Paare, und die Kathoey kämpfen für die gesellschaftliche Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität.

Kathoey (Ladyboys) – Documentary from faithjuliana on Vimeo.

Während die Kathoey an ältere Geschlechtertraditionen gebunden sind, argumentiert Peter Jackson, Professor für thailändische Kultur und Geschichte an der Australian National University, dass die heutigen Identitäten und der Aktivismus unter den Kathoey sowohl von modernen als auch globalen Empfindungen geprägt sind, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Die Kathoey-Frauen sind zu einer großen touristischen Attraktion geworden, was im Widerspruch zu ihren eigenen rechtlichen Kämpfen sowie denen anderer LGBTQIA-Menschen in Thailand steht. Jackson schreibt:

„Meine Forschungen zu thailändischen queeren Geschlechtern und Sexualitäten zeigen, dass zeitgenössische Muster des Kathoey-Transgenderismus ebenso neu sind und sich von vormodernen Formen ebenso unterscheiden wie thailändische schwule Sexualitäten, Thailands Kathoey-Kulturen nahmen ihre heutigen Formen als Ergebnis einer Revolution der thailändischen Geschlechternormen im 20. Jahrhundert an… Die kulturelle Prominenz von Gender in Thailand spiegelt sich in der intensiven populären Faszination für die transgender kathoey und der relativen Unsichtbarkeit der großen thailändischen Population geschlechtsnormativer schwuler Männer sowohl in lokalen als auch internationalen Mediendarstellungen des queeren Thailands wider.“

Die prominente Kathoey, Nok, kämpft für die rechtliche und medizinische Unterstützung von armen und ländlichen Transgender-Frauen in Thailand. Sie hat einen Master-Abschluss und ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie schätzt sich glücklich, immer die Unterstützung ihrer Familie gehabt zu haben, aber das hat sie nicht davon abgehalten, als Jugendliche ins Gefängnis zu kommen, weil sie einen gefälschten Frauenausweis bei sich trug. Jetzt leitet sie eine Wohltätigkeitsorganisation, die unterprivilegierten Transgender-Frauen hilft, Zugang zu medizinischer Behandlung zu erhalten, um ihre Geschlechtsumwandlung zu unterstützen. Sie versucht auch, das Gesetz herauszufordern, um die Geschlechtsidentität von Transgendern anzuerkennen, da offizielle Dokumente sie derzeit zwingen, sich rechtlich als ihr biologisches Geschlecht zu identifizieren.

Aus der Dokumentation Ladyboys, Episode, „Celebrity Ladyboys.“

Gender soziologisch studieren

Wir können mit ethnographischen Methoden, wie Feldforschung und Beobachtung, untersuchen, wie Menschen Gender „machen“. Wenn wir daran interessiert sind zu verstehen, wie Menschen einen Sinn für ihre Identitäten finden, oder wenn wir in die Tiefe ihrer Geschlechtserfahrungen gehen wollen, würden wir andere Theorien oder Methoden verwenden, wie z.B. qualitative Methoden, wie Einzelinterviews. Wenn wir die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern direkt untersuchen wollen, könnten wir quantitative Methoden wie Bevölkerungsumfragen verwenden, um zu vergleichen, wie Menschen unterschiedlichen Geschlechts bei der Arbeit bezahlt werden; oder wir könnten Menschen dazu bringen, Zeitnutzungstagebücher zu führen, um Daten darüber zu sammeln, wie viel Hausarbeit sie machen oder wie viel Zeit sie im Vergleich zu ihren Kollegen für Aufgaben bei der Arbeit aufwenden; und so weiter.

Mischmethoden können ideal sein, wenn man die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern untersucht. Zum Beispiel bei der Hausarbeit innerhalb von Familien, um „hinter die Fassade“ der häuslichen Gleichheit und der Hausarbeit zu kommen. Dies könnte die Durchführung von Zeitnutzungstagebüchern zusätzlich zu Interviews beinhalten, oder die Durchführung von ausführlichen Interviews mit jedem Familienmitglied, um ein ganzheitliches Bild davon zu erhalten, wie ihre Geschlechtsidentitäten, Geschlechtspraktiken und die „Cover Story“ der Familie voneinander abweichen.

Mehr erfahren

Lesen Sie mehr von meiner Forschung zu Geschlecht und Sexualität.

  • Soziologie der Sexualität
  • ‚That’s My Australian Side‘: The Ethnicity, Gender and Sexuality of Young Women of South and Central American Origin, Journal of Sociology 39(1): 81-98.
  • ‚A Woman Is Precious‘: Konstruktionen islamischer Sexualität und Weiblichkeit türkisch-australischer Frauen‘, in P. Corrigan, et al. (Eds) New Times, New Worlds, New Ideas: Sociology Today and Tomorrow. Armidale: The Australian Sociological Association and the University of New England.
  • Meine Blog-Beiträge zu Gender & Sexualität
  • Meine Blog-Beiträge zu Gender at Work (auf Social Science Insights)
  • Folgen Sie mir auf Facebook für Kurzdiskussionen zu Gender und Sexualität in den Nachrichten und der Popkultur sowie zu anderen Themen der Intersektionalität.
  • Kreisen Sie mich auf Google+ ein, um Micro-Blog-Posts zu Gender, Intersektionalität und Andersartigkeit zu erhalten.
  • Weitere Analysen und Ressourcen finden Sie auf meinem Pinterest-Board: Sociology of Gender and Sexuality auf Pinterest.

Zitat

Um diesen Artikel zu zitieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.